Ihre Suche ergab 11 Treffer
Nordhalben
Geschichte erwandern auf einer kurzen Rundtour.Der Dreiherrenstein trennte einst das Hochstift Bamberg, die Markgrafschaft Bayreuth und das Fürstentum Reuß j. L.
2:10 h 227 hm 227 hm 6,3 km easy
Bad Steben
WALD VERSTEHEN - wandern Sie dort, wo es 40 Jahre lang nicht möglich war. Statt Stacheldraht und Minenfeld nun Grünes Band und einzigartiges Biotop entlang der ehem. dt-dt Grenze.
5:20 h 389 hm 389 hm 17,3 km difficult
Mitwitz
Das FrankenwaldSteigla GrünesBand lässt den einstigen Todesstreifen, heute das nationale Naturmonument, erleben und erfahren.
2:29 h 123 hm 123 hm 10,0 km easy
Stockheim
WALD VERSTEHEN - Schwarzes Gold, über 400 Jahre haben die Kumpel im Haßlachtal nach Steinkohle geschürft und unterhölten in Stockheim den Wald bis zu 320 Meter tief ins Erdreich.
2:20 h 231 hm 231 hm 6,8 km easy
Köditz
STILLE HÖREN - entlang der idyllischen Saale, die verträumt ihre Schleifen zieht, bis hoch zum Petersgrat mit seinen imposante Ausblick führt die Tour durchs Auental.
2:50 h 228 hm 228 hm 9,0 km moderate
Ludwigsstadt
WEITE ATMEN - Faszinierend sind die Ausblicke in die Landschaft, ebenso aber auch die Einblicke in Geschichte und Geschichten dieses Landstrichs. Zusätzliche Abstecher lohnen s
1:55 h 221 hm 221 hm 5,3 km easy
Tettau
Glasmacher und ihre Glashütten prägten seit jeher den nördlichen Frankenwald. Eine Wanderung am Grünen Band zum Infozentrum in Spechtsbrunn und über die Schildwiese zurück.
2:55 h 257 hm 278 hm 11,7 km easy
Töpen
Wandern im ursprünglichen Saaletal. Wasser, Felsen und weite Ausblicke prägen diesen Wanderweg.
4:15 h 360 hm 360 hm 17,6 km difficult
Der Schieferpfad verbindet interessante Geotope, Technische Denkmale und Museen, die in den historischen Abbaugebieten im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale entstanden sind.Das blaue Gold, wie man den...
16:27 h 1500 hm 1500 hm 56,7 km difficult
© 2025 Frankenwald Tourismus