SUCHE
6:50 h 674 hm 674 hm 17,1 km very difficult
Steinwiesen, Deutschland
Weite atmen - Tiefe Wälder, helle Lichtungen, Hochflächen mit überraschenden Ausblicken: Wandern im Frankenwald eröffnet unerwartete Horizonte für Auge und Seele! Vor der Größe der Natur werden unsere alltäglichen Ängste und Sorgen nichtig und klein. Wir atmen Weite und finden zu uns selbst.
Mittelpunkt unserer „Ködeltour“ ist der Trinkwasserspeicher Mauthaus, die größte wasserwirtschaftliche Anlage Bayerns. Weil der Stausee sich aus der Tschirner, der Nordhalbener und schließlich der Nurner Ködel speist, ist er bekannter unter dem Namen „Ködeltalsperre“. Eine 12 Kilometer lange geteerte Forststraße umrundet den im Jahr 1973 fertiggestellten See, der auch wir ein kleines Stück folgen. Noch beeindruckender wirkt die Talsperre vom etwa 50 Meter höher gelegenen Ködelblick aus: Hier können Sie die Dimensionen besser ermessen! Voll gestaut ist der See 250 Meter breit und 4,4 Kilometer lang; der Staudamm ist mit 60 Metern der höchste in ganz Bayern; und Trinkwasser liefert die Ködeltalsperre im Jahresschnitt 400 Liter in der Sekunde. Aber die Ködeltour zeigt, dass nicht nur Superlative zählen: Immer wieder geben kleine unerwartete Waldschneisen den Blick ins Rodachtal frei. Auf dem Nurner Brocken lädt Sie eine Sitzgruppe zum Verweilen und Genießen der Landschaft ein. Je nach Jahreszeit bieten die Naschhecken am Wegesrand Sinnesfreude: Die Blüten erfreuen das Auge und die wilden Himbeeren und Brombeeren schmecken köstlich! Ausgangspunkt unserer Tour ist das Infozentrum des Naturparks Frankenwald im ehemaligen Bahnhof. Neben der Natur sind hier vor allem alte Berufe der Region ein Thema. Wollen Sie wissen, was ein Schanzenbinder ist? Dann nichts wie hin!
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Wanderung am historischen Bahnhof in Steinwiesen, direkt neben dem Naturparkinformationszentrum. Hinter dem Gebäude überqueren wir die Bahnschienen und folgen rechts der Lagerhausstraße ca. 200 m. Hier biegen wir links ab, auf den Steig hoch zum Rollenberg und stoßen oben auf den Hauptweg, dem wir, die Rollberghütte links liegen lassend, rechts folgen. Wir halten uns rechts bergab, bis wir wieder am Ortsrand von Steinwiesen an der Rodach auf asphaltierter Straße ankommen. Wir folgen der Rodach nach rechts und queren den Fluss nach ca. 200 Metern über eine kleine Holzbrücke.
Am Parkplatz des Aparthotels vorbei laufen wir in Richtung Tourismushaus Oberes Rodachtal, wo wir von den kompetenten und freundlichen Mitarbeiterinnen weitere Wanderinfos einholen können. Danach überqueren wir die Straße und erreichen den Eingang des schönen Leitschtales. Wir folgen der Straße ca. 300 Meter und können dann auf den Geh- und Radweg wechseln. Am Grill- und Rastplatz überqueren wir rechts die Leitsch und gelangen über einen schattigen Pfad bergauf.
Anfangs schwach ansteigend, wird dieser zunehmend steiler, bis wir nach ca. 2 Kilometern auf der Höhe ankommen und nach links auf einen geschotterten Forstweg abbiegen. Wir folgen dem Weg ca. 2 km, begleitet von immer wieder wechselnden Ausblicken ins Leitschtal und genießen den schattigen Fichtenwald. Erst geht es ein kurzes Stück bergab, bis wir in einer steilen Linkskurve den Weg nach rechts verlassen, um auf einem Wiesenweg bergauf nach Nurn zu gelangen. Wir folgen dem kurzen, steilen Weg bis auf die nächste Anhöhe und erreichen über ein freies Feld Nurn.
In der Ortschaft wandern wir links an der Kapelle vorbei und folgen dem Straßenverlauf, bis wir in einer Rechtskurve bergab am schön angelegten Dorfpark vorbeikommen. Wir biegen links auf die Ortsdurchfahrtsstraße ab und verlassen die Straße in einer steilen Linkskurve nach rechts. Den Friedhof rechts liegen lassend, bewegen wir uns in Richtung Ködeltalsperre. Auf der Anhöhe genießen wir die beeindruckende Aussicht auf den Frankenwald.
Wir folgen der asphaltierten Straße ca. 200 Meter und biegen dann links auf einen Schotterweg ab. Nach kurzer Zeit biegen wir rechts auf einen Feldweg ab und genießen wieder einen schönen Ausblick auf den Frankenwald und unser nächstes Ziel, die Ködeltalsperre. Der Feldweg bringt uns bergab in den Wald, wo wir am Bienenhäuschen links abbiegen. Von dort führt ein steiler Pfad bergab. Einige Stufen erleichtern uns den Abstieg. Unten angekommen erreichen wir den Hauptdamm der Ködeltalsperre.
Die Trinkwassertalsperre Mauthaus ist die größte wasserwirtschaftliche Anlage Nordbayerns und versorgt die oberfränkische Bevölkerung bis Bamberg mit Trinkwasser. Weil der Stausee sich aus der Tschirner, der Nordhalbener und schließlich der Nurner Ködel speist, ist er bekannter unter dem Namen "Ködeltalsperre". Von unserem Standort haben wir einen wunderschönen Blick auf den Fjord. Wir queren den Hauptdamm, bis wir an dessen Ende auf einen Pfad rechts in den Wald abbiegen, dem wir serpentinenartig nach unten folgen.
Wir folgen kurz der Straße nach rechts um bald wieder auf einem sehr steilen Forstweg wieder bergaufwärts zu wandern. Oben angekommen (ca. 800 m) biegen wir nach links in einen weiteren Forstweg ab und genießen die Weite, die der Wald an manchen Stellen eröffnet. Wir folgen weiter dem Forstweg ca. 2 km, bis wir rechts abbiegen. Zuerst ein sehr steiler naturnaher Weg, im weiteren Verlauf ein Schotterweg führen uns in Richtung Nurner Höhen.
Oben angekommen gelangen wir auf einen breiten Weg und biegen links ab Richtung Nurner Brocken. Diese Steinhügel wurden im Zuge des Baus der ST 2207 angelegt und bieten heute ein Paradies für Eidechsen und Nattern. Schon von weitem ist der Aussichtspunkt zu sehen, wo sich eine Rast empfiehlt. Wir umrunden den Nurner Brocken, indem wir links auf einen Wiesenweg abbiegen. Diesem folgen wir auf felsigem Untwergrund links steil bergab. Wir erreichen den Ortsrand von Steinwiesen am Sportplatz, wo wir die Straße queren, und wandern schräg rechts in einen Wiesenweg.
Wir folgen dem Weg leicht bergauf und erleben die schönen Aussichten auf Steinwiesen entlang des Feldwegs. Diesem folgen wir steil bergauf, wo wir wieder in den Wald gelangen. Dort biegen wir links ab und folgen dem Forstweg weiter bergauf. Nach ca. 1,5 km biegen wir steil rechts ab und folgen unserer letzten Steigung am Weg, bis wir auf den Mühlberg gelangen.
Auf der Höhe wandern wir rechts weiter um gleich wieder links abzubiegen. Den gesamten Weg erleben wir immer wieder herrliche Aussichten und waldfreie Passagen, die uns die Weite des Frankenwaldes näher bringen. Wir folgen dem Weg, bis wir nach ca. 800 m rechts auf einen Feldweg abbiegen, dem wir bis zu einer Unterstellhütte folgen. Nach der Hütte biegen wir links ab und wandern ca. 300 m den Forstweg entlang, bis wir nach links auf einen Wiesenweg abbiegen. Nach ca. 400 m erreichen wir einen Feldweg, dem wir nach rechts folgen. Nach etwa 300 m bringt uns ein Pfad bergab nach Steinwiesen.
Wir laufen rechts bergab entlang der Straße, wo wir, unten angekommen, die Hauptstraße nach links queren und der Ortsdurchfahrt für ca. 100 m folgen. Gegenüber der Feuerwehr biegen wir rechts von der Hauptstraße ab, überqueren die Brücke und wandern durch die Silberbergstraße, Saunkel und Ankerstraße wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt, dem historischen Bahnhof in Steinwiesen. Es empfiehlt sich noch eine Rast in den Gasthöfen von Steinwiesen.
Dauer: ca. 6:50 h
Aufstieg: 674 hm
Abstieg: 674 hm
Länge der Tour: 17,1 km
Höchster Punkt: 551 m
Differenz: 193 hm
Niedrigster Punkt: 358 m
Difficulty
very difficult
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Tour tip
Circular route
Rest point
Open
ca. 9,8 km entfernt
}Gottsmannsgrün 8, 95131 Schwarzenbach am Wald, Deutschland
Familiengeführter Gasthof mit sehr guter Küche, Terrasse, Biergarten, gemütliche Zimmer, ruhige Lage.
ca. 0,0 km entfernt
}Steinwiesen, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Wunderschönes Ferienhaus im Ortskern von Steinwiesen
ca. 0,1 km entfernt
}Ankerstraße 19b, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Gehobene Ausstattung, geprägt von Komfort und Wohnlichkeit.
ca. 0,3 km entfernt
}Flößerstraße 3, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Liebevoll eingerichtete Ferienwohnung im 2. Stock mit schönem Blick auf die Rodach und die umliegenden Wälder.
ca. 0,3 km entfernt
}Saunkel 10 und Saunkel 6a, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Vier sonnige Ferienwohnungen, zwei davon mit Blick auf die Rodach.
FȚȚȚȚ
ca. 0,4 km entfernt
}Bergstraße 8, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Die Wohnungen befinden sich im Erd- und Obergeschoss eines im Jahr 2020 sanierten Zweifamilienhauses, ruhig an einer Seitenstraße auf den höheren Lagen von Steinwiesen gelegen. Im großen Garten stehen Ihnen mehrere Spielgeräte (Schaukel, Rutsche, Trampolin) zur Mitbenutzung zur Verfügung.
ca. 0,5 km entfernt
}Kronacher Straße 47, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Die Ferienwohnung mit Garten und Freisitz befindet sich in günstiger Ortslage. Gegenüber der Wohnung befindet sich eine Gärtnerei. Eine Sparkasse ist zu Fuß in 3 Minuten zu erreichen. Das Café Kleeblatt in Steinwiesen, welches unseren Kindern gehört, ist nur 600m von der Ferienwohnung entfernt. A...
ca. 0,6 km entfernt
}Am Gries 15, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Unser neugebautes Luxus-Ferienhaus in Rundstammbauweise mit 153m² Wohnfläche über zwei Etagen bietet Platz für 1-10 Personen. Genießen Sie das Besondere. Ein Haus wie aus dem Bilderbuch mit einer Wohnqualität die seinesgleichen sucht. Das gemütliche Wohnzimmer mit großem Flachbild-TV lädt zum ...
ca. 0,8 km entfernt
}Lucas-Cranach-Straße 1, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Im Herzen des Frankenwaldes bietet Ihnen unsere 2023 renovierte und stilvoll eingerichtete Ferienwohnung auf über 100 m2 ausreichend Platz zum Wohlfühlen.
ȚȚȚȚ
ca. 0,9 km entfernt
}Leitschsiedlung 1, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Unsere Ferienwohnung mit Eintritt ins gegenüberliegende Erlebnisbad ist ideal für Ruhesuchende, Familien, Radfahrer, Wanderer und Aktivurlauber!Sie liegt im Oberen Rodachtal mitten im Frankenwald - einer der schönsten Mittelgebirgsregionen Deutschlands und mit dem Gütesiegel Qualitätsregion...
ca. 0,9 km entfernt
}Mühlwiesen 1-3, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Ankommen im wohlverdienten Urlaub!
țțț
ca. 2,0 km entfernt
}Am Reupoldsberg 1, 96346 Wallenfels, Deutschland
1 Ferienwohnung mit 65 qm für 3 Pers. max.
ca. 2,5 km entfernt
}Schützenstraße 46, 96346 Wallenfels, Deutschland
Erleben Sie herrliche Tage, abseits jeder Hektik, im familiengeführten Genießer-Hotel Gasthof Roseneck.
țțsuperior
ca. 2,8 km entfernt
}OT Berglesdorf 29, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Gemütliche Appartements mit großem Balkon und herrlicher Aussicht über den Frankenwald! Waschmaschine, Trockner.
ca. 2,8 km entfernt
}Kellerstr. 13, 96346 Wallenfels, Deutschland
Renovierte Ferienwohnung in Wallenfels
ca. 3,2 km entfernt
}Trekkingplatz Leitschtal, Deutschland
Dieser Trekkingplatz liegt im idyllischen Leitschtal, einem stillen Wiesental umgeben von steilen bewaldeten Hängen. Dem Wasser ist man auf diesem Trekkingplatz ganz nah und die Lage im abgeschiedenen Leitschtal hat ihren ganz eigenen Reiz. Nicht weit entfernt verläuft der Wanderweg RT 25 Hubertusweg.
ca. 3,4 km entfernt
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Angerstraße, 96346 Wallenfels, Deutschland
Idyllischer Zeltplatz an der Wilden Rodach.
ca. 3,4 km entfernt
}Nurn 205, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Idyllisch gelegen, am Hang mit freiem Blick ins Dorf und darüber hinaus.
ca. 3,4 km entfernt
}Neufang 32, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Erlebniswelt Bauernhof Natur pur - besonders familienfreundlich
ca. 3,5 km entfernt
}Nurn 35, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Die zwei modernen FeWos liegen im idyllischen Frankenwald-Dorf Nurn.
ca. 0,0 km entfernt
}1. April bis 31. Oktober:10:00 - 18:00 Uhr1. November bis 31. März:10:00 - 16:00 Uhr
Bahnhofstraße 9, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Themenschwerpunkt: Die Kulturlandschaft des Frankenwaldes.
ca. 0,0 km entfernt
}Steinwiesen, Deutschland
Stille, abwechslungsreiche Wälder liegen östlich von Steinwiesen. Diese Wanderung führt in einer weiten Runde durch das Leutnitztal nach Schlegelshaid und zurück nach Steinwiesen.
3:30 h 511 hm 536 hm 13,4 km moderate
ca. 0,0 km entfernt
}Steinwiesen, Deutschland
Am Rollenberg bei Steinwiesen befindet sich die Wanderhütte der Ortsgruppe Steinwiesen des FWV. Haben wir diese erreicht, umrunden wir den Silberberg.
1:40 h 232 hm 236 hm 6,3 km easy
ca. 0,0 km entfernt
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Die Rodachtalbahn fährt vom 1. Mai bis 31. Oktober an Sonn- und Feiertagen
Bahnhofstraße 9, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Die historische Schienenbusgarnitur aus dem Jahr 1959 fährt durch das wildromantische Obere Rodachtal.
ca. 0,4 km entfernt
}96349 Steinwiesen, Deutschland
Der Nurner Brocken - eine tolle Attraktion in Steinwiesen!
ca. 0,5 km entfernt
}geschlossen
Montag | 09:00 - 12:00 |
Dienstag | 09:00 - 12:00 |
Mittwoch | 09:00 - 12:00 |
Donnerstag | 09:00 - 12:00 |
Freitag | 09:00 - 12:00 |
Samstag | 10:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Kronacher Str. 75, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Tourist-Information des Tourismusverbandes Oberes Rodachtal, im Tourismushaus in Steinwiesen mit dem Best of Wandern Testcenter Frankenwald.
ca. 0,6 km entfernt
}Öffnungszeiten entnehmen Sie unserer Homepage unter https://www.hauck-performance.de/.
Am Gries 16, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Hochwertige E-Mountainbikes der Marke Cube
ca. 0,6 km entfernt
}Kronacher Straße 53, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Unsere Eisstockschießbahn in Steinwiesen - neue Attraktion!
ca. 0,7 km entfernt
}geschlossen
Montag | 09:00 - 12:00 |
Dienstag | 09:00 - 12:00 |
Mittwoch | 09:00 - 12:00 |
Donnerstag | 09:00 - 12:00 |
Freitag | 09:00 - 12:00 |
Samstag | 10:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Kronacher Straße 75, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Fahrradverleih in der Tourist-Info Oberes Rodachtal.
ca. 0,7 km entfernt
}Kronacher Straße 75, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Kostenlos Schneeschuhe & Spikes ausleihen und auf Anfrage sogar geführte Touren.
ca. 0,7 km entfernt
}Kirchstraße 4, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Steinwiesen mit seinen Ortsteilen liegt im Oberen Rodachtal, dem Herzen des Frankenwaldes.
Resort 3510 Einwohner
ca. 0,7 km entfernt
}Kronacher Straße 75, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Tourist-Information des Tourismusverbandes Oberes Rodachtal, im Tourismushaus in Steinwiesen mit dem Best of Wandern Testcenter Frankenwald.
ca. 0,7 km entfernt
}Kronacher Straße 75, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Tolle WaldErlebnis Führungen rund um das Obere Rodachtal!
ca. 0,7 km entfernt
}Jederzeit frei zugänglich.
Kronacher Straße 75, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Der Geh- und Radweg ab Steinwiesen bieten in der kalten Jahreszeit geräumte Winterwandermöglichkeiten.
ca. 0,9 km entfernt
}Steinwiesen, Deutschland
Zwischen Leitsch- und Rodachtal erstreckt sich der Nurner Berg. Diese Höhe und die beiden Täler prägen unseren Rundweg. Höhepunkte sind Leitschtal, Teichmühle und "Nurner Brocken".
2:40 h 292 hm 283 hm 10,6 km easy
ca. 0,9 km entfernt
}Mühlwiesen 1, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Wasserspaß für Klein und Groß im Erlebnisbad Steinwiesen!
ca. 0,9 km entfernt
}Mühlwiesen 1, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Wasserspaß für Klein und Groß im Erlebnisbad Steinwiesen!
ca. 0,9 km entfernt
}Steinwiesen, Deutschland
Dieser abwechslungsreiche Wanderweg führt mit herrlichen Ausblicken auf schönen Pfaden und Wegen durch Wald und Flur zur Einzel Kübelberg, nach Zeyern und über Erlabrück
3:45 h 375 hm 375 hm 11,7 km moderate
ca. 0,9 km entfernt
}Kronacher Straße, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
© 2023 Frankenwald Tourismus