Tour zur Kur (HO 12)

2:30 h 402 hm 402 hm 32,7 km moderate

Bad Steben

>

Abwechslungsreiche Radwandertour durch leicht zu fahrende Talgründe und auch bewegtes Gelände mit Steigungen zum höchsten Punkt der Route. Für Freizeitradler und Familien.

Ausgangspunkt: Bad Steben / Bahnhof (Kurpark, Therme, Spielbank)

Streckenverlauf: von Bad Steben Bhf an der Bahnstrecke entlang nach Hölle (Mineralbrunnen, Wasser-Erlebnis-Pfad), vorbei am Steinbruch / Hartsteinwerk beim Haltepunkt Höllental - über Marxgrün - auf dem Radweg mit dem Verlauf des Selbitztal-Radweges nach Naila. Vorbei am Stadtpark zum Bahnhof, dann dem Radweg entlang der Bahnschienen folgen, bis zur Hofer Straße – diese überqueren und dem Radweg (Alte Bahntrasse), vorbei an der Marmormühle, bis zur B173 folgen – nach Passieren der B173 geht es weiter auf dem Radweg in den Culmitzgrund. Auf Wiesen- und Feldwegen über Schottenhammer bis Culmitzhammer - durch Culmitz, vorbei an einem sehenswerten geologischen Aufschluss - dann stetig ansteigend mit herrlichen Ausblicken über Bärenhaus (Naturfreundehaus) , Poppengrün, Döbrastöcken nach Kleindöbra (Abstecher zum Döbraberg) - zum höchsten Punkt der Tour (Wasserscheide Elbe / Rhein) - Schwarzenbach a. Wald (Hallenbad, Freizeitanlage, Mountainbike-Zentrum) - durch den Ort über die B 173, an Straßdorf vorbei - dann auf Forstwegen nach Lippertsgrün - durch den Ort über einen Höhenrücken nach Pechreuth (Wildgehege) - ab hier stetig fallend den Forstweg durch den idyllischen Froschbachgrund bachabwärts bis zum Wanderparkplatz Thierbach - ab Thierbach (Achtung Autoverkehr) über Schafhof zurück nach Bad Steben/Bahnhof (Kurpark, Therme, Spielbank). Anschlussmöglichkeit an Euregio-Egrensis-Radfernweg und Oberfrankenroute „Durch Bayerns steinreiche Ecke".

 
 

Tipps und weitere Informationen

Besonderheiten & Sehenswürdigkeiten: Bad Steben (Kurpark, Therme Bad Steben mit Saunaland und zahlreichen Wellnesseinrichtungen) – Hölle (Mineralbrunnen, Wasser-Erlebnispfad) – Naila (Stadtpark) – Bärenhaus – (Abstecher zum Döbraberg, der höchste Berg im Frankenwald) – Schwarzenbach a. Wald (Hallenbad, Freizeitanlage, MTB- Zentrum) – Pechreuth (Wildgehege)

  • Dauer: ca. 2:30 h

  • Aufstieg: 402 hm

  • Abstieg: 402 hm

  • Länge der Tour: 32,7 km

  • Höchster Punkt: 695 m

  • Differenz: 215 hm

  • Niedrigster Punkt: 480 m

Difficulty

moderate

Panoramic view

moderate

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features trail

Culture

Family suitability

Circular route

Open

Rest point

Culinaric

Leisure trip

Navigation starten:

Tourinfo PDF
GPX Track

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

© 2023 Frankenwald Tourismus