Gleich fünf überregional bedeutende und zum Teil qualitätsgeprüfte Fernwanderwege starten bzw. enden am sogenannten „Drehkreuz des Wanderns“ im Frankenwald.
Wanderer können von hier aus in alle Himmelsrichtungen aufbrechen, um auf mehreren hundert Kilometern die Mitte Deutschlands zu erkunden. Ein geschichtsträhtiger Punkt, denn nicht immer waren diese Wege grenzenlos wanderbar!
Der 520 Kilometer lange Frankenweg führt von hier bis zur Schwäbischen Alb, der Fränkische Gebirgsweg startet ab dem Drehkreuz zu seiner knapp 430 Kilometer langen Tour. Der Kammweg aus dem Erzgebirge macht am Drehkreuz ebenso Station, wie der berühmte Rennsteig. Natürlich führt auch der FrankenwaldSteig an diesem Wanderhotspot vorbei.
Länge
Dauer
Gesamter Aufstieg
Ihre Suche ergab 5 Treffer
Issigau
6:40 h 720 hm 503 hm 27,7 km moderate
Der Fernwanderweg vom „Drehkreuz des Wanderns“ über das Vogtland und das Erzgebirge nach Altenberg/Geising
Bad Steben
77:10 h 6088 hm 6063 hm 243,5 km very difficult
Auf 243,5 Kilometern den Frankenwald umrunden. Der FrankenwaldSteig lässt uns alle Facetten des Mittelgebirges im Herzen Deutschlands erleben.
Issigau
30:00 h 2817 hm 2702 hm 114,4 km moderate
In Untereichenstein, am Drehkreuz des Wanderns, beginnen Rennsteig, FrankenwaldSteig, Blauer Kammweg und Fränkischer Gebirgsweg. Hier startet auch der Frankenweg.
Blankenstein
9:15 h 1325 hm 909 hm 55,3 km moderate
Der zertifizierte Fernwanderweg führt vom Deutschen Drehkreuz des Wanderns in Untereichenstein bis nach Hersbruck unweit von Nürnberg. Der Frankenwaldverein betreut davon 37 km
Blankenstein
9:45 h 731 hm 457 hm 39,0 km moderate
Der Rennsteig ist der wohl bekannteste Wanderweg Deutschlands. Auf den ersten 40 km führt er vom Deutschen Wanderdrehkreuz/Blankenstein durch den Frankenwald nach Spechtsbrunn.
© 2022 Frankenwald Tourismus