Der Frankenwald, genauer gesagt Mitwitz, gilt als Geburtsort des Grünen Bandes, hier ist nach der Wiedervereinigung die Idee eines Biotopverbundes entlang der ehemaligen deutsch deutschen Grenze entstanden. Dieser Biotopverbund schlängelt sich heute auf 1.393 Kilometern durch Deutschland. Von der Ostsee bis ins bayerisch sächsische Vogtland verbindet es 17 Naturräume und ist ein Querschnitt durch fast alle deutschen Landschaften, aber auch ein wertvoller Korridor in der stark zerstückelten Landschaft.
Heute ist der ehemalige Todesstreifen eine Lebenslinie, naturnahe Feuchtgebiete wechseln sich mit Zwergstrauchheiden, Magerrasen und natürlichen Mischwäldern ab.
Am 21. September 2020 haben das Bundesumweltministerium und die neun Anrainerländer des Grünen Bandes Deutschland eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet, die die Ausweisung des Grünen Bandes als Nationales Naturmonument und die Initiative zur Welterbenominierung vorsieht. Mehr Informationen hierzu finden Sie hier.
Ihre Suche ergab 22 Treffer
Wetzstein 1, 07349 Lehesten, Deutschland
Der Altvaterturm auf dem Wetzstein ist ein Mahnmal gegen Vertreibung, eine Erinnerungs- und Begegnungsstätte, ein Ort der Versöhnung und ein touristisches Schaufenster am südöstlichen Rennsteig. Er ist über verschiedene Wanderwege erreichbar.
Höllentalstraße, 95192 Lichtenberg, Deutschland
Der Aussichtspunkt "König David" befindet sich oberhalb des Höllentals und bietet einen schönen Blick auf das Tal, auf Lichtenberg mit seiner Burgruine und die Umgebung.
Bergwerksstraße 47, 96342 Stockheim, Deutschland
Willkommen im ehemaligen und einzigen Steinkohlerevier Süddeutschlands, in Stockheim.
Friedrich-Wilhelm-Stollen 1, 95192 Lichtenberg, Deutschland
Freuen Sie sich auf einen spannenden Besuch im Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen am Eingang zum wildromantischen Höllental.
Burgstraße 3, 96337 Ludwigsstadt, Deutschland
Man munkelt, dass Burg Lauenstein der bevorzugte Aufenthaltsort der "Weißen Frau" ist...Die malerische Schieferburg liegt ganz im Norden des Frankenwaldes, in der Fränkischen Rennsteigregion.
Klöppelschule 4, 96365 Nordhalben, Deutschland
Neben Klöppelspitzen unterschiedlichster Art finden sich Nadelspitzen, kombinierte Spitzen, Occhi, Maschinenspitzen und Filetarbeiten.
© 2023 Frankenwald Tourismus