Cycling trail

Rund um die Ködeltalsperre (KC 2)*

0:45 h 229 hm 229 hm 11,0 km very easy

Nordhalben

Karte wird geladen...

Leichte Radtour um die größte Trinkwassertalsperre Bayerns, die Ködeltalsperre.

Start & Ziel: Parkplatz Ködeltalsperre, Mauthaus, 96365 Nordhalben

Streckenverlauf: Rundkurs um die Ködeltalsperre (* )

Streckenbeschreibung: Vom Parkplatz am Fuße der Ködeltalsperre radeln Sie zunächst ein ganz kurzes Stück den Berg hoch Richtung Nordhalben. Gleich linker Hand sehen Sie die Schranke am Fuße der Talsperre, die die Zufahrt für Autos versperrt. Als Radler können Sie aber problemlos passieren und gelangen nach ca. 200 m geradeaus und bergauf zum Hauptdamm der Talsperre. Hier beginnt dann die leichte Rundtour um die Ködeltalsperre. Die Trasse verläuft auf dem autofreien, asphaltierten Weg rund um den Trinkwasserspeicher. Die Rundtour lässt sich in beide Richtungen befahren. An mehreren Stellen laden Sitzgelegenheiten zu Ruhepausen ein, was die Strecke besonders für Familien mit kleinen Kindern attraktiv gestaltet. (* )

Erweiterungen der Tour: Die Entfernung von Kronach bis zur Ködeltalsperre auf Radwegen = 20 km einfache Fahrt; die Entfernung von Wallenfels bis zur Ködeltalsperre auf Radwegen = 11 km einfache Fahrt. Beide Orte eignen sich also sehr gut, wenn man eine längere Radtour unternehmen möchte. Von beiden Orten gibt es bis zur Ködeltalsperre keine nennenswerten Steigungen.

Besonderheiten & Sehenswürdigkeiten: Der Rundkurs ist auch bei Inlineskatern beliebt.

(* ) Alle Touren mit der Bezeichnung KC sind Vorschläge und draußen vor Ort nicht speziell gekennzeichnet. Sie verlaufen vorwiegend auf allgemein ausgeschilderten Radwegen! Bitte beachten Sie deshalb den angegebenen Streckenverlauf in der Tour-Beschreibung)

 

Karte

Karte wird geladen...

Tourinfra Höhenprofil

Tour-Infos

Dauer: ca. 0:45 h

Aufstieg: 229 hm

Abstieg: 229 hm

Länge der Tour: 11,0 km

Höchster Punkt: 488 m

Differenz: 49 hm

Niedrigster Punkt: 439 m

Difficulty

very easy

Panoramic view

low

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt

JAN

FEB

MRZ

APR

MAI

JUN

JUL

AUG

SEP

OKT

NOV

DEZ

Eigenschaften

Features trail

datamodel.terms.featuresTrail.values.family_trail

Circular route

Rest point

Family suitability

Open

Anfahrt

Navigation starten:

Downloads

Tourinfo PDF
GPX Track

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

ca. 4,7 km entfernt

Ferienwohnung Baier

96349 Steinwiesen, Leitschtal 2

Holiday home

Weitere Tipps in der Nähe

Die Teichmühle an der Rodach, urkundlich bereits 1507 erwähnt, hat als eine der letzten von einst 154 Schneidsägen das große Mühlensterben des 20. Jahrhunderts im Frankenwald überlebt und wird heute als Museum genutzt.Die Teichmühle bietet 2021 auf Grund von Bauarbeiten bis auf Weiteres keine Sonntagsführungen mehr an.

ca. 3,1 km entfernt

Mühlenmuseum Teichmühle

Öffnungszeiten

96349 Steinwiesen, St 2207

Die Teichmühle an der Rodach, urkundlich bereits 1507 erwähnt, hat als eine der letzten von einst 154 Schneidsägen das große Mühlensterben des 20. Jahrhunderts im Frankenwald überlebt und wird heute als Museum genutzt.Die Teichmühle bietet 2021 auf Grund von Bauarbeiten bis auf Weiteres keine Sonntagsführungen mehr an.

Museum

Themenschwerpunkt: Die Kulturlandschaft des Frankenwaldes.

ca. 4,2 km entfernt

Naturparkinformationszentrum im ehemaligen Bahnhof Steinwiesen

Öffnungszeiten

96349 Steinwiesen, Bahnhofstraße 9

Themenschwerpunkt: Die Kulturlandschaft des Frankenwaldes.

Nature information

© 2023 Frankenwald Tourismus