SUCHE
Wir starten die Wanderung in Dörnach (531 m ü.NN), einem beschaulichen und von bäuerlicher Landwirtschaft geprägten Wallenfelser Ortsteil. Vom Dorfplatz mit seiner sehenswerten Dorfkapelle geht es zunächst in östliche Richtung. An den Wochenenden ist auch das Gasthaus Partheymüller geöffnet.
Gleich nach den letzten Gebäuden eröffnet sich uns ein faszinierender Blick über den nordwestlichen Frankenwald. An der dortigen Wegegabelung halten wir uns rechts. Der früher als Gemeindeverbindung genutzte Weg durchzieht auf etwa 600 Höhenmetern das Forstgebiet Allerswald. Die Wegekreuzung bei Höhe 626 passieren wir geradeaus und im leichten Anstieg geht es durch einen Mischwald weiter. Auch der 708 m hohe Geuserberg, eine der höchsten Erhebungen des Frankenwaldes, wird gestreift. Auf einem talwärts führenden Schotterweg verlassen wir das Waldgebiet und es grüßt das idyllische Dorf Geuser (604 m ü.NN). Dieses ist umgeben von landwirtschaftlich genutzten Acker- und Wiesenflächen und bietet im Dorfwirtshaus die Möglichkeit für eine gemütliche Einkehr. Sehenswert sind zahlreiche Martern und Wegekreuze in und um Geuser.
Etwa 200 Meter muss der Wanderer nun entlang der Kreisstraße in Richtung Wallenfels laufen, ehe er in einen breit angelegten Forstweg am Nordhang des Allerswaldes zurück nach Dörnach einbiegt. An mehreren Stellen bietet sich über den Geusergrund hinweg ein wunderbarer Blick in nordöstliche Richtung bis hinauf zum Döbraberg (794 m) und nach Haid. Nach dem Sendeturm führt der Weg mit leichtem Gefälle in Richtung Dörnach weiter. Vorbei am Feuchtgebiet Allersgrund eröffnet sich kurz vor dem Ausgangspunkt noch einmal ein Fernblick in den nördlichen Frankenwald und sogar über die Höhen des angrenzenden Thüringer Waldes.
Es bestehen Zuwandermöglichkeiten von der Ortsmitte von Wallenfels aus sowie vom Wanderparkplatz am Flößerhaus, wobei jeweils längere Anstiege in Kauf genommen werden müssen. Vom Kreuzstein bei Geuser aus besteht weiterhin die Möglichkeit, die Wanderung auszudehnen und über den Frankenweg die Radspitze (678 m ü.NN) mit dem Aussichtsturm zu erwandern.
Der Weg ist auch als Winterwanderweg nutzbar. Im östlichen Abschnitt ggf. nicht geräumt!
Dauer: ca. 2:00 h
Aufstieg: 237 hm
Abstieg: 256 hm
Länge der Tour: 7,8 km
Höchster Punkt: 687 m
Differenz: 160 hm
Niedrigster Punkt: 527 m
Difficulty
easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Green circular hiking trail
Circular route
Rest point
Open
ca. 1,9 km entfernt
}Am Reupoldsberg 1, 96346 Wallenfels, Deutschland
1 Ferienwohnung mit 65 qm für 3 Pers. max.
ca. 1,9 km entfernt
}Kellerstr. 13, 96346 Wallenfels, Deutschland
Renovierte Ferienwohnung in Wallenfels
ca. 2,0 km entfernt
}Schützenstraße 46, 96346 Wallenfels, Deutschland
Erleben Sie herrliche Tage, abseits jeder Hektik, im familiengeführten Genießer-Hotel Gasthof Roseneck.
țțsuperior
ca. 2,3 km entfernt
}Frankenwaldstr. 8, OT Zeyern, 96364 Marktrodach, Deutschland
Nichtraucher-Ferienwohnung für max. 3 Pers. mit Gartennutzung (Südseite), Pavillon, Gartenmöbel und Parkplatz am Hof.
ca. 2,5 km entfernt
}Am Christusgraben 19, 96364 Marktrodach, Deutschland
Gut geführtes Haus in ruhiger, sonniger Lage.
ca. 2,7 km entfernt
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Angerstraße, 96346 Wallenfels, Deutschland
Idyllischer Zeltplatz an der Wilden Rodach.
ca. 2,8 km entfernt
}Angerstr. 32, 96346 Wallenfels, Deutschland
Gepflegte Ferienwohnung im Erdgeschoss, für max. 3(4) Personen.
ca. 3,1 km entfernt
}Mittelberg 10, 96364 Marktrodach, Deutschland
Genießen Sie Ihre Auszeit im traumhaften Frankenwald! Zahlreiche Wanderwege laden zum Erkunden der Natur ein. Unser Haus verfügt über 5 Ferienwohnungen a 68 qm sowie über ein Übernachtungslager für Wanderer mit 6 Schlafplätzen in 3 Etagenbetten (ohne Frühstück).
ca. 3,3 km entfernt
}Mühlwiesen 1-3, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Ankommen im wohlverdienten Urlaub!
țțț
ca. 3,4 km entfernt
}Mittelberg 1, 96364 Marktrodach, Deutschland
Naturpark Frankenwald – die grüne Krone Bayerns. Ganz im Norden Bayerns ist der Schlossberghof zu finden. In idyllischer Einzellage wird unser Biolandhof als landwirtschaftlicher Betrieb geführt. Kein Durchgangsverkehr ! (Auch für Gruppen)
3x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ
ca. 3,4 km entfernt
}Leitschsiedlung 1, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Unsere Ferienwohnung mit Eintritt ins gegenüberliegende Erlebnisbad ist ideal für Ruhesuchende, Familien, Radfahrer, Wanderer und Aktivurlauber!Sie liegt im Oberen Rodachtal mitten im Frankenwald - einer der schönsten Mittelgebirgsregionen Deutschlands und mit dem Gütesiegel Qualitätsregion...
ca. 3,5 km entfernt
}Sudetenweg 1, 96364 Marktrodach, Deutschland
Unser schöner Frankenwald ist touristisch noch nicht so bekannt, gilt aber mittlerweile als echter Geheimtipp für Urlauber...
ca. 3,5 km entfernt
}Kronacher Straße 47, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Die Ferienwohnung mit Garten und Freisitz befindet sich in günstiger Ortslage. Gegenüber der Wohnung befindet sich eine Gärtnerei. Eine Sparkasse ist zu Fuß in 3 Minuten zu erreichen. Das Café Kleeblatt in Steinwiesen, welches unseren Kindern gehört, ist nur 600m von der Ferienwohnung entfernt. A...
ca. 3,6 km entfernt
}Saunkel 10 und Saunkel 6a, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Vier sonnige Ferienwohnungen, zwei davon mit Blick auf die Rodach.
FȚȚȚȚ
ca. 3,6 km entfernt
}Großvichtach 89, 96364 Marktrodach, Deutschland
Herrlich ruhig direkt am Waldrand, in unmittelbarer Nähe des Sportplatzgeländes des VFC Großvichtach liegt unser Jugendzeltplatz.
ca. 3,7 km entfernt
}ca. 3,7 km entfernt
}Bergstraße 8, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Die Wohnungen befinden sich im Erd- und Obergeschoss eines im Jahr 2020 sanierten Zweifamilienhauses, ruhig an einer Seitenstraße auf den höheren Lagen von Steinwiesen gelegen. Im großen Garten stehen Ihnen mehrere Spielgeräte (Schaukel, Rutsche, Trampolin) zur Mitbenutzung zur Verfügung.
ca. 3,7 km entfernt
}Steinwiesen, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Wunderschönes Ferienhaus im Ortskern von Steinwiesen
ca. 3,7 km entfernt
}Ankerstraße 19b, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Gehobene Ausstattung, geprägt von Komfort und Wohnlichkeit.
ca. 0,0 km entfernt
}Wallenfels, Deutschland
Über die Höhen der Wallenfelser Ortsteile Geuser und Dörnach führt dieser Wanderweg in einer atemberaubenden Winterlandschaft.
2:30 h 281 hm 278 hm 7,9 km easy
ca. 1,7 km entfernt
}Am Allerswald 5c, 96346 Wallenfels, Deutschland
Zertifizierte Wanderführerin, Ortsgruppe Wallenfels
ca. 1,7 km entfernt
}Außengelände frei zugänglich.
Hammer 3, 96346 Wallenfels, Deutschland
Die Hammerschneidmühle liegt westlich von Wallenfels an der Wilden Rodach und direkt am FrankenwaldSteigla Dörnach-Steig.
ca. 1,8 km entfernt
}Bahnhofstraße 16, 96346 Wallenfels, Deutschland
Plitsch, Platsch - besucht doch mal den tollen Wasserspielplatz in Wallenfels.
ca. 1,9 km entfernt
}Wallenfels, Deutschland
WEITE ATMEN - auf Pfaden hinauf zum Herrgottswinkel und Einblicke in das Leutnitztal oder das Tal der Wilden Rodach haben, wo heute noch die Tradition der Flößerei erlebbar ist.
2:35 h 259 hm 259 hm 7,7 km moderate
ca. 1,9 km entfernt
}Wallenfels, Deutschland
Am Silberberg wurde jahrhundertelang nach Erzen gegraben. Die Wanderung führt auf leicht begehbaren Wegen durch das alte Bergbaurevier.
1:15 h 156 hm 168 hm 4,9 km very easy
ca. 1,9 km entfernt
}Wallenfels, Deutschland
Die Erdgeschichte hautnah erleben.
1:40 h 173 hm 175 hm 5,0 km easy
ca. 1,9 km entfernt
}Wallenfels, Deutschland
Durch die Wilde Leutnitz von Wallenfels nach Neuengrün und zurück.
2:50 h 340 hm 340 hm 11,2 km moderate
ca. 1,9 km entfernt
}Wallenfels, Deutschland
Eine kurze Tour vom Naturspielplatz am Wanderparkplatz Leutnitztal über die Einkehr am Herrgottswinkel und das Dörfchen Dörnach und zurück.
2:00 h 253 hm 282 hm 7,8 km easy
ca. 1,9 km entfernt
}Wallenfels, Deutschland
Ausgangspunkt der langen und schweren MTB-Tour ist der Wanderparkplatz Leutnitztal am westlichen Ortseingang des Flößerortes Wallenfels im Tal der Wilden Rodach.
3:00 h 1693 hm 1372 hm 44,8 km difficult
ca. 2,2 km entfernt
}Marktplatz, 96346 Wallenfels, Deutschland
Der Feierabendmarkt der Stadt Wallenfels findet jeden 1. Donnerstag im Monat, jeweils von 15.00 bis 19.00 Uhr statt.
Do., 05.10.2023 und weitere
ca. 2,2 km entfernt
}Jakob-Degen Str. 1, 96346 Wallenfels, Deutschland
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 2,2 km entfernt
}Jederzeit frei zugänglich.
Erlabrück 1, 96346 Wallenfels, Deutschland
Der Geh- und Radweg zwischen Erlabrück und Wellesbach ist in der kalten Jahreszeit ein beliebter Winterwanderweg.
ca. 2,2 km entfernt
}Rathausgasse 1, 96346 Wallenfels, Deutschland
Die „G‘stopftn Rumm“ gehören untrennbar zu Wallenfels und seiner Geschichte
Places of enjoyment
ca. 2,2 km entfernt
}Rathausgasse 1, 96346 Wallenfels, Deutschland
Die Flößerstadt im Tal der Wilden Rodach.
Resort 2783 Einwohner
ca. 2,3 km entfernt
}Montag & Freitag von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Jakob-Degen-Str. 15, 96346 Wallenfels, Deutschland
Kleine, feine Brauerei in der Flößerstadt Wallenfels.
ca. 2,4 km entfernt
}Jedes Jahr an Fronleichnam.
Am Schloßberg 4, 96346 Wallenfels, Deutschland
Fronleichnam ist für die Bürger der Stadt Wallenfels und für das Umland seit Jahrhunderten eine Besonderheit. In der Stadt an der Wilden Rodach wird seit Generationen eine Tradition aufrecht erhalten, die deutschlandweit ihresgleichen sucht, weil sie auf das Engste mit der leidvollen Geschichte Wallenfels‘ verbunden ist. Das Fahnenschwingen auf der Schwedenbrücke geht auf ein verliehenes Ehrenrecht aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges zurück und ist bis heute ein Besuchermagnet.
ca. 2,4 km entfernt
}Wallenfels, Deutschland
Eine Wanderung entlang religiöser Zeugnisse der Flößerstadt Wallenfels.
0:00 h 164 hm 180 hm 5,1 km easy
ca. 2,5 km entfernt
}Marktrodach, Deutschland
Wo einst Grenzen den Glauben bestimmten und heute kaum mehr Relikte vom einstigen Leben im Zeyerngrund vorhanden sind, lässt sich in aller Ruhe der Frankenwald durchwandern.
3:10 h 359 hm 388 hm 12,4 km moderate
© 2023 Frankenwald Tourismus