Fränkischer Marienweg im Frankenwald

0:00 h 3452 hm 3209 hm 168,0 km very difficult

Küps

>

40 Wallfahrts- und Gnadenorte verbinden die beiden neuen Routen des Marien-Pilgerweges im Erzbistum Bamberg. Die Ave-Maria-Route führt auch durch den Frakenwald.

"Frankenland - Marienland"
Dieses Wort hat der Würzburger Bischof und spätere Kardinal Julius Döpfner gern gebraucht. Es bringt auf den Punkt, was in Franken geschichtlich gewachsen ist: die Prägung einer ganzen Region im Herzen Deutschlands durch Zeugnisse der Marienverehrung.Da finden sich in Stadt und Land unzählige Madonnen an Hauswänden, Bildstöcke am Weg, Grotten in den Gärten, Kapellchen in Feld und Wald. Ein dichtes Netz von Marienwallfahrtsorten durchzieht das Land zwischen Main, Saale, Streu, Wern, Sinn, Kahl und Tauber.Schlichte Volkskunst und Werke von höchstem künstlerischen Rang erzählen in allen Variationen von der Mutter Jesu, von Vertrauen und Dank, vom christlichen Glauben der Vorfahren. "Herzogin von Franken" wird Maria im Lied besungen.Bei uns in Franken grüßen sich immer noch viele Leute mit "Grüß Gott". Das ist ein Segenswunsch, der auch Ihnen gelten soll. Gott grüße Sie auf dem Fränkischen Marienweg!

Pfarrer Josef Treutlein, WürzburgInitiator des Fränkischen Marienweges


Die Ave-Maria-Route, also die "Ostschleife", hat eine Gesamtlänge von 593 km. Sie beginnt und endet am Bamberger Dom.

Der Frankenwald Vom Main bis zum Grünen Band

Der Frankenwald erstreckt sich zwischen den drei Städten Kronach, Kulmbach und Hof, ist landschaftlich unvergleichlich vielfältig und sticht durch seine authentische Ursprünglichkeit abseits des Massentourismus heraus. Den größten Teil macht der Naturpark und die damit geschützte Natur- und Kulturlandschaft aus. Erleben Sie die nachweislich größte Brauerei-, Bäckerei- und Metzgereidichte der Welt. Der Frankenwald blickt neben der auch heute noch erlebbaren Flößerei oder Köhlerei auch auf eine lange Tradition des Klöppelns und der Weberei zurück. Der Frankenwaldverein ist für den Abschnitt des Marienweges von Kronach bis zum Görauer Anger hinter „Maria in der Jugend“ in Motschenbach verantwortlich.

Weitere Informationen: https://www.fraenkischer-marienweg.de/

  • Aufstieg: 3452 hm

  • Abstieg: 3209 hm

  • Länge der Tour: 168,0 km

  • Höchster Punkt: 674 m

  • Differenz: 388 hm

  • Niedrigster Punkt: 286 m

Difficulty

very difficult

Panoramic view

moderate

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features trail

Open

Navigation starten

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen

ca. 5,0 km entfernt

Ferienwohnung Wagner

Zur Kalten Staude 2,, 96328 Küps

Holiday home

ca. 5,1 km entfernt

Camping Weides

Zur Kalten Staude, 96328 Küps

Campground

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,5 km entfernt

Golfplatz Nagel, Golfclub Kronach e.V.

Gut Nagel, 96328 Küps

 „Einfach mal in Ruhe golfen.“ 

Golf Course

ca. 2,6 km entfernt

Hallenbad Küps, im Schulzentrum

Hirtengraben 7, 96328 Küps

Das Hallenbad im Schulzentrum lädt von September bis Mai zum Schwimmen ein und bietet preiswertes Fitnessvergnügen bei jeder Witterung.Das Schwimmbecken in der Größe von 10 x 25 Metern ist auch für Wettkämpfe geeignet. Im Jahr 2017 wurde die umfassende Sanierung des Hallenbades abgeschlossen.Sie finden das Hallenbad im Schulzentrum der Grund- und Hauptschule Küps. Parkplätze stehen in großer Anzahl direkt am Schulgelände zur Verfügung.

PublicSwimmingPool

ca. 3,2 km entfernt

Kräuterlehrgarten im historischen Pfarrgarten Schmölz

Schulstraße 17, 96328 Küps

Kräuterlehrgarten mit Tradition.

Nature information Park

ca. 4,3 km entfernt

Bikes-In Fahrradgarage

Neubrand 12, 96277 Schneckenlohe

Bike rental Bike repair E-bike rental

ca. 5,7 km entfernt

E-Bike-Ladestation Altenkunstadt

Mainbrücke 6, 96264 Altenkunstadt

E-Bike-Ladestation am Baumarkt Batzner.

E-Bike charging station

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen
© 2025 Frankenwald Tourismus