FrankenwaldSteigla Finf Hiehner un en Hoahn
2:50 h 306 hm 306 hm 8,2 km moderate
Ludwigsstadt
Ein entlegenes Tal an der ehemaligen Innerdeutschen Grenze und ein Dorf auf der Höhe, in dem Gemeinschaft groß geschrieben wird.
Vom Start am Rondell am Ortseingang von Steinbach an der Haide kann man schon das erste Zwischenziel erkennen: Die Sitzgruppe an der „Kiefernen Ficht“ auf der im Volksmund „Headerschkupp“ genannten kargen Anhöhe mit toller Rundumsicht. Vom Rondell aus überqueren wir die Ortsstraße und gelangen hinter den Höfen auf dem Wirtschaftsweg am westlichen Dorfrand zum Abzweig zur „Kiefernen Ficht“.
Auf einem Wiesenweg, der zum Pfad wird, geht es als Abstecher in 5 Minuten zu eben dieser sagenumwobenen „Kiefernen Ficht“. Dort kann auf der neu errichteten Sitzgruppe eine Pause eingelegt und in aller Ruhe die Geschichte zu diesem besonderen, von der Natur erschaffenen Baum studiert werden. Genießen Sie die herrliche Aussicht auf die umliegenden Höhen und Täler des Franken- und Thüringer Waldes. Wieder zurück auf dem Wirtschaftsweg folgen wir diesem nach links in nördliche Richtung bis wir auf die Zufahrt zur Skihütte treffen und dort links abbiegen. Wir folgen dem Wirtschaftsweg, bis dieser in einen Forstweg übergeht. Kurz danach verlassen wir diesen nach rechts und verlieren auf dem Pfad ein paar Höhenmeter. Den geteerten Wirtschaftsweg folgen wir nach links. An den Ausläufen eines ehemaligen Schieferbruches, der in historischen Karten auch als Schießstand deklariert war, gehen wir vorbei. Rechterhand gibt es einen Unterstand mit Sitzgelegenheit, an dem auch eine kleine Pause eingelegt werden kann.
Linkerhand ist ein ehemaliger Bergwerkstollen, in dem u.a. die Kleine Hufeisenfledermaus zuhause ist, erkennbar. Kurz darauf biegen wir vom Forstweg rechts ab und gelangen durch das Tal des Fischbachs zur weithin bekannten Fischbachsmühle, die die Confiserie Burg Lauenstein beherbergt. Hier können wir die handgefertigten Pralinen verkosten und einkaufen, uns mit einem Kaffee und einem Stück Kuchen stärken.
Nach der Einkehr laufen wir nun von der Fischbachsmühle ein paar Meter auf der Teerstraße in nördlicher Richtung zum Abzweig eines Forstweges, der uns ansteigend auf den Höhenzug der „Rödern“ führt. Hier eröffnet sich dem Wanderer ein herrlicher Blick auf den Fahnenfelsen auf der gegenüberliegenden Talseite. Oberhalb des historischen Falkensteins schwenkt der Weg in Richtung Steinbachgrund. Die Verbindungsstraße vom Falkenstein nach Steinbach an der Haide wird gequert. Vor uns liegt eingebettet im Steinbachgrund der Forellenhof. Auf Vorbestellung gibt es hier leckere, frische oder auch geräucherte Forellen aus eigener Zucht.
Am Gebäude links vorbei überqueren wir den Steinbach, der zu Zeiten des Eisernen Vorhangs den Grenzverlauf zwischen den beiden deutschen Staaten markierte. Wir halten uns rechts, immer am Steinbach entlang, und erreichen auf dem schattig romantischen Weg die Steinbachsmühle. Dieses denkmalgeschützte Anwesen erstrahlt wieder in neuem Glanz und wurde im Jahr 2022 mit dem Denkmalpreis des Bezirks Oberfranken ausgezeichnet. Inzwischen ist es an diesem idyllischen Ort sogar möglich, zu übernachten. Das Anwesen wurde liebevoll saniert und ist für Erholungssuchende, die Ruhe und Natur genießen wollen, genau das richtige. Der Weg führt uns nun durch den Hof nach rechts.
Nach ca. 50 m halten wir uns links ansteigend auf einem Forstweg nach Steinbach an der Haide, dem bis dato erfolgreichsten (Gold-)Dorf im Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Am Gasthaus „Buschens“ vorbei führt der Weg dann direkt neben dem zentralen Pflanzgarten auf der Ortsstraße aufwärts zum südlichen Ortseingang zum Ausgangspunkt am Rondell.
-
Aufstieg: 306 hm
-
Abstieg: 306 hm
-
Länge der Tour: 8,2 km
-
Höchster Punkt: 611 m
-
Differenz: 241 hm
-
Niedrigster Punkt: 370 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
moderate
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Features trail
Circular route
Open
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 2,6 km entfernt
Am Bächleinsleitheweg, 96337 Ludwigsstadt
Das Jugend- und Wanderheim an der Bächleinsleite bei Thünahof liegt in einem gut markierten Wandergebiet mit herrlichem Blick auf die Stadt Ludwigsstadt, Lauenhain und die Rennsteighöhen.
Group accommodation Mountain-/Ski hut Self caring hut Youth hostel

ca. 2,9 km entfernt
Am Sommerberg 12, 96337 Ludwigsstadt
Der schönste Blick auf Ludwigsstadt!

ca. 2,9 km entfernt

ca. 2,9 km entfernt
Lauensteiner Str. 28, 96337 Ludwigsstadt
Wohnmobilstellplatz Schützenplatz, Ludwigsstadt, Frankenwald.

ca. 3,0 km entfernt
Lindenstr. 7, 96337 Ludwigsstadt
Ferienhaus mit 2 Betten, Aufbettung für zwei Kinder möglich.

ca. 3,2 km entfernt
Rosengasse 10, 96337 Ludwigsstadt
Unsere familienfreundliche Unterkunft mit insgesamt 8 Betten, davon 1 Einbett- und 1 Zweibettzimmer und 1 Ferienwohnung für 5 Personen liegt in der Ortsmitte von Ludwigsstadt und bietet für rüstige Senioren, Wanderfreaks, Mountainbiker, Ski- und Snowboarder Ruhe und Erholung

ca. 3,6 km entfernt
Waldleite 11, 96337 Ludwigsstadt
Doppelhaushälfte als Ferienwohnung für bis zu 5 Personen, 85 qm

ca. 3,7 km entfernt
Markgrafenweg 1, OT Lauenstein, 96337 Ludwigsstadt
In ruhiger Lage unterhalb der Burg Lauenstein finden Sie unser Gästehaus mit modernen Fremdenzimmern, schattiger Liegewiese und hauseigenem Parkplatz.

ca. 3,7 km entfernt
Dr.-Erhard-Meßmer-Str. 14, 96337 Ludwigsstadt
Bildungshaus der Bayerischen Forstverwaltung

ca. 3,8 km entfernt
Beriner Ring 11, OT Lauenstein, 96337 Ludwigsstadt
Das „Hundeparadies Waldblick“ liegt in sonniger Hanglage auf einem 1600 qm Grundstück direkt am Waldrand.

ca. 5,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Trekkingplatz Thüringer Warte
Der Trekkingplatz liegt direkt am Grünen Band im ehemaligen deutsch-deutschen Grenzgebiet zwischen Bayern und Thüringen. Er befindet sich ganz in der Nähe des Aussichtsturms Thüringer Warte in der Fränkischen Rennsteigregion. Nicht weit entfernt verlaufen das FrankenwaldSteigla Wetzsteinmacher-Weg, der Themenweg Glasmacher-Weg und der Hauptwanderweg Burgenweg.

ca. 5,2 km entfernt

ca. 7,5 km entfernt
Frankenwaldstraße 7, 96361 Steinbach am Wald
Herzlich willkommen in unserer neu renovierten Ferienwohnung direkt am Rennsteig.Sie finden uns zentral, aber ruhig gelegen im staatlich anerkannten Erholungsort Steinbacham Wald im Naturpark Frankenwald. Direkt vom Haus weg können Sie Wanderungen, Biketouren und andere Ausflüge in die Region beginnen.

ca. 7,6 km entfernt

ca. 7,6 km entfernt
Saarbrunnenstraße 18, 96361 Steinbach am Wald
Ankommen und Wohlfühlen in unserer liebevoll gestalteten Ferienwohnung (72 m²).
ca. 7,6 km entfernt
An der Wasserscheide 4, 96361 Steinbach am Wald
Unsere beiden Ferienwohnungen sind neu gestaltet, modern und zeitgemäß gut ausgestattet und können bis zu 6 Personen beherbergen.

ca. 7,6 km entfernt
An der Wasserscheide 8, 96361 Steinbach am Wald
Wir sind ein angenehmes, familiär geführtes Haus, direkt am Rennsteig in bester Lage, zertifiziert durch ADFC Bett & Bike und DTV.
1x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ

ca. 7,7 km entfernt
An der Wasserscheide 8, 96361 Steinbach am Wald
Genießen Sie in unserem neu errichteten, geräumigen finnischen Holzblockhaus mit hochwertiger Ausstattung und viel Liebe zum Detail, die gemütliche Atmosphäre eines Chalets
ȚȚȚȚȚ

ca. 7,9 km entfernt
Ludwigsstädter Straße 30, 96361 Steinbach am Wald
Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt auf 24 m Höhe in einer wunderschönen Landschaft inmitten des Naturparks Frankenwald, direkt an der Wasserscheide von Elbe und Rhein, neben dem Rennsteig, dem bekanntesten Wanderweg Deutschlands.Unser kleinstes und charmantestes Haus können Sie mit 40 Personen für sich alleine buchen. Das Schullandheim bietet perfekte Voraussetzungen um spielend Schwimmen zu lernen, für Verkehrserziehung, im MINT-Labor zu forschen oder nach einer Schneeschuh-Tour im Kaminzimmer zu philosophieren. Der gepflegte großflächige Außenbereich mit dem Mountainbike-Parcours, großen Lagerfeuerplatz, Bodentrampolin, Beachvolleyballplatz und vielen romantischen Sitzmöglichkeiten weckt bei allen Lebensfreude.Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Steinbach sowie in ihrer Umgebung lassen den Schullandheimaufenthalt zu etwas Unvergesslichem werden: Entdeckt eure künstlerische Ader bei einem Besuch in der Confiserie Lauenstein, taucht ein in bezaubernde Welten in der Saalfelder Feengrotte, erkundet das Tropenhaus oder erfrischt euch nach einer schönen Radtour im Ölschnitzsee. Das sind nur ein paar Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in unserem schönen Frankenwald.Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt direkt an der Bundesstraße B 85 und ist mit dem Auto oder dem Bus sehr gut zu erreichen. Empfehlenswert ist eine Bahnreise auf der Linie München – Berlin mit der Regionalbahn bis zum Bahnhof Steinbach am Wald. Gerne holen wir Ihr Gepäck am Bahnhof ab und befördern es zum Schullandheim.

ca. 8,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
geöffnet
Trekkingplatz Kobach
Unser erster Trekkingplatz im Frankenwald. Er liegt im Norden des Naturparks, in der Nähe des Rennsteigs zwischen Ludwigsstadt und Kleintettau. Der Platz ist mit etwa 400 Quadratmetern sehr großzügig angelegt, so dass trotz gemütlicher Lagerfeuerrunde jeder seine Zelt-Ecke für sich findet.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,1 km entfernt
Steinbach an der Haide, 96317 Ludwigsstadt
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.

ca. 0,2 km entfernt
Steinbach an der Haide 18, 96337 Ludwigsstadt
Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Elisabeth in der Mitte des Angerdorfes wurde vermutlich um 1250 errichtet.

ca. 0,2 km entfernt
Jederzeit frei zugänglich.
Steinbach an der Haide, 96337 Ludwigsstadt
Hoch oben im Norden von Bayern, unmittelbar an der ehemaligen innerdeutschen Grenze, liegt ein echter Geheimtipp für Gartenfreunde.

ca. 0,2 km entfernt
Steinbach an der Haide, 96337 Steinbach an der Haide
Kinder einpacken & ab geht´s zum Kinderspielplatz in Steinbach an der Haide.

ca. 2,0 km entfernt
Öffnungszeiten Werksverkauf & Erlebniscafé: Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr; Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr; Sonn- und Feiertage von 10:30 bis 17:00 Uhr
Öffnungszeiten Gläserne Manufaktur: Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 16:00 Uhr; Freitag von 9:00 bis 15:00 Uhr
Fischbachsmühle 2, 96337 Ludwigsstadt
Original Lauensteiner Trüffel- und Pralinenspezialitäten, von Hand gefertigt, in der historischen Fischbachsmühle.

ca. 2,1 km entfernt
Ludwigsstadt
Vom Thünahof nach Spitzberg und zurück durch stille Wälder.
1:40 h 247 hm 272 hm 6,5 km easy

ca. 2,6 km entfernt
Am Bächleinsleitheweg, 96337 Ludwigsstadt
Am Wanderheim Ludwigsstadt wird gefeiert.
So., 07.09.2025

ca. 2,9 km entfernt
Lauensteiner Str. 44, 96317 Ludwigsstadt
Die Rennsteigregion im Frankenwald ist vielleicht nicht die bekannteste Region in Bayern, oder die mit dem berühmtesten Schloss oder dem bekanntesten See. Aber wir sind unbestrittene Meister im Genießen
Places of enjoyment

ca. 2,9 km entfernt
Nach Anmeldung.
Lauensteiner Straße 18, 96337 Ludwigsstadt
Rundbau von zehn Metern Durchmesser mit einem achteckigen Fachwerkobergeschoss.

ca. 2,9 km entfernt
Ludwigsstadt
Ausgehend vom Schiefermuseum Ludwigsstadt erläutert der Geopfad die Erdgeschichte rund um den Eisenberg nordwestlich von Ludwigsstadt.
3:05 h 356 hm 356 hm 9,1 km easy

ca. 2,9 km entfernt
Lauensteiner Straße 1, 96337 Ludwigsstadt
... nicht fränkisch, nicht bayerisch - Ludwigsstadt eben (446 m ü. NN).
Resort 3430 Einwohner

ca. 2,9 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 08:00 - 17:00 |
Mittwoch | 08:00 - 17:00 |
Donnerstag | 13:00 - 17:00 |
Freitag | 08:00 - 17:00 |
Samstag | 13:00 - 17:00 |
Sonntag | 13:00 - 17:00 |
Montag geschlossen
Lauensteiner Straße 44, 96337 Ludwigsstadt
Tourist-Information der Fränkischen Rennsteigregion, im Schiefermuseum Ludwigsstadt.

ca. 2,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 13:00 - 17:00 |
Mittwoch | 13:00 - 17:00 |
Donnerstag | 13:00 - 17:00 |
Freitag | 13:00 - 17:00 |
Samstag | 13:00 - 17:00 |
Sonntag | 13:00 - 17:00 |
Lauensteiner Straße 44, 96337 Ludwigsstadt
Ludwigsstadt war eines der Zentren der Tafelfabrikation in Deutschland. Das Schiefermuseum Ludwigsstadt ist ein Museum zum Anfassen!

ca. 3,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:30 - 17:00 |
Dienstag | 08:30 - 17:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 14:00 - 18:00 |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Kronacher Straße 15, 96337 Ludwigsstadt
E-Bike-Ladestation für die Marken Bosch und Yamaha. Sehr gerne reparieren wir auch dein Bike.

ca. 3,0 km entfernt
Loquitzweg 1, 96337 Ludwigsstadt
Shakespeares Werke im Ludschter Dialekt in Szene gesetzt.

ca. 3,0 km entfernt
Marktplatz 1, 96317 Ludwigsstadt
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.

ca. 3,1 km entfernt
Ludwigsstadt
Rundtour in der Schieferregion des Frankenwaldes von Ludwigsstadt aus zum Rennsteig und zurück.
1:30 h 382 hm 382 hm 16,9 km moderate

ca. 3,1 km entfernt
Kronacher Straße 34, 96337 Ludwigsstadt
Das Hallenbad in Ludwigsstadt befindet sich im Bereich der Grundschule am “Grünen Band".