Waldbaden - also bewusst den Aufenthalt im Wald erleben - ist in Japan unter dem Begriff Shinrin-Yoku längst als Therapie für unsere Wohlstandskrankheiten anerkannt. Bluthochdruck, Kreislaufbeschwerden, Stress und alles, was unser hektischer Lebensstil auslöst, lassen sich mit Shinrin-Yoku positiv beeinflussen.
Dabei ist Waldbaden mehr als ein Waldspaziergang. Riechen, Hören, Fühlen, unsere Sinne sollen ganzheitlich angesprochen werden beim Shinrin-Yoku. Sich Zeit nehmen, die Rinde eines Baumes zu spüren, auf das Rauschen des Windes in den Baumwipfeln achten. Den erdigen Geruch von Moos und Waldboden wahrnehmen, das alles gehört dazu. Dieses bewusste Zeitnehmen und alle Hektik für zwei Stunden streichen, machen diese Art der Therapie so gut. Und wo lässt sich Waldbaden besser praktizieren, als im FrankenWALD?
Der Bayerische Rundfunk war bei Holger Schramm und hat ihn beim Waldbaden begleitet.