SUCHE
Wir laufen ab Ortsmitte westwärts auf dem alten Fahrweg nach Steinwiesen, biegen an der Marienkapelle nach rechts ab und kommen durch die freie Flur geradeaus abwärts auf schönen, weichen Wegen und Pfaden über einen Waldweg, bis wir schließlich abwärts gehend auf einen Forstweg stoßen, dem wir zunächst talwärts folgen.
Wir überqueren den Grund und biegen auf einen Forstweg nach rechts ab. Mit ihm wandern wir nun den Hangweg nahe des Tales des Großen Leitschbaches beständig bergan. Gelegentlich bieten sich kurze Ausblicke. Wir wandern den oberen, größtenteils bestockten Talgrund aufwärts und erreichen schließlich den großen Parkplatz unterhalb des vormaligen Forstamtes, den heutigen Waldgasthof Hubertushöhe; etwa 50 m südöstlich des Gasthauses ein Naturdenkmal: zwei Lärchen.
Gegenüber dem Gasthaus wandern wir wenige Meter einem Waldweg hinein und biegen dort auf einen bequemen Weg nach rechts ab und laufen durch einen lichten, mit Buchen durchsetzten Wald abwärts, bis wir auf eine Wegekreuzung stoßen. Wir queren diese und laufen in Tongrund stets bergab. In einer scharfen Linkskurve verlassen wir den Forstweg nach rechts bis wir im Grund die geteerte Talstraße erreichen, die uns weiter zur Vorsperre bringt.
Wir überqueren sie und genießen den schönen Blick auf die beiden Talsperrenarme der Tschirner und der Nordhalbener Ködel mit dem in der Mitte empor ragenden 585 m hohen Schauberg. Auf der anderen Talseite halten wir uns nach links und laufen einen knappen Kilometer den Wirtschaftsweg aufwärts bis wir auf den von Nordhalben kommenden Nortwaldweg „N“(blau) stoßen.
Dort biegen wir scharf nach rechts ab und gehen auf einem bequemen Hangweg immer in zahlreichen, den engen Seitentälern angepassten Schlaufen in gerader Hauptrichtung den Hang entlang. Wir wandern an einer Schutzhütte vorbei und freuen uns über die gelegentlichen Durchblicke auf die Talsperre. Die Ausblicke, von dem von einzelnen Tannen und Laubbäumen durchsetzten Wald, auf die Talsperre und den gegenüber liegenden bewaldeten Hang werden häufiger und weiter.
Schließlich kommen wir an einen kleinen, freien Platz und wandern dort geradeaus auf einem Pfad und bequemen Weg durch einen jungen Mischwald abwärts zu Hauptdamm mit etlichen (nahen) Info-Tafeln. Mit dem Blick auf die Talsperre laufen wir den Hauptdamm entlang und biegen schließlich nach links ab. Auf Steigen und angenehmen Wegen bergan wandernd kommen wir an einer Feldscheune vorbei wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Nurn war ursprünglich ein Runddorf mit 9 Gütern um einen Weiher. 1325 lag der bischöfliche Besitz wüst. Die erste Kirche von 1654 wurde 1731 abgebrochen und 1751 durch einen Neubau in der Ortsmitte ersetzt. Durch einen in der Silvesternacht 1954/55 ausgebrochenen Brand versehrte auch das Gotteshaus schwer. Nach Plänen von Lothar Porzelt wurde am östlichen Ortsrand ein neues Gotteshaus gebaut, das beschädigte wurde 1958 abgebrochen.
Aufstieg: 472 hm
Abstieg: 476 hm
Länge der Tour: 15,7 km
Höchster Punkt: 596 m
Differenz: 179 hm
Niedrigster Punkt: 417 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Green circular hiking trail
Circular route
Rest point
Open
ca. 5,8 km entfernt
Schützenstr. 46, 96346 Wallenfels
Dürfen wir vorstellen? Frank und Anja Fröhmel vom Gasthof Roseneck in Wallenfels!
Franconian, Regional
ca. 8,2 km entfernt
Zum Beerberg 24, 95131 Schwarzenbach a.Wald
Wirtshaus „on Tour“ - Ein bisschen Südtiroler Sonne im Frankenwald.
ca. 9,8 km entfernt
Kulmbacher Str. 10, 96364 Marktrodach
Unbeschwerte Stunden in gemütlicher Atmosphäre
ca. 0,0 km entfernt
Nurn 35, 96349 Steinwiesen
Die zwei modernen FeWos liegen im idyllischen Frankenwald-Dorf Nurn.
ca. 0,1 km entfernt
ca. 1,1 km entfernt
Trekkingplatz Leitschtal
Dieser Trekkingplatz liegt im idyllischen Leitschtal, einem stillen Wiesental umgeben von steilen bewaldeten Hängen. Dem Wasser ist man auf diesem Trekkingplatz ganz nah und die Lage im abgeschiedenen Leitschtal hat ihren ganz eigenen Reiz. Nicht weit entfernt verläuft der Wanderweg RT 25 Hubertusweg.
ca. 3,3 km entfernt
Flößerstraße 3, 96349 Steinwiesen
Liebevoll eingerichtete Ferienwohnung im 2. Stock mit schönem Blick auf die Rodach und die umliegenden Wälder.
ca. 3,5 km entfernt
Ankerstraße 19b, 96349 Steinwiesen
Gehobene Ausstattung, geprägt von Komfort und Wohnlichkeit.
ca. 3,7 km entfernt
Saunkel 10 und Saunkel 6a, 96349 Steinwiesen
Vier sonnige Ferienwohnungen, zwei davon mit Blick auf die Rodach.
4x FȚȚȚȚ
ca. 3,7 km entfernt
OT Berglesdorf 29, 96349 Steinwiesen
Gemütliche Appartements mit großem Balkon und herrlicher Aussicht über den Frankenwald! Waschmaschine, Trockner.
ca. 4,0 km entfernt
Mühlwiesen 1-3, 96349 Steinwiesen
Ankommen im wohlverdienten Urlaub!
țțț
ca. 4,7 km entfernt
OT Wolfersgrün 28, 96346 Wallenfels
Verbringen Sie mit Ihrer Familie einen erholsamen Urlaub.
ca. 5,6 km entfernt
Am Reupoldsberg 1, 96346 Wallenfels
1 Ferienwohnung mit 65 qm für 3 Pers. max.
ca. 5,6 km entfernt
Grümpel 4, 96352 Wilhelmsthal
Herzlich Willkommen auf dem Steffahof! Auf sanften, weiten Höhen wandern, in engen Tälern mit wilden Gewässern Floß fahren, Geister erspähen, Rehe beobachten, mit dem Traktor fahren? Oder doch einfach nur entspannen und Ruhe finden? Egal, wie Sie sich Ihren Urlaub vorstellen – auf unserem Hof haben Sie den besten Ausgangspunkt dafür.
3x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ
ca. 5,9 km entfernt
Schäferei 11, 96352 Wilhelmsthal
Herzlich Willkommen in einer gepflegten, liebevoll hergerichteten Ferienwohnung mit Stellplatz.
ca. 6,0 km entfernt
Schützenstraße 46, 96346 Wallenfels
Erleben Sie herrliche Tage, abseits jeder Hektik, im familiengeführten Genießer-Hotel Gasthof Roseneck.
țțsuperior
ca. 0,1 km entfernt
ca. 1,2 km entfernt
ca. 1,2 km entfernt
Nordhalben
Laufstrecke beim Spendenlauf "Rund um die Ködel" - mal nicht auf dem geteerten Rundweg
1:45 h 414 hm 421 hm 14,9 km moderate
ca. 1,5 km entfernt
Nordhalben
Oft wird die Ködeltalsperre auch "Fjord des Frankenwaldes" genannt. Im Winter zeigt sie sich besonders beeindruckend.
3:10 h 65 hm 65 hm 11,8 km easy
ca. 1,5 km entfernt
Nordhalben
Leichte Radtour um die größte Trinkwassertalsperre Bayerns, die Ködeltalsperre.
0:45 h 191 hm 191 hm 12,0 km very easy
ca. 2,1 km entfernt
Steinwiesen
Entlang der Trasse der Rodachtalbahn durch das winterliche Tal von Steinwiesen zum Mauthaus. Es bestehen an Start- und Endpunkt Parkmöglichkeiten.
1:00 h 82 hm 72 hm 3,1 km very easy
ca. 2,3 km entfernt
Das Gelände ist jederzeit frei zugänglich.
Die Teichmühle ist geöffnet am 1. Mai und an jedem Sonntag von Mai bis einschließlich Oktober von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr für Einzelpersonen oder Gruppen bis maximal 10 Personen.
Gerne bieten wir Ihnen auch Gruppenbesichtigungen an. Diese sind grundsätzlich ganzjährig und an jedem Wochentag (nicht während der Dunkelheit) möglich. Da die Termine für Gruppen zu Ferienzeiten knapp werden können, melden Sie sich bitte sobald wie möglich an, damit dieser Tag für Ihre Gruppe reserviert ist. Einzelheiten können wir dann später besprechen. Auf Wunsch zeigen wir Ihnen ohne Mehrkosten eine Sägevorführung.
Gruppenanmeldungen bitte per Mail an info@bernhardtlang.de oder Tel. +49 9261 91912, ersatzweise +49 9261 94633 oder +49 9262 1852.
Auch der Tourismusverband Oberes Rodachtal, Tel./Fax +49 9262 1538, info@oberes-rodachtal.de, nimmt Ihre Gruppenanmeldung entgegen.
St 2207, 96349 Steinwiesen
Die Teichmühle an der Rodach, urkundlich bereits 1507 erwähnt, hat als eine der letzten von einst 154 Schneidsägen das große Mühlensterben des 20. Jahrhunderts im Frankenwald überlebt und wird heute als Museum genutzt.
ca. 2,9 km entfernt
April bis Oktober von 8:30 bis 20:30 Uhr bzw. bis zur Dämmerung. Bei Reif und Schnee geschlossen.
Birnbaum, 96349 Steinwiesen
Der Wasser- und Aussichtsturm Birnbaum steht auf einem waldfreien Höhenzug bei Birnbaum, einem Ortsteil von Steinwiesen, und bietet einen herrlichen Rundum-Blick.
ca. 3,2 km entfernt
ca. 3,3 km entfernt
KC 21, 96349 Steinwiesen
Besucht Wilma Wildkatze auf dem Wald-Aktiv-Pfad Leitschtal!
2:00 h 168 hm 164 hm 3,1 km easy
ca. 3,4 km entfernt
Steinwiesen
Fronbauern hatten ein schweres Los. Wenn der Fronherr rief, mussten sie zu ihren Diensten eilen. Der Fronbauernweg erinnert an das beschwerliche Leben zur damaligen Zeit.
7:45 h 643 hm 846 hm 25,0 km very easy
ca. 3,5 km entfernt
Steinwiesen
WEITE ATMEN - entlang Bayerns größtem Trinkwasserspeicher, der Ködeltalsperre. Hinauf zum Nurner Brocken, einem einzigartigen Steinensemble, und vorbei an den leckeren Naschhecken
6:05 h 674 hm 674 hm 17,1 km very difficult
ca. 3,5 km entfernt
1. April bis 31. Oktober:10:00 - 18:00 Uhr1. November bis 31. März:10:00 - 16:00 Uhr
Bahnhofstraße 9, 96349 Steinwiesen
Themenschwerpunkt: Die Kulturlandschaft des Frankenwaldes.
ca. 3,6 km entfernt
ca. 3,6 km entfernt
Steinwiesen
Am Rollenberg bei Steinwiesen befindet sich die Wanderhütte der Ortsgruppe Steinwiesen des FWV. Haben wir diese erreicht, umrunden wir den Silberberg.
1:40 h 232 hm 236 hm 6,3 km easy
ca. 3,6 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Die Rodachtalbahn fährt vom Mai bis Oktober an Sonn- und Feiertagen
Bahnhofstraße 9, 96349 Steinwiesen
Die historische Schienenbusgarnitur aus dem Jahr 1959 fährt durch das wildromantische Obere Rodachtal.
ca. 3,7 km entfernt
Wallenfels
Eine kurze und wenig anstrengende Wanderung um den Frankenwaldort Neuengrün mit seiner 1794 erbauten Wallfahrtskirche.
1:30 h 193 hm 243 hm 6,4 km very easy
ca. 3,7 km entfernt
ca. 3,7 km entfernt
© 2025 Frankenwald Tourismus