Eine Person steht mit Blick zur Kamera beim Drei-Freistaaten-Stein, der die Grenze von Bayern, Thüringen und Sachsen markiert.

NonStop Wanderung Grünes Band 2./3. Mai 2025

25:00 h 2197 hm 2433 hm 115,4 km very difficult

Töpen

>

Einmal am Stück von Mödlareuth bis nach Mitwitz link und rechts des Grünen Bandes, der ehem. innerdeutschen Grenze

Wir wandern vom geteilten Dorf Mödlareuth mit seinem Deutsch-Deutschen Museum auf thüringischer Seite direkt auf dem Kolonnenweg Richtung Venzka und dann unterhalb von Hirschberg etwas an der Saale entlang. Über die Brücke der deutschen Einheit bei Untertiefengrün geht es rüber auf den in Franken verlaufenden Saaleradweg bis Sachsenvorwerk und Rudolphstein. Hier treffen wir - erneut in Thüringen - auf den Kammweg und erneut den Kolonnenweg, der uns Richtung Pottiga führt. Am dortigen Skywalk ist Zeit für eine kurze Rast, ehe es wieder runter an den Kolonnenweg und die Saale geht, dem wir bis zur alten Papierfabrik unterhalb von Blankenberg kommen. Hier geht es weiter auf thüringischer Seite und ganz nah an der Saale entlang auf der sogenannten "Pferdebahn" Richtung Blankenstein, zum "Drehkreuz des Wanderns".

Dem dort auch beginnenden Rennsteig folgen wir kurz und kommen dann über idyllische Wurzelpfade von Blechschmidtenhammer dann vorbei an der Dorschenmühle bis hin zur ehemaligen Buttermühle, wo wir in das FrankenwaldSteigla "Grenzer Weg" einsteigen, das uns Richtung Krötenmühle führt. Weiter mit einem Abstecher nach Carlsgrün ins Älteste Wirtshaus im Frankenwald geht es weiter durch den Krötenseewald wieder Richtung ehemalige Grenze. Am Kulm treffen wir auf den Rennsteig und folgen diesem nun einige Zeit Richtung Rodacherbrunn, Grumbach und Brennersgrün. Im Wald, an der Kurfürstensteinhütte treffen wir den Kolonnenweg wieder und folgen ihm ein gutes Stück Richtung Staatsbruch Technisches Denkmal Lehesten. Durch den Ort  - gut 50 Kilometer sind geschafft - führt der Weg dann weiter vorbei an scheinbar unendlichen Schieferhalden und Kolonnenweglöchern zur sogenannten "Agentenschleuße" und mit dem Lutherweg geht es dann durch den Steinbachsgrund. Über den Hopfsberg dann schließlich bis nach Probstzella. Dort wartet ein sich gut 5 Kilometer ziehender Aufstieg vor uns, der am sogenannten "Köchinnengrab" endet, wo es dann wieder auf dem Kolonnenweg bis nach Lichtenhain geht. Wir kommen später wieder nach Franken und kommen in Kleintettau an mehreren Grenzstätten vorbei, ehe uns der Weg nach Tettau führt, wo gut 80 Kilometer der Strecke geschafft sind. Über den Wildberg und den Sattelpass geht´s nach Neuenbau und da dann stets der ehemaligen Grenze entlang Richtung Tettautal. Das langgezogene Grenztal führt uns nach Heinersdorf/Welitzsch, wo sich noch Mauerreste befinden. Wieder auf Kolonnen- und Waldwegen geht es auf und ab Richtung Burggrub, an der Friedenskapelle vorbei, wo sich die letzten 10 Kilometer ankündigen. Vobei an kleinen Wustungen auf thüringischer Seite steuern wir schließlich unser Ziel - das Wasserschloß in Mitwitz an, was wir sicherlich müde und erschöpft nach gut 115 Kilometern erreichen. 

  • Aufstieg: 2197 hm

  • Abstieg: 2433 hm

  • Länge der Tour: 115,4 km

  • Höchster Punkt: 743 m

  • Differenz: 447 hm

  • Niedrigster Punkt: 296 m

Difficulty

very difficult

Panoramic view

moderate

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features trail

Culture

Open

Navigation starten

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen

ca. 5,8 km entfernt

Gasthof Krauß Auenthalstube

Schlegelweg 1, 95189 Köditz

Familienbetrieb mit gemütlicher Atmosphäre, gutbürgerliche Küche, Terrrasse, Biergarten, durchgehend warme Küche.

Guesthouse Inn

ca. 6,0 km entfernt

Ferienwohnung Auenthal

Eichelweg 2, 95189 Köditz

FȚȚȚȚ

Holiday home

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,1 km entfernt

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Mödlareuth 13, 95183 Töpen

Ehemals geteiltes Dorf, von den Amerikanern "Little Berlin" genannt, an der früheren deutsch-deutschen Grenze.

Museum

ca. 5,4 km entfernt

Auensee

Am Auensee, 95189 Köditz

Badespaß für große & kleine Wasserratten

Lake

ca. 8,8 km entfernt

Abenteuerladen

Hirschberger Straße 6, 95030 Hof

Ausrüstung. Erlebnis. Abenteuer.

Ski rental

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen
© 2025 Frankenwald Tourismus