FrankenwaldSteigla Fischbachmühlen-Weg

2:55 h 364 hm 372 hm 7,2 km easy

Ludwigsstadt

>
WALD VERSTEHEN - lassen Sie sich in die Welt des Waldes entführen. Auf naturbelassenen Pfaden durch dichten, dann wieder lichten Fichtenwald, dann buntes Laubgehölz ...

Wald verstehen - Schneisen an Waldhängen, Furten durch Flüsse: Erwandern Sie sich die Kulturlandschaft im Naturpark Frankenwald und lesen Sie die Spuren ihrer Geschichte! Wie lebten und leben die Menschen von und mit dem Wald? Schritt für Schritt wächst das Verstehen: Menschen verändern ihr Umfeld und das Umfeld ändert den Menschen.

Unser "Fischbachmühlen-Weg" führt Sie fast ausschließlich durch den Wald - oder besser gesagt: Er entführt Sie in die Welt des Waldes!

Auf oft naturbelassenen Wegen wandern Sie durch dichteren, dann wieder lichteren Fichtenwald. Bleiben Sie zwischendurch einfach mal stehen: Lauschen Sie dem Wald! Dem Knacken der hohen Fichten im Wind, dem Klopfen des Spechts, dem Vogelzwitschern... Inmitten der Wanderung lädt Sie eine Liege zum Verweilen ein. Genießen Sie hier den Ausblick in Richtung Thüringen, das von dieser Seite der Landesgrenze 40 Jahre lang wirklich nur mit Blicken erreichbar war!

Achten Sie auch auf manch süße Verführung, wenn Sie am Namensgeber unseres Weges vorbeikommen...

 

Wegbeschreibung

Mit Lauenstein ist die Burg untrennbar verbunden. Burg Lauenstein ("Mantelburg") wurde vermutlich im 12. Jahrhundert gegründet, erstmalige Erwähnung im Jahr 1222. Mitte des 13. Jahrhunderts gelangte Lauenstein in den Besitz des Grafen von Orlamünde. Später häufiger Besitzerwechsel. Mitte des 16. Jahrhunderts großzügiger Ausbau der heute noch bestehenden Anlage durch Christoph von Thüna (sein Epitaph in der Michaeliskirche in Ludwigsstadt). 1622 kaufte der Markgraf von Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth Burg und Herrschaft in Lauenstein. 1896 erwarb der Privatmann Dr. Erhard Messmer die völlig verwahrloste Burganlage, renovierte sie und stattete sie neu aus. Seit 1962 ist sie im Besitz des Freistaates Bayern.

Wir gehen vom Großparkplatz auf der Orlamünder Straße talwärts bis zur Straßenkehre, biegen rechts in den Steig ein, überqueren die Straße, weiter auf dem Steig bergab und kommen ins untere Dorf. Hier laufen wir die Straße kurz nach rechts, dann gleich wieder auf einem Steig links bergab zum Parkplatz an der B 85. Wir gehen am ehemaligen Bahnhof vorbei über das Loquitztal, an der Kneippanlage mit Tretbecken und Armbad vorbei in den nahen Wald. Wir überqueren den Forstweg und gehen halblinks einen Waldweg hoch, der in einem Pfad steil bergan mündet. Nach ca. 300 m biegen wir links auf einen Waldweg ein. Dieser führt gerade am Hang im Wald entlang, bis wir auf den Forstweg treffen. Dieser führt spitzwinklig nach rechts, steil bergan bis zu einer scharfen Linkskurve. Dort wandern wir geradeaus weiter und auf einem Pfad steil aufwärts zum idyllisch gelegenen Weiler Spitzberg.

Wir biegen am ersten Haus nach links und bald im Wald nach rechts ab und wandern auf einem Forstweg beständig durch ein weites Waldgebiet abwärts. Wenn sich ein Blick auf die Fischbachmühle und das Loqitztal mit der B 85 öffnet, biegen wir scharf nach rechts ab und laufen weiter bergab, bis wir den von Steinbach an der Haide kommenden Fischbachgrund mit dem Mantelburgweg erreicht haben. Während der Weg nach rechts in Richtung Steinbach an der Haide und nach Thünahof führt, wenden wir uns nach links und wandern im urwüchsigen Fischbachtal weiter leicht bergab zur Fischbachmühle (Pralinenfabrik) an der B 85 und der Bahnstrecke München-Berlin kurz vor der Landesgrenze. Hier mündet der Fischbach in die Loquitz.

Wir laufen auf der Zufahrtsstraße über die Brücke, gehen die B 85 ganz kurz links, queren sie (Vorsicht!) und gehen auf einem zuerst etwas steilerem, sehr schönen, anspruchsvollen, aber romantischen Steig immer aufwärts durch gepflegte Waldabteilungen mit gelegentlichen Durchblicken aufwärts und kommen so wieder auf der Höhe auf der Zufahrtsstraße zur Burg zurück nach Lauenstein, kurz vor dem Großparkplatz.

  • Dauer: ca. 2:55 h

  • Aufstieg: 364 hm

  • Abstieg: 372 hm

  • Länge der Tour: 7,2 km

  • Höchster Punkt: 562 m

  • Differenz: 193 hm

  • Niedrigster Punkt: 369 m

Difficulty

easy

Panoramic view

high

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features trail

Tour tip

Circular route

Rest point

Closed

Anfahrt mit dem PKW

Ludwigsstadt auf B 85 Nach Lauenstein. Startpunkt ist der Großparkplatz vor der Burg Lauenstein. 

Navigation starten:

Tourinfo PDF
GPX Track

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt auf 24 m Höhe in einer wunderschönen Landschaft inmitten des Naturparks Frankenwald, direkt an der Wasserscheide von Elbe und Rhein, neben dem Rennsteig, dem bekanntesten Wanderweg Deutschlands.Unser kleinstes und charmantestes Haus können Sie mit 40 Personen für sich alleine buchen. Das Schullandheim bietet perfekte Voraussetzungen um spielend Schwimmen zu lernen, für Verkehrserziehung, im MINT-Labor zu forschen oder nach einer Schneeschuh-Tour im Kaminzimmer zu philosophieren. Der gepflegte großflächige Außenbereich mit dem Mountainbike-Parcours, großen Lagerfeuerplatz, Bodentrampolin, Beachvolleyballplatz und vielen romantischen Sitzmöglichkeiten weckt bei allen Lebensfreude.Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Steinbach sowie in ihrer Umgebung lassen den Schullandheimaufenthalt zu etwas Unvergesslichem werden: Entdeckt eure künstlerische Ader bei einem Besuch in der Confiserie Lauenstein, taucht ein in bezaubernde Welten in der Saalfelder Feengrotte, erkundet das Tropenhaus oder erfrischt euch nach einer schönen Radtour im Ölschnitzsee. Das sind nur ein paar Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in unserem schönen Frankenwald.Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt direkt an der Bundesstraße B 85 und ist mit dem Auto oder dem Bus sehr gut zu erreichen. Empfehlenswert ist eine Bahnreise auf der Linie München – Berlin mit der Regionalbahn bis zum Bahnhof Steinbach am Wald. Gerne holen wir Ihr Gepäck am Bahnhof ab und befördern es zum Schullandheim.

ca. 8,1 km entfernt

Schullandheim Steinbach am Wald

96361 Steinbach am Wald, Ludwigsstädter Straße 30

Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt auf 24 m Höhe in einer wunderschönen Landschaft inmitten des Naturparks Frankenwald, direkt an der Wasserscheide von Elbe und Rhein, neben dem Rennsteig, dem bekanntesten Wanderweg Deutschlands.Unser kleinstes und charmantestes Haus können Sie mit 40 Personen für sich alleine buchen. Das Schullandheim bietet perfekte Voraussetzungen um spielend Schwimmen zu lernen, für Verkehrserziehung, im MINT-Labor zu forschen oder nach einer Schneeschuh-Tour im Kaminzimmer zu philosophieren. Der gepflegte großflächige Außenbereich mit dem Mountainbike-Parcours, großen Lagerfeuerplatz, Bodentrampolin, Beachvolleyballplatz und vielen romantischen Sitzmöglichkeiten weckt bei allen Lebensfreude.Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Steinbach sowie in ihrer Umgebung lassen den Schullandheimaufenthalt zu etwas Unvergesslichem werden: Entdeckt eure künstlerische Ader bei einem Besuch in der Confiserie Lauenstein, taucht ein in bezaubernde Welten in der Saalfelder Feengrotte, erkundet das Tropenhaus oder erfrischt euch nach einer schönen Radtour im Ölschnitzsee. Das sind nur ein paar Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in unserem schönen Frankenwald.Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt direkt an der Bundesstraße B 85 und ist mit dem Auto oder dem Bus sehr gut zu erreichen. Empfehlenswert ist eine Bahnreise auf der Linie München – Berlin mit der Regionalbahn bis zum Bahnhof Steinbach am Wald. Gerne holen wir Ihr Gepäck am Bahnhof ab und befördern es zum Schullandheim.

Youth hostel

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Man munkelt, dass Burg Lauenstein der bevorzugte Aufenthaltsort der

ca. 0,1 km entfernt

Burg Lauenstein

Öffnungszeiten

96337 Ludwigsstadt, Burgstraße 3

Man munkelt, dass Burg Lauenstein der bevorzugte Aufenthaltsort der "Weißen Frau" ist...Die malerische Schieferburg liegt ganz im Norden des Frankenwaldes, in der Fränkischen Rennsteigregion.

Landmark Or Historical Building

Aussichtsturm unmittelbar am Grünen Band, der ehemaligen innerdeutschen Grenze, mit Blick weit ins Thüringische Land. Früher das

ca. 1,3 km entfernt

Thüringer Warte

geschlossen

96337 Ludwigsstadt, Lauenstein

Aussichtsturm unmittelbar am Grünen Band, der ehemaligen innerdeutschen Grenze, mit Blick weit ins Thüringische Land. Früher das "Fenster in die DDR". Die Thüringer Warte ist zu Fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar, unter anderem über das FrankenwaldSteigla Wetzsteinmacher-Weg.

Viewpoint

Original Lauensteiner Trüffel- und Pralinenspezialitäten, von Hand gefertigt, in der historischen Fischbachsmühle.

ca. 1,7 km entfernt

Confiserie Burg Lauenstein GmbH

Öffnungszeiten

96337 Ludwigsstadt, Fischbachsmühle 2

Original Lauensteiner Trüffel- und Pralinenspezialitäten, von Hand gefertigt, in der historischen Fischbachsmühle.

Outlet store Tourist trip

Ludwigsstadt war eines der Zentren der Tafelfabrikation in Deutschland. Das Schiefermuseum Ludwigsstadt ist ein Museum zum Anfassen!

ca. 3,0 km entfernt

Deutsches Schiefertafelmuseum Ludwigsstadt

geschlossen

96337 Ludwigsstadt, Lauensteiner Straße 44

Ludwigsstadt war eines der Zentren der Tafelfabrikation in Deutschland. Das Schiefermuseum Ludwigsstadt ist ein Museum zum Anfassen!

Museum

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

© 2023 Frankenwald Tourismus