SUCHE
6:35 h 595 hm 595 hm 20,0 km difficult
Weißenbrunn, Deutschland
Wir verlassen das „Bierdorf im Frankenwald“ ortsauswärts in der Sandstraße zum Wald hin und steigen am „Sandgrubensee“ vorbei ziemlich steil aufwärts zum „Baum“. Von hier aus folgen wir einem stets bequemen Weg nach rechts ziemlich eben durch den Wald. Gelegentliche Ausblicke begleiten uns. Dann wandern wir am Waldrand am unteren Rand einer weitflächigen Wiese entlang leicht aufwärts zur Straße. Wir überqueren sie und laufen auf gut begehbaren Wegen zunächst durch den mit Laubgehölzen durchsetzten Kiefernwald. Dann wandern wir mit reizvollen Ausblicken durch die Fluren abwärts und schließlich auf einem von Bäumen und Sträuchern gesäumten Wirtschaftsweg durch die Schulstraße zum Zentrum von Wötzelsdorf.
Wir gehen die Durchgangsstraße in Richtung Fischbach und biegen dann in die Auleite nach rechts ein. Wenn wir bergan laufen, stoßen wir auf den Hauptwanderweg „Fränkische Linie“. Wir wenden uns mit ihm auf einem Pfad nach rechts und wandern durch den Wald zur Höhe. Auf angenehmen Wegen erreichen wir durch eine reizvolle Heckenlandschaft auf der Höhe einem Rast- und Aussichtsplatz. Wir gehen dann einen Fahrweg abwärts bis wir auf einen Wirtschaftsweg stoßen. Er bringt uns links aufwärts zur Höhe. Dort wandern wir nach rechts und kommen auf schönen Flurwegen durch schöne Felder, an Baumreihen vorbei bis zu einer Straße. Wir überqueren sie und laufen auf der Stichstraße geradeaus weiter bis auf die Höhe des Weilers Kübelhof.
Dort biegen wir von der Straße nach rechts ab und folgen einem Feldweg zur Höhe mit den beiden, das Landschaftsbild bestimmenden Windrädern. Wir gehen, begleitet von beeindruckenden Ausblicken, den Weg abwärts, durch ein kleines Wäldchen, über eine Straße und schließlich auf einem Feldweg abwärts nach Gössersdorf.
Die Wurzeln dieser Ansiedlung reichen bis in die fränkische Zeit. Die über einem älteren Kern erbaute evangelische Filialkirche St. Ägidius (eine Chorturmkirche) wird erstmals 1398 urkundlich erwähnt. Sie wurde mehrmals erneuert und umgebaut.
Gegenüber dem Kinderspielplatz verlassen wir das Dorf auf einem Wirtschaftsweg durch die Fluren zur Höhe. Hier müssen wir unbedingt innehalten und rückblickend die schöne Sicht auf die Fränkische Linie und auf die Frankenwaldhöhen zu genießen. Abwärts wandernd kommen wir an einer alten Linde vorbei, freuen uns wieder über den Blick auf die Kirchleuser Platte und das Umland und sind dabei bald im Kirchdorf Kirchleus.
Unterwegs entschädigen uns die beeindruckenden Ausblicke nach allen Seiten für das Wandern auf dem nur landwirtschaftlich befahrenen Wirtschaftsweg.
Das Ortsbild von Kirchleus wird vom Schloss und der evangelischen Pfarrkirche St. Maria Magdalena bestimmt. Wahrscheinlich ist die jetzige Kirche die dritte an diesem Ort. Bereits 1249 wird eine Kirche urkundlich erwähnt. Die heutige spätgotische Chorturmkirche wurde von 1774 bis 1776 auf älteren, seitlichen Grundmauern erbaut. Der Turm bekam bereits 1772 seine jetzige Gestalt.
Im Ort gehen wir schräg über die B 85, umgehen die Maria-Magdalenen-Kirche rechts und wandern in der bisherigen Hauptrichtung an alten Hecken vorbei in das Landschaftsschutzgebiet am Kirchleuser Knock. Auf der Höhe genießen wir an einem geschnitzten, großen Holzkreuz den herrlichen Rundblick auf den großflächigen Steinbruch, auf Weißenbrunn und Wildenberg und in der Ferne auf Ochsenkopf und Schneeberg.
Zu einem der ältesten Historiensteinen Deutschlands zählenden Samelstein führt ein Abstecher (750 m einfach) nach links und dann den Fahrweg aufwärts zur Höhe des Kirchleuser Rains.
Unser Rundwanderweg aber führt geradeaus weiter und dann nach rechts zur Höhe der Kirchleuser Platte und zum Frankenweg und Burgenweg. In Begleitung von deren Markierung wandern wir auf der 3 km langen und 1,8 km breiten, nahezu ebenen, aus Weißjura bestehenden Kirchleuser Platte (auch Kirchleuser Rain) mit wechselnden, aber immer sehr schönen Ausblicken rechts entlang. Wenn wir die Teerstraße erreichen biegen wir nach rechts ab und laufen mit dem Blick nach rechts vorn auf den weitflächigen Kirchleuser Steinbruch bis zum alten Birnbaum.
Wir umgehen den urwüchsigen Baum nach links leicht aufwärts zum Wald, und kommen an einem weiteren (stillgelegten) Kirchleuser Steinbruch vorbei. Dann folgen wir angenehmen Waldwegen, bis wir aus dem Wald heraus – mit schönen Ausblicken – im Freien abwärts bis kurz vor den Weiler Holzhaus kommen. Wir genießen nochmals eine wunderbare Aussicht auf das malerische Umfeld mit Schlottermühlbachtal und Teilen von Weißenbrunn, bis uns wieder ein lichter Hochwald umfängt. Wir laufen am Hang des Geiersberges (485 m) auf Pfaden und naturbelassenen Waldwegen immer abwärts, bis wir nahe der Einzel Hohenwart mit einem schönen Blick auf Weißenbrunn bald den Ortsbeginn unseres Ausgangspunktes wieder erreicht haben.
Dauer: ca. 6:35 h
Aufstieg: 595 hm
Abstieg: 595 hm
Länge der Tour: 20,0 km
Höchster Punkt: 511 m
Differenz: 188 hm
Niedrigster Punkt: 323 m
Difficulty
difficult
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Green circular hiking trail
Circular route
Rest point
Open
ca. 0,6 km entfernt
}Grüner Straße 7, 96369 Weißenbrunn, Deutschland
1 FeWo, max. 2 Erw. Urlaub im über 450 Jahre alten Schatzkästchen!
ca. 0,6 km entfernt
}ca. 2,0 km entfernt
}Ringstr. 11, 96369 Weißenbrunn, Deutschland
Die ruhige und ländlich gelegene Ferienwohnung im Ortsteil Reuth bietet neben der Nähe zu Kronach eine sonnige Terrasse zum Entspannen.
ca. 2,0 km entfernt
}ca. 2,1 km entfernt
}ca. 3,5 km entfernt
}Vogtendorf 13, 96317 Kronach, Deutschland
Gästehaus in einem ruhigen Ortsteil von Kronach mit malerischen Ausblicken von den umliegenden Höhen.
ca. 3,5 km entfernt
}ca. 3,5 km entfernt
}Wötzelsdorf 13, 96317 Kronach, Deutschland
Wir laden Sie herzlich ein, eine schöne Zeit zu verbringen. Hier können Sie dem Alltag entfliehen, genießen und entspannen! Familiäre Atmosphäre und Gemütlichkeit sind in unserem Hause wichtige Voraussetzungen für Ihren erholsamen Aufenthalt.
ca. 3,7 km entfernt
}Hammermühle 4, 96317 Kronach, Deutschland
Das Schullandheim „Hammermühle“ liegt am südlichen Stadtrand von Kronach zwischen der Rodach und dem Waldrand. Die Zufahrt zum Heim führt über die B173/303, Ausfahrt Industriestraße. Verfügbar sind 6 Einzelzimmer/ 2 Doppelzimmer/ 22 Vier-Bettzimmer.
ca. 3,7 km entfernt
}Hammermühle, 96317 Kronach, Deutschland
Idyllisch und ruhig gelegener Stellplatz am Stadtrand von Kronach.
ca. 4,0 km entfernt
}Paul-Keller-Str. 3, 96317 Kronach, Deutschland
Wir bieten Ihnen geräumige und gut ausgestattete Zimmer, ruhig gelegen und zentrumsnah. Beginnen Sie den Tag mit unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet.
ca. 4,1 km entfernt
}Höfles 22, 96317 Kronach, Deutschland
Die liebevoll komplett ausgestattete Ferienwohnung (ca. 50 qm) befindet sich im EG und bietet Platz für 2 Personen. Eine schöne Unterkunft nicht nur für Urlauber, sondern auch für Personen, die sich beruflich eine längere Zeit in Kronach aufhalten.
ca. 4,2 km entfernt
}Kirchleus 36, 95326 Kulmbach, Deutschland
Natürlich gemütlich. Natürlich fränkisch. Idealer Ausgangspunkt für Ausflugsziele in die nahe und ferne Umgebung.
ca. 4,2 km entfernt
}ca. 4,3 km entfernt
}Kuhberg 1, 96317 Kronach, Deutschland
Inmitten der Natur, fernab von Stress und Verkehr, steht der Ferienhof Kuhberg, ein Paradies für Kinder und Erwachsene.
ca. 4,3 km entfernt
}Zur Kalten Staude 2,, 96328 Küps, Deutschland
Unsere ruhige und idyllisch gelegene Ferienwohnung ist Ausflugsziel für die ganze Familie. Die moderne Wohnung bietet einen separaten Eingang, einen kleinen Garten und eine eigene Terrasse. Ein Spielplatz für Kinder lässt keine Langeweile aufkommen: Kinderfahrzeuge, Kletterturm, ... Sie wohnen in...
ca. 4,4 km entfernt
}Zur Kalten Staude, 96328 Küps, Deutschland
Liebe Gäste, wir freuen uns dass Sie uns gefunden haben.Umgeben von idyllischen Wäldern liegt unser schöner und familiärer Platz in ländlicher Lage.Genauer gesagt findet man uns in der oberfränkischen Gemeinde Küps OT Weides.Der Sanitär und Spülbereich, sowie unsere Campin...
ca. 4,4 km entfernt
}Zur Kalten Staude 2; OT Weides, 96328 Küps, Deutschland
CAMPING WEIDES - BEI SILKE UND MARCO - Wir freuen uns dass Sie uns gefunden haben. Umgeben von idylischen Wäldern liegt unser schöner und familiärer Platz in ländlicher Lage.
ca. 4,4 km entfernt
}Zur Kalten Staude 2, OT Weides, 96328 Küps, Deutschland
Unsere ruhige und idyllisch gelegene Ferienwohnung (60 qm) ist Ausflugsziel für die ganze Familie.
ca. 0,0 km entfernt
}Am Brunnen 1, 96369 Weißenbrunn, Deutschland
Der Jungfer-Kättl-Brunnen in Weißenbrunn ist legendär, denn zur Kirchweih Ende September sprudelt aus den Brüsten der Dame Bier statt Wasser!
ca. 0,0 km entfernt
}ca. 0,1 km entfernt
}Weißenbrunn, Deutschland
STILLE HÖREN - Der sanfte Klang des Wassers wird Sie auf Ihrer Wanderung "Im Stübengraben" begleiten das sagen schon die Namen der Stationen.
4:15 h 367 hm 367 hm 13,0 km difficult
ca. 0,1 km entfernt
}Braustraße 2-4, 96369 Weißenbrunn, Deutschland
Mitten im Bierdorf Weißenbrunn liegt die traditionsreiche Gampert-Bräu.
ca. 0,1 km entfernt
}Weißenbrunn, Deutschland
Die Junger Kättl ist die Namensgeberin für diesen Weg. Sie ist das Wahrzeichen des Bierdorfes Weißenbrunn.
3:15 h 408 hm 419 hm 12,9 km moderate
ca. 0,1 km entfernt
}Jungferkättl, 96369 Weißenbrunn, Deutschland
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 0,3 km entfernt
}Bergstraße 21, 96369 Weißenbrunn, Deutschland
Das BierbrauerdorfUrlaub in Weißenbrunn bedeutet Natur und Kultur, Entspannung und Erholung.
2919 Einwohner
ca. 1,0 km entfernt
}Grüner Str. 30, 96369 Weißenbrunn, Deutschland
Zertifizierte Wanderführerin, Frankenwaldverein Ortsgruppe Weißenbrunn
ca. 1,8 km entfernt
}Öffnungszeiten siehe Homepage unter https://heddiundpaul.de/index.php/oeffnungszeiten-preise/
Am Steinbühl 4, 96369 Weißenbrunn, Deutschland
Tolle & abwechslungsreiche Beschäfitigungsmöglichkeiten auf über 400 m² für jede Altersgruppe.
ca. 1,9 km entfernt
}Jederzeit frei zugänglich.
96369 Weißenbrunn, Deutschland
Der 22 Meter hohe Aussichtsturm bietet auf dem 496 Meter hohen Kaltbucher Knock einen herrlichen Rundumblick über den Frankenwald und die Fränkische Schweiz. Er ist zu Fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar, unter anderem über das FrankenwaldSteigla Stübengrabenweg und den Frankenweg.
ca. 2,5 km entfernt
}Horlachen 1, 96317 Kronach, Deutschland
Das beste Mittel gegen Stress - Wandern mit den kuscheligen Vierbeinern.
ca. 2,8 km entfernt
}Weißenbrunn, Deutschland
Alt und und Jung traf sich schon immer am Ortsrand von Wildenberg unter der breit ausladenden Krone der auf 800 Jahre geschätzten Buche. Sie soll die älteste Buche Bayerns gewesen sein, d...
2:25 h 208 hm 219 hm 9,4 km easy
ca. 2,9 km entfernt
}Ortsmitte, 96369 Hummendorf, Deutschland
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 3,0 km entfernt
}Kronacher Straße 6, 96317 Kronach, Deutschland
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 3,1 km entfernt
}Am Felsenkeller, 96317 Kronach, Deutschland
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 3,1 km entfernt
}Montag bis Freitag 13:00 bis 18:00 Uhr. Samstag 9:30 bis 13:00 Uhr.
Kronacher Straße 6, 96317 Kronach, Deutschland
Wanderausstatter und Partner der Qualitätsregion Wanderbares Deutschland Frankenwald, im Kronacher Ortsteil Neuses. Ski-Sport Ausstattung ist hier auch erhältlich.
ca. 3,1 km entfernt
}Kronach, Deutschland
An Cenststein (vermutlich Centgericht Stadtsteinach) wurden einst Verbrechen geahndet oder Streitigkeiten beigelegt.
1:20 h 134 hm 140 hm 5,4 km very easy
ca. 3,2 km entfernt
}Montag bis Freitag 9:30 Uhr bis 18.30 UhrSamstag 9:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Kronacher Straße 6, 96317 Kronach, Deutschland
Fahrradverleih im Sporthaus Erhardt in Neuses.
ca. 3,2 km entfernt
}Kronach, Deutschland
Alte Flurnamen deuten noch heute auf einstige Nutzungen hin. Am Fischbacher Weinberg-Weg lassen sich frühere Zeiten erahnen.
1:45 h 160 hm 180 hm 7,0 km very easy
© 2023 Frankenwald Tourismus