Hiking trail

FrankenwaldSteig Etappe 8: Stadtsteinach-Wirsberg

4:45 h 148 hm 134 hm 17,6 km moderate

Stadtsteinach

Karte wird geladen...

Sanftes Bachplätschern, Tiere des Waldes oder machmal auch dampfende Stahlrösser auf der Schiefen Ebene erleben - moderne Technik trifft auf Natürliche Stille.

Das sanfte Plätschern eines Baches hören, Natur und Tiere in der natürlichen Umgebung beobachten. Auf der Schiefen Ebene können Wir dampfende Stahlrösser sehen. Moderne Technik trifft auf natürliche Stille.      


Am Marktplatz von Stadtsteinach beginnen wir die achte Etappe des FrankenwaldSteiges. Wir verlassen den Marktplatz im Südosten und gehen die „Staffel“ hinunter. Bald queren wir den Mühlbach und laufen nach rechts, um über die Wehrstraße zur Bahnhofstraße zu gelangen. Dieser folgen wir nur ein paar Meter und biegen danach sofort halbrechts ab, um am Wurfzentrum und einer Schrebergartenanlage vorbei eine Kreuzung vor den Bahngleisen zu erreichen. Hier biegen wir rechts ab und folgen der Bahnstrecke bis wir an die Straße kommen und laufen dort erst rechts und sofort wieder links weiter.


Bald führt unser Weg entlang der Unteren Steinach durch eine wunderschöne Auenlandschaft flussabwärts bis nach Gut Hummendorf im gleichnamigen Weiler. Das ehemalige Gut ist im Besitz der Herren von Guttenberg. Weiterhin begleiten uns die urwüchsigen, mit Bäumen, Hecken und Sträuchern bestandenen Ufer der Steinach. An der Zufahrt zum Gut treffen wir auf den Wanderweg Fränkische Linie (FL). Mit ihm biegen wir nach rechts ab und bleiben weiterhin in der Hummendorfer Au, parallel zur alten B 303, bis wir Untersteinach erreichen. Wir gehen neben der Stadtsteinacher Straße, bis wir den Liesbach queren. Danach biegen wir rechts ab, um bald auch die Steinach zu queren. Nach dem Sportplatz treffen wir bald auf eine Kreuzung, an welcher wir nach links abbiegen, um erneut an das andere Ufer des Gewässers zu gelangen. Sofort verlassen wir die Straße nach links, queren wenig später die Hauptstraße und gelangen schließlich an den Bahnhof.


Nach dem Überqueren der Bahngleise umrunden wir das Bahngelände und folgen den Gleisen in östliche Richtung, bis wir unter der neuen Umgehungsstraße hindurch gehen. Danach laufen wir nach rechts, queren einen weiteren Fluss, diesmal die Schorgast, und begeben uns flussabwärts durch die Tallandschaft. Vorbei an der Drahtmühle erreichen wir schließlich Lettenhof. Für 100 m folgen wir der Straße nach links und gehen dann, gesäumt von Wiesen, Sträuchern und Baumgruppen, für die nächsten 3,5 km immer geradeaus bis wir Neuenmarkt erreichen. Neuenmarkt beheimatet das Deutsche Dampflokomotiv Museum (DDM), welches unweit unseres Wanderweges liegt. Zuerst folgen wir der Steigengasse, um an deren Ende rechts in den Schrenkweg einzubiegen und diesem bis zur Hauptstraße zu folgen, mit welcher wir die Bahngleise queren. Wenn wir hier nach links blicken erkennen wir das DDM. Die neugestaltete Ausstellung und das historische Umfeld des ehemaligen Bahnbetriebswerks geben einen eindrucksvollen Einblick in die deutsche Eisenbahngeschichte.


Der Weg führt weiter nach rechts und biegt in die Laubengasse ein, welcher wir bis zum Ortsausgang folgen. Wir treffen bald wieder auf eine Bahnstrecke - diesmal eine besondere. Der Streckenabschnitt hier ist unter Eisenbahnfreunden als die Schiefe Ebene bekannt. Dieses besondere Teilstück zu erbauen, war eine technische Meisterleistung der damaligen Zeit. Es handelt sich eisenbahngeschichtlich um ein sehr frühes Bauvorhaben. Die Schiefe Ebene wurde zwischen 1844 und 1848 errichtet und am 1. November 1848 eröffnet, sie war die erste Eisenbahnsteilstrecke Deutschlands.


Nach der Querung der B 303 verlassen wir die Bahntrasse und biegen nach links ab. Gemeinsam mit dem Nortwaldweg (blaues N) begeben wir uns auf den Luftkurort Wirsberg zu. Über Laubenweg und Sessenreuther Straße gelangen wir zum Historischen Marktplatz und beenden dort diese Etappe des FrankenwaldSteiges. Direkt am Marktplatz befindet sich Herrmann‘s Posthotel, das Hotel mit Restaurant von Sterne- und Fersehkoch Alexander Herrmann. Oberhalb des Marktplatzes ist das erste Kaiserdenkmal Bayerns zu erkennen, das über das FrankenwaldSteigla Goldener- Falk-Weg zu erreichen ist und eine wunderbare Aussicht über Wirsberg bietet.

Karte

Karte wird geladen...

Tourinfra Höhenprofil

Tour-Infos

Dauer: ca. 4:45 h

Aufstieg: 148 hm

Abstieg: 134 hm

Länge der Tour: 17,6 km

Höchster Punkt: 409 m

Differenz: 93 hm

Niedrigster Punkt: 316 m

Difficulty

moderate

Panoramic view

moderate

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt

JAN

FEB

MRZ

APR

MAI

JUN

JUL

AUG

SEP

OKT

NOV

DEZ

Eigenschaften

Features trail

Main hiking trail

Long-distance hiking trail

Rest point

Open

Anfahrt

Anfahrt mit dem PKW

Ortsmitte Stadtsteinach. Parkmöglichkeiten in Badstraße oder An der Zaubach (Abzw. Knollenstraße).

Navigation starten:

Downloads

Tourinfo PDF
GPX Track

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

Weitere Tipps in der Nähe

VORÜBERGEHEND GESCHLOSSEN! Wer auf der Kulmbacher Straße Richtung Marktplatz fährt sieht es sofort: das Heimatmuseum der Stadt Stadtsteinach. Hinter seiner Fassade befinden sich Hunderte von Exponaten - von der Ansichtskarte bis hin zur kompletten Schusterwerkstatt.

ca. 0,6 km entfernt

VORÜBERGEHEND GESCHLOSSEN! Stadtsteinacher Heimatmuseum

Öffnungszeiten

95346 Stadtsteinach, Kulmbacher Straße 11

VORÜBERGEHEND GESCHLOSSEN! Wer auf der Kulmbacher Straße Richtung Marktplatz fährt sieht es sofort: das Heimatmuseum der Stadt Stadtsteinach. Hinter seiner Fassade befinden sich Hunderte von Exponaten - von der Ansichtskarte bis hin zur kompletten Schusterwerkstatt.

Museum

© 2023 Frankenwald Tourismus