SUCHE
3:40 h 232 hm 232 hm 11,4 km easy
Kulmbach, Deutschland
Stille hören - Wo kommt das zarte Summen der Waldbienen her? Wo steht das Reh, das den Ast leise knacken ließ? Hören Sie den Klang der Stille, genießen Sie die Ruhe! Wandern im Frankenwald ist Kontrastprogramm zur Reizüberflutung. Dem Ohr eröffnen sich neue Geräuschwelten - und natürliche Stille übertönt den Alltag!
Das sanfte Rauschen des Weißen Mains begleitet uns ein gutes Stück auf unserem "Ebersbacher Weg". Wir beobachten, wie ihn bei Aichig der Teufelsgraben stärkt und bei der Forstlasmühle die Schorgast. Zwar ist der Quellfluss des Mains kürzer als sein Bruder, der Rote Main, dafür aber deutlich wasserreicher! Bei Hauenreuth staut ein Wehr den Fluss und erinnert tosend daran, dass die Kraft des Wassers hier schon genutzt wurde, als von alternativen Energien noch keine Rede war. Bei Ebersbach lockt eine Kneippanlage, die Sie einlädt, die abwehrstärkenden Kräfte des Wassers am eigenen Leib zu spüren. Im wunderschönen Buchwald hinter der Plassenburg ist das Wasser nicht zu hören, dafür aber das Zwitschern der Vögel, das Rascheln der Blätter und das Streichen des Windes durch die Baumkronen.
Wegbeschreibung
Wir stellen unser Auto auf dem Parkplatzu am Schwimmbad ab und gelangen über eine kleine Brücke zur Buchgasse. Es wird empfohlen, den Weg im Uhrzeigersinn zu folgen, daher halten wir uns hier links.
Unser Weg führt in den Buchwald und vorerst bleiben wir auf dem langen Forstweg in einem abwechslungsreichen Mischwald. Vor dem letzten Anstieg biegen wir nach links ab in den naturbelassenen Waldweg, welcher uns am Berghang entlang führt. In Sichtweite einer kleinen Wiese kommen wir wieder auf einen breiteren Forstweg, auf dem wir ins Tal des Weißen Mains laufen.
Unweit des Weißen Mains beginnt ein schmaler Pfad am Waldrand, welcher später über Wiesen nach Hauenreuth führt. Noch vor der Mainbrücke im Ort kommen wir auf unserem Weg nach rechts im Freien am Talrand des Weißen Mains entlang, an einer Kneippanlage vorbei, ins gut 20 Anwesen zählenden Ebersbach. Etliche Plaketten erinnern an die erfolgreiche Teilnahme an den Wettbewerben zur Ortsverschönerung.
Ehe wir unsere Rundwanderung fortsetzen, ist ein Abstecher zum Dorfschulmuseum in Ködnitz (etwa 1 km einfach), das einzige seiner Art in Oberfranken, sehr zu empfehlen. Wir erreichen den Ort, wenn wir am Ortsende die Straße nach links verlassen und in der Tallandschaft des Weißen Main aufwärts gehen. Auf dem Rückweg nach Ebersbach bietet sich der Blick auf die über dem Main gelegene "Weinleite". Sie gilt als "schönster Muschelkalkhang des Obermainischen Bruchschollenlandes". Ein Glanzpunkt ist das 1993 errichtete Dorfschulmuseum. Dort werden Unterrichtsbedingungen und Arbeitsweisen aus vergangener Zeit anschaulich dargestellt. Während die Schule noch 1961 das 100-jährige Jubiläum feiern konnte, kam im Jahre 1969 mit der Schulreform das Aus für die einklassige Schule in Ködnitz und für alle Dorfschulen in Bayern.
Seit 1977 bilden Ködnitz, Trebgast und Harsdorf eine Verwaltungsgemeinschaft mit dem Verwaltungssitz in Trebgast. Bei der Deutung des recht eigentümlichen Namens weist Günter Wild auf die zweifache Namensbezeichnung hin: Ködnitz (Chotvenice; vom Personenamen Choten und dem im heimischen Sprachgebrauch gebräuchlichen Namen "Kängst" oder "Kengst". Nach Wild deutet die Endsilbe -itz auf die slawischen Siedlungsaktivitäten zwischen 700 und 1000 n. Chr. hin. Die fränkischen Siedler könnten das Chotvenice mit "Kotentz" bezeichnet haben, aus dem Ködnitz wurde. Die steil aufragenden Hänge könnten auch die Siedler veranlasst haben - so Wild - ihre Ansiedlung mit "Gehängicht" zu benennen, aus dem dann "Gehängst" und schließlich "Kängst"/"Kengst" wurde.
Nach diesem Ausflug in die Vergangenheit wandern wir von Ebersbach aus aufwärts zum Wald. Auf mehreren Forst- und Waldwegen erreichen wir auf der Höhe - noch im Wald - den Mainwanderweg und den Markgrafenweg, die uns nach rechts durch den Buchwald zu der 422 Meter hoch gelegenen alten Meranierfeste, zur Plassenburg, begleiten. Von hier aus führt eine Reihe von Fußwegen, u.a. das Gutmannsgässchen und das Grünwehr, in die Altstadt von Kulmbach. Unser Wanderweg führt um die Plassenburg herum und über Obere und Untere Buchgasse zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Am Ende der Wanderung lohnt ein Abstecher in die Kommunbräu. Das selbstgebraute Bier und gute fränkische Küche lassen die Wanderung kulinarisch ausklingen.
Dauer: ca. 3:40 h
Aufstieg: 232 hm
Abstieg: 232 hm
Länge der Tour: 11,4 km
Höchster Punkt: 472 m
Differenz: 165 hm
Niedrigster Punkt: 307 m
Difficulty
easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Tour tip
Circular route
Culinaric
Rest point
Open
Navigation starten:
ca. 0,6 km entfernt
}Fischergasse 4-6, 95326 Kulmbach, Deutschland
Familiengeführtes Hotel im Herzen der Altstadt. Viele Sehenswürdigkeiten, wie die Plassenburg oder das Brauereimuseum, sind zu Fuß erreichbar.
țțțsuperior
ca. 0,7 km entfernt
}Fischergasse 20, 95326 Kulmbach, Deutschland
Die alte Färberei – Wohnen in der Altstadt – liegt zentral in der Stadt und ist in unmittelbarer Nähe von Marktplatz, Stadthalle und Grünzug „Ruster Garten“. Die Plassenburg ist in ca. 10 Minuten zu Fuß zu erreichen, alternativ können Sie auch bequem mit dem Plassenburg-Express hinauf- bzw. he...
n.t.
ca. 0,8 km entfernt
}Schwedensteg, 95326 Kulmbach, Deutschland
Der Wohnmobilstellplatz Kulmbach liegt unterhalb der Plassenburg und nahe an der Innenstadt.
ca. 0,9 km entfernt
}Marktplatz 12, 95326 Kulmbach, Deutschland
Herzlich willkommen in Ihrem Hotel "Weißes Roß". Wir wollen, dass sich alle Gäste bei uns rundum wohl fühlen.
ca. 1,1 km entfernt
}Pörbitscher Platz 9, 95326 Kulmbach, Deutschland
Fühlen Sie sich wie zu Hause in der "Eiche" und dem "Aacherla" (die kleine Eiche), den sympathischen Hotels mit der herzlichen Gastfreundschaft.
țțț
ca. 1,7 km entfernt
}ca. 1,9 km entfernt
}Luitpoldstraße 2, 95326 Kulmbach, Deutschland
Herzlich willkommen im Taste Hotel Kulmbach!
ca. 2,2 km entfernt
}Melkendorfer Strasse 4, 95326 Kulmbach, Deutschland
Familie Purucker heißt Sie in ihrem privat geführten Hotel mit komfortablen Zimmern herzlich willkommen.
ca. 2,3 km entfernt
}Bayreuther Str. 7, 95326 Kulmbach, Deutschland
Unser liebevoll geführtes Hotel liegt zentrumsnah und bietet größtenteils mit Boxspringbetten eingerichtete Zimmer, teilweise mit eigenem Balkon.
ca. 2,5 km entfernt
}Ziegelhüttener Str. 38, 95326 Kulmbach, Deutschland
Genießen Sie ein paar Tage in behaglicher Gemütlichkeit!
ca. 2,9 km entfernt
}Ziegelhüttener Hang 39, 95326 Kulmbach, Deutschland
Angenehme ruhige Ferienwohnung in sonniger Lage im Stadtteil Ziegelfhütten von Kulmbach mit guter Verkehrsanbindung.
ca. 3,7 km entfernt
}Forstlahmer Str. 39, 95326 Kulmbach, Deutschland
Ferienwohnung, ca. 65 m², mit Dusche/WC für 2 - 4 Personen. Buchbar ab 3 Übernachtungen, kürzere Übernachtungen auf Anfrage.
FȚȚȚ
ca. 3,8 km entfernt
}OT Höferänger 10, 95326 Kulmbach, Deutschland
Ein herzliches Grüß Gott im Flair Hotel Dobrachtal wünscht Ihnen Familie Passing mit Team. Mit fränkischer Tradition und viel Liebe geführt, präsentieren wir Ihnen unser gepflegtes Familienhotel.
țțțsuperior
ca. 4,2 km entfernt
}An der Weinbrücke 5, 95326 Kulmbach, Deutschland
Lecker essen und genießen, einfach fränkisch gut!
ca. 4,3 km entfernt
}Rosenweg 20, 95326 Kulmbach, Deutschland
Fühlen Sie sich wie zuhause in der Ferienwohnung Susanna in Burghaig, einem idyllisch ruhigen Ortsteil von der Bierstadt Kulmbach.
ca. 4,6 km entfernt
}Leuchau 6, 95326 Kulmbach, Deutschland
Grüß Gott und herzlich willkommen in Leuchau, nahe der Stadt Kulmbach.
ca. 5,5 km entfernt
}Waldesruh 1, OT Wernstein, 95336 Mainleus, Deutschland
Wenn Sie das Besondere lieben und Wert auf Stil und Ambiente legen, sind Sie bei uns genau richtig.
ca. 5,8 km entfernt
}Oberdorf 12, OT Veitlahm, 95336 Mainleus, Deutschland
Das Landhaus, ein fränkisches Bauernhaus mit drei Apartments, haben wir liebevoll für Sie renoviert. Ursprüngliches wurde bewahrt und mit modernem Ambiente umgeben.
ca. 6,5 km entfernt
}Badstraße 5, 95346 Stadtsteinach, Deutschland
Der Campingplatz Stadtsteinach liegt direkt am Freibad und am Tennisplatz. Seit 2018: Übernachten im Schlaffass.Frühstücks Angebot - Restaurant - Barrierearm - Familienfreundlich - Online-Buchung möglich.Wir bieten Parzellenstellplätze sowie freie Stellplätze an, alle Stellplätze sind mit Strom. Wasserversorgung nähe der Stellplätze.Bei uns ist jede Campingart herzlich Willkommen. Wir bieten 3 Schlaffässer ´, eine Hütte, eine Ferienwohnung und zwei Wohnwägen als Mietunterkünfte an.Unsere Gastronomie bietet veschiedene hausgemachte Gerichte , sowie verschiedene Weinsorten und ortsansässiges Bier an.
ca. 6,5 km entfernt
}Oberdornlach 7, 95326 Kulmbach, Deutschland
Herzlich willkommen in Oberdornlach, am Rande von Kulmbach!
FȚȚȚȚ
ca. 0,1 km entfernt
}Anfang November bis Ende Februar: Montag, Dienstag & Donnerstag 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr, Mittwoch 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr, Freitag 14:00 Uhr bis 21:30 Uhr, Samstag 14:00 bis 19:30 Uhr, Sonntag 10:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Am Schwimmbad 26, 95326 Kulmbach, Deutschland
Eis - die andere Seite des Wassers.
ca. 0,1 km entfernt
}Jederzeit nach Absprache.
Am Schwimmbad 18, 95326 Kulmbach, Deutschland
Bernd Tauer bietet seit vielen Jahren Mountainbike-Touren im Kulmbacher Land an und kennt die Gegend wie seine Westentasche.
ca. 0,2 km entfernt
}Am Schwimmbad 26, 95326 Kulmbach, Deutschland
Idyllisch im Tal des Weißen Mains liegt das Freibad Kulmbach.
ca. 0,3 km entfernt
}ca. 0,4 km entfernt
}Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach, Deutschland
Rund ums Brot - Sonntagsführung durch das Bayerische Bäckereimuseum
So., 24.09.2023 und weitere
ca. 0,4 km entfernt
}Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach, Deutschland
Rund ums Bier - Sonntagsführung im Bayerischen Brauereimuseum
So., 24.09.2023 und weitere
ca. 0,4 km entfernt
}Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach, Deutschland
Sonntagsführung im Deutschen Gewürzmuseum im Kulmbacher Mönchshof.
So., 08.10.2023 und weitere
ca. 0,4 km entfernt
}Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach, Deutschland
Workshop in der Koch- und Backschule im MUPÄZ im Kulmbacher Mönchshof mit Kerstin Rentsch.
Do., 26.10.2023
ca. 0,5 km entfernt
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Gruppenbuchungen auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten
Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach, Deutschland
Fränkische Kultur und Genuss pur im Kulmbacher Mönchshof. Das größte Spezialmuseum Bayerns rund ums Bier. Angeschlossen sind das Bayerische Bäckereimuseum und das neue Deutsche Gewürzmuseum.
ca. 0,5 km entfernt
}Kulmbach, Deutschland
Dieser Wanderweg führt uns nicht nur von den Schlehen des Oberlandes zu den Trauben des Unterlandes, sondern auch durch den einstigen Herrschaftsbereich der Kulmbacher Markgraf
6:30 h 614 hm 618 hm 27,9 km moderate
ca. 0,5 km entfernt
}Festungsberg 26, 95326 Kulmbach, Deutschland
ca. 0,6 km entfernt
}Kulmbach, Deutschland
Eine kurze Tour durch den Kulmbacher Norden mit schönen Blicken auf die "Heimliche Hauptstadt des Bieres".
1:10 h 131 hm 131 hm 3,4 km very easy
ca. 0,6 km entfernt
}Kulmbach, Deutschland
Von Kulmbach nach Baumgarten: Der Kulmbacher Ortsteil Blaich, durch die Berliner Brücke mit der Stadt verbunden, liegt zwischen Hofer Straße und dem Spitalwald.
4:50 h 290 hm 290 hm 13,3 km moderate
ca. 0,6 km entfernt
}Schwedensteg, 95326 Kulmbach, Deutschland
Traditionelles Kulmbacher Volksfest auf dem Festplatz am Schwedensteg.
Fr., 19.04.2024 bis So., 28.04.2024
ca. 0,8 km entfernt
}Pörbitscher Weg 1, 95326 Kulmbach, Deutschland
Wasser marsch - toller Spielplatz mit Wasserelementen.
ca. 0,9 km entfernt
}Von April bis Oktober.
Rund um die Uhr verfügbar.
Sutte 2, 95326 Kulmbach, Deutschland
Hier stehen 12 Parkplätze für Radfahrer zur Verfügung. Zudem bietet sich die Möglichkeit sein E-Bike zu laden.
ca. 0,9 km entfernt
}Kulmbach, Deutschland
Der FRANKENWALD WANDERMARATHON 2016 - 42 erlebnisreiche Wanderkilometer rund um die Bierstadt Kulmbach
13:00 h 900 hm 900 hm 42,8 km difficult
ca. 0,9 km entfernt
}Kulmbach, Deutschland
Eine Kombi aus "FrankenwaldSteigla" Ebersbacher Weg und Rehberg Weg mit einigen "netten" Trail-Modifikationen bildet die Grundlage für die lange Runde bei den Trails4Germany.
3:00 h 767 hm 767 hm 22,5 km moderate
ca. 0,9 km entfernt
}Kulmbach, Deutschland
Neu in 2023, eine kurez Variante des SHORT TRAIL = MINI TRAIL ... nur im Rahmen der Veranstaltung ausgeschildert!
1:00 h 339 hm 338 hm 8,2 km easy
© 2023 Frankenwald Tourismus