SUCHE
Weite atmen - Tiefe Wälder, helle Lichtungen, Hochflächen mit überraschenden Ausblicken: Wandern im Frankenwald eröffnet unerwartete Horizonte für Auge und Seele! Vor der Größe der Natur werden unsere alltäglichen Ängste und Sorgen nichtig und klein. Wir atmen Weite und finden zu uns selbst.
Selten könne Sie die zwei Gesichter des Frankenwaldes so deutlich sehen wie auf unserem "Muschelkalkweg": Halb gehen Sie ihn auf den bewaldeten Hängen des Frankenwaldes, halb führt er Sie durch das eher flache und landwirtschaftlich stark genutzte Obermainische Hügelland. Dunkler Kieselschiefer und graues Vulkangestein auf der einen Seite, heller und manchmal fast weißer Muschelkalk auf der anderen. Die Radspitze mit 678 Höhenmetern auf der einen Seite, der Losaugraben mit 370 Metern über dem Meeresspiegel auf der anderen: Es ist der gewaltigste Höhenunterschied im ganzen Frankenwald! Die sogenannte Fränkische Linie lässt hier die so unterschiedlichen Welten aufeinandertreffen.
Die Wanderung führt Ihnen den Kontrast ständig vor Augen! Immer haben Sie die Radspitze im Blick - außer Sie stehen selbst dort oben. Hier im Wald öffnen sich Schneisen und machen die Sicht frei, weit in Richtung Kloster Banz, Vierzehnheiligen, Staffelberg und den "Gottesgarten". Genießen Sie den Blick vom Aussichtsturm und bestaunen Sie die vom Muschelkalk gebildete Landschaftsstufe: Bis in den Jura der Fränkischen Schweiz reicht der Blick!
Es heißt ja sprichwörtlich, dass alles seine zwei Seiten hat. Für den Frankenwald beweist das der "Muschelkalkweg"!
Wegbeschreibung
Wir beginnen unsere Rundwanderung in der Ortsmitte von Seibelsdorf und wandern entlang der Teerstraße Richtung Fischbach bis zum Ortsende und biegen nach 50 m (nach dem letzten Haus) links Richtung Osten, nach Losau ab. Nach 300 m durchreiten wir einen Talgrund, bis wir auf eine Wiese kommen. Wir durchwandern diese Wiese Richtung Süden aufwärts bis wir auf die Flurstraße nach Losau kommen und links abbiegen. Von hier haben wir einen herrlichen Ausblick auf die Höhen des Frankenwaldes und die Weite entlang der Fränkischen Linie. Wir laufen wieder talwärts bis zu einer einzeln stehenden Kastanie, von dort führt uns ein Feldweg nach rechts Richtung Losau, bis wir auf eine asphaltierte Straße kommen, die nach Losau führt. Nach der Unterführung unter der B 303 biegen wir links auf den Radweg ab, um nach ca. 100 m wieder rechts auf eine Flurstraße zu kommen. Wir folgen der Flurstraße nach Losau, vorbei am Sportplatz und dem Gasthaus Losnitztal. Hier biegen wir links, durchqueren den Ort bergauf in Richtung Waldrand, wo wir links abbiegen. Von einem Bächlein begleitet gehen wir stetig bergauf durch den Mühlgraben und kommen auf eine Forststraße, der wir ebenfalls bergauf folgen. Vor einer Kurve der Forststraße biegen wir links ab und kommen durch Laub- und Nadelwälder bis zur historischen Heeresstraße. Wir verlassen den Wald, entlang von Wiesen und Fluren wandern wir bis zu einem kleinen Teich. Dort stoßen wir auf die Gemeindeverbindungsstraße Mittelberg-Oberehesberg und biegen nach links ab. Gemeinsam mit dem Frankenweg kommen wir nach Mittelberg mit Einkehrmöglichkeiten in den Radspitzstuben und der Radspitzalm (Öffnungszeiten beachten). An der Alm des Frankenwaldvereins gehen wir vornbei, rechts bergauf und kommen auf einen Forstweg, mit dem wir links folgend bis zum Radspitzturm wandern. Von dort hat man einen herrlichen Blick auf das Obermainische Bruchschollenland und auf die Fränkische Linie, Ausblick bis zum Ochsenkopf und zum Staffelberg. Am Turm vorbei wandern wir weiter Richtung Westen und kommen zum Startplatz der Paragleiter, von dem wir ebenfalls eine herrliche Aussicht haben. Wir gehen nun bergab und biegen links in den Pfarrgraben ab. In Serpentinen folgen wir der Forststraße, bis wir am Waldrand ankommen. Hier gehen wir wieder links die Forststraße entlang und kommen zur Panoramatafel, wo wir auf die asphaltierte Straße nach Seibelsdorf kommen. An der Panoramatafel haben wir die Möglichkeit, eine mitgebrachte Brotzeit einzunehmen oder etwa in 100 m Entfernung die Kneippanlage zu besuchen. Danach wandern wir die Teerstraße bis zu unserem Ausgangspunkt in Seibelsdorf zurück.
Aufstieg: 413 hm
Abstieg: 413 hm
Länge der Tour: 12,5 km
Höchster Punkt: 676 m
Differenz: 297 hm
Niedrigster Punkt: 379 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
very high
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Tour tip
Circular route
Rest point
Open
ca. 3,8 km entfernt
Kulmbacher Str. 10, 96364 Marktrodach
Unbeschwerte Stunden in gemütlicher Atmosphäre
ca. 6,1 km entfernt
Schützenstr. 46, 96346 Wallenfels
Dürfen wir vorstellen? Frank und Anja Fröhmel vom Gasthof Roseneck in Wallenfels!
Franconian, Regional
ca. 0,8 km entfernt
Waldbuch 2, 96364 Marktrodach
Ökologische Bauweise. Kneipp-Becken, Sauna, gemütl. Aufenthaltsraum, Vollwertecke, Getreidemühle/Flocker vorhanden, Aromamassagen auf Anfrage.
1x FȚȚȚȚȚ|2x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ
ca. 1,3 km entfernt
Mittelberg 1, 96364 Marktrodach
Naturpark Frankenwald – die grüne Krone Bayerns. Ganz im Norden Bayerns ist der Schlossberghof zu finden. In idyllischer Einzellage wird unser Biolandhof als landwirtschaftlicher Betrieb geführt. Kein Durchgangsverkehr ! (Auch für Gruppen)
3x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ
ca. 1,6 km entfernt
Mittelberg 10, 96364 Marktrodach
Genießen Sie Ihre Auszeit im traumhaften Frankenwald! Zahlreiche Wanderwege laden zum Erkunden der Natur ein. Unser Haus verfügt über 5 Ferienwohnungen a 68 qm sowie über ein Übernachtungslager für Wanderer mit 6 Schlafplätzen in 3 Etagenbetten (ohne Frühstück).
ca. 1,6 km entfernt
Von September bis Mai jeden ersten Sonntag im Monat ab 12:00 Uhr geöffnet.
Mittelberg 7, 96364 Marktrodach
Das Wanderheim des Frankenwaldvereins Seibelsdorf thront am Rande des Frankenwalds über der Fränkischen Linie.
ca. 2,1 km entfernt
Losau 29, 95365 Rugendorf
Ferienwohnung mit 75 qm, für 4 Personen im kleinen Dorf Losau.
ca. 2,7 km entfernt
ca. 2,9 km entfernt
ca. 3,0 km entfernt
ca. 3,7 km entfernt
ca. 3,8 km entfernt
ca. 4,1 km entfernt
ca. 4,1 km entfernt
Gössersdorf 25, 96369 Weißenbrunn
Möchten Sie nicht auch Urlaub abseits der Tourismusströme erleben?
Gțțț
ca. 4,3 km entfernt
ca. 4,5 km entfernt
Dörnach 2, 96346 Wallenfels
Idyllische Lage auf den Höhen des Frankenwaldes
ca. 4,7 km entfernt
ca. 4,7 km entfernt
Frankenwaldstr. 8, OT Zeyern, 96364 Marktrodach
Die Ferienwohnung Wagner Edith in Marktrodach liegt idyllisch in einem wunderbaren Garten und lädt Gäste zum Entspannen und Erholen ein.
ca. 4,7 km entfernt
St. Sebastian Str. 22, 96364 Zeyern
Kleines Ferienhäuschen im schönen Zeyerntal für bis zu fünf Personen mit romantischem Schwedenofen.
ca. 4,8 km entfernt
ca. 4,9 km entfernt
Am Christusgraben 19, 96364 Marktrodach
Gut geführtes Haus in ruhiger, sonniger Lage.
ca. 0,1 km entfernt
Marktrodach
Von Seibelsdorf zur Radspitzalm. Eine Wanderung entlang der Fränkischen Linie.
2:45 h 257 hm 257 hm 8,2 km easy
ca. 0,1 km entfernt
Marktrodach
Auf unserer Wanderung kommen wir in das Obermainische Bruchschollenland, welches vom Frankenjura im Westen und vom aufragenden Frankenwald im Nordosten eingerahmt wird.
3:35 h 273 hm 273 hm 11,6 km easy
ca. 0,2 km entfernt
An der Markgrafenkirche 8, 96364 Marktrodach
Markgrafenkirche in Seibelsdorf. Strahlender Festsaal mit moderner Kunst.
ca. 0,8 km entfernt
Marktrodach
Die Fränkische Linie erklimmen und sich mit weiten Ausblicken belohnen. Eine kurze, aber knackige Tour am Rande des (geologischen) Frankenwaldes.
1:50 h 249 hm 249 hm 4,3 km easy
ca. 0,8 km entfernt
Dorfplatz, 96364 Waldbuch
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 1,6 km entfernt
Jederzeit zugänglich. In den Wintermonaten witterungsbedingt geschlossen.
Mittelberg, 96364 Marktrodach
Der Radspitzturm auf der 678 Meter hohen Radspitze (678 Meter) bietet mit einem Höhenunterschied von über 300 Metern zum Tal eine herrliche Aussicht über den Frankenwald und das Obermainische Bruchschollenland. Er ist zu Fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar, unter anderem über das FrankenwaldSteigla Muschelkalkweg und den Frankenweg.
ca. 1,7 km entfernt
Marktrodach
In absoluter Ruhe führt dieser Wanderweg über die Höhen zwischen Wallenfels, Marktrodach und Wartenfels.
4:00 h 483 hm 505 hm 15,2 km moderate
ca. 2,6 km entfernt
Marktrodach
Eine kurze, knackige Runde von Großvichtach aus rund um den Wurbacher Graben und hoch zur Kapelle am Kirchbühl.
2:50 h 348 hm 348 hm 7,6 km easy
ca. 3,1 km entfernt
ca. 3,2 km entfernt
Kronach
Alte Flurnamen deuten noch heute auf einstige Nutzungen hin. Am Fischbacher Weinberg-Weg lassen sich frühere Zeiten erahnen.
2:15 h 185 hm 185 hm 7,2 km easy
ca. 3,2 km entfernt
ca. 3,2 km entfernt
Kronach
An Cenststein (vermutlich Centgericht Stadtsteinach) wurden einst Verbrechen geahndet oder Streitigkeiten beigelegt.
1:45 h 140 hm 140 hm 5,4 km very easy
ca. 3,3 km entfernt
Am Felsenkeller, 96317 Kronach
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 3,4 km entfernt
Dorfplatz, 96364 Kleinvichtach
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 3,6 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 19:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 19:00 |
Samstag | 09:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Am Anger 1, 95365 Rugendorf
ca. 3,7 km entfernt
Dorfplatz 1, 95365 Rugendorf
Markgrafenkirche in Rugendorf. Lilien und Maiglöckchen.
ca. 3,8 km entfernt
Badstraße, 95365 Rugendorf
Idylisch angelegter Naturbadeweiher in Rugendorf - toll für Familien.
© 2025 Frankenwald Tourismus