Rodachtal-Entdeckung und Kronacher Festungserlebnis
Frankenwald-Panorama trifft Kronacher Stadtkultur: Das Obere Rodachtal, Panoramablicke bis nach Thüringen und die Lucas-Cranach-Stadt Kronach sind die Highlights dieser rund 15 Kilometer langen Tour.
Dabei wechseln sich Wald und Wiesen ab, bevor nach etwa 13 Kilometern der historische Höhepunkt erreicht wird – die Festung Rosenberg mit barocker Anlage als eine der am besten erhaltenen Festungen in Bayern. Zum Startpunkt geht es mit der VGN-Freizeitlinie 1559. Dank des Stundentakts der Bahn ist man bei der Rückfahrt besonders flexibel.
Nicht nur für Botaniker: Die Rabensteiner Höhe ist aufgrund ihrer Pflanzenwelt im Frankenwald etwas Besonderes. Daher ist der Bereich auch als Naturschutzgebiet geschützt.
Das Festungsgelände und die Bastion St. Kunigunde sind jederzeit zugänglich, die Gebäude und Museen können nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden. März bis Oktober: Festungsführungen: 11:00/13:00/15:00 Uhr
November bis Februar: Festungsführungen: 12:30 Uhr
Bitte beachten Sie: Keine Festungsführungen und keine Museumsöffnung am 01.11., 24.12., 25.12., 31.12., 01.01., 06.01. und Faschingsdienstag.
Montags ist die Festung Rosenberg mit ihren Museen und Ausstellungen geschlossen.
Alle Museen und Ausstellungen der Festung Rosenberg sind von November bis einschließlich Februar geschlossen.
Festung 1, 96317 Kronach
Die Festung Rosenberg ist niemals von Feinden eingenommen worden und galt als Bollwerk des katholischen Bistums Bamberg gegen die Schweden im Dreißigjährigen Krieg.
Wie wollen sie Reisen?
Features
•
Train station nearby
Bus station nearby
diese Seite teilen
Klicken sie auf den Link um weitergeleitet zu werden