SUCHE
Am nördlichen Ende des Krankenhaus-Parkplatzes überschreiten wir mit der Markierung des Kreuzberg-Weges (KC 13) an der Kronachbrücke die Straße und wandern auf dem Hochwasserdamm an den letzten Häusern der Stadt vorbei zur Biegenmühle. Zuweilen erkennen wir am Festungshang die terrassenförmigen Abstufungen, die an den Abbau des Sandsteins erinnern. Wir laufen der Kronach entlang, mit den befestigten und mit Erlen bestandenen Ufern. Wir kommen dabei vorbei an einem Floßsteg, einer Furt und den die Fließgeschwindigkeit hemmenden Stufen im Flussbett. An der Höhe der Teichanlage verlassen wir den Weg und laufen links haltend auf dem Wiesensteig das mit Bäumen und Büschen bestandene Kronachtal weiter aufwärts nach Dörfles mit der im neugotischen Stil im Jahre 1883 erbauten katholischen Kapelle St. Joseph. Im Ort und im Umfeld finden sich zahlreiche Heiligenfiguren (meist Marienstatuen) in den Hausgiebeln, Kreuze, Bildstöcke und Kapellen. Am Ortsrand stoßen wir auf die Markierung des Frankenweges, die uns nun bis zum Flößermuseum in Unterrodach führen wird. Wir folgen dieser Markierung nach rechts, am Kalkwerk vorbei durch den Wald und später im Freien bis zu einer Wiese. Wir überqueren sie links aufwärts, laufen am Wasserhochbehälter vorbei, und überschreiten die Straße zum Stumpf der alten Rennesberger Linde, zur jungen Linde und zu den beiden Martern. Das ehemalige Naturdenkmals fiel dem Orkan Kyrill im Januar 2007 zum Opfer. Wir gehen kurz den Fahrweg aufwärts und verlassen ihn bald an einem Wiesenrand rechts hinüber zum Wald. Dort führt uns ein bequemer Pfad durch eine schöne Heckenlandschaft mit dem Blick auf das Gebiet des Kreuzberges. Immer geradeaus gehen wir dann im Freien auf dem Wiesenweg weiter und erreichen schließlich über eine steile Ortsstraße hinab Kirche, Rathaus und das Flößermuseum in Unterrodach. Nun begleitet uns die Markierung des Flößerweges, der grüne Floßhaken, bis hinter das Klärwerk. Wir gehen mit ihm zunächst über die Brücke nach Sachsenhausen, einen Ortsteil von Unterrodach, den die Flößer nach dem Sachsenhausen in Frankfurt so benannten. Wir folgen der Rodach, doch bald kommen wir auf einem schmalen Fußweg links haltend über die Jahnstraße zur Tankstelle an der B 173. Wir überqueren die Straße (Vorsicht!) und wandern am Ortsrand am Klärwerk vorbei zum Geh- und Radweg, der uns im Freien in dem nun schon recht weiten Tal der Rodach nach Höfles führt.
In Höfles folgen wir dem Flößerweg nach links bis kurz vor die Rodachbrücke und zweigen mit unseren Hauptwanderweg kurz vorher nach rechts in einen kleinen Pfad, den wir entlang der Rodach einem angenehmen Wiesenweg bis zur Hauptstraße folgen. Hier unterqueren wir die Rodachbrücke und gelangen über eine Treppe zur Straße.
Ein kurzer Abstecher (200 m) in den Ort Vogtendorf, dem Geburtsort von Johann Caspar Zeuß, lohnt wegen dem historischen Gemeindehaus mit dem Fachwerkobergeschoß und Dachreiter.
Unser Weg führt uns aber kurz nach der Brücke wieder nach links auf einen Wiesenweg, der uns zur Gänsmühle führt. Am Anwesen rechts vorbei und quer über eine Wiese kommen wir hinüber zur Rußmühle. Nun laufen wir auf befestigtem Weg weiter der Rodach entlang, vorbei am Wehr, zur Detschramühle und schließlich mit einem Blick zur Festung zu einer Straße am Rande der Stadt Kronach und weiter bis zu der ersten Ampel. Dort biegen wir nach rechts ab und gehen bis zur nächsten Ampel an der B 173. Wir laufen auf der Bundestrasse etwa 50 Meter nach rechts und wenden uns auf der Brücke nach links und wandern immer geradeaus durch die Stadt. Wenn wir auf den Fischbachgrund-Weg (8) und auf den Kreuzberg-Weg stoßen, haben wir es nicht mehr weit zu unserem Ausgangspunkt nahe des Krankenhauses.
Dauer: ca. 3:15 h
Aufstieg: 121 hm
Abstieg: 108 hm
Länge der Tour: 13,1 km
Höchster Punkt: 420 m
Differenz: 114 hm
Niedrigster Punkt: 306 m
Difficulty
easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Green circular hiking trail
Circular route
Rest point
Open
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringenca. 0,5 km entfernt
ca. 0,6 km entfernt
96317 Kronach, Mozartstraße 23
Gemütliche Ferienwohnung mit Balkon am Kreuzberg in Kronach.
ca. 0,7 km entfernt
ca. 0,7 km entfernt
96317 Kronach, Amtsgerichtsstraße 33
Im Herzen der oberen Altstadt von Kronach finden Sie unser kleines, familiengeführtes Hotel in ruhiggelegener Zentrumsnähe.
ca. 0,8 km entfernt
96317 Kronach, Amtsgerichtsstraße 12
Das Wohlbefinden des Gastes ist für uns das „Maß aller Dinge“. Dafür stehen wir.
țțțț
ca. 0,8 km entfernt
96317 Kronach, Krahenberg 15
Zentral und Komfortabel - 3-Sterne-Wohnung im Herzen der Stadt.
FȚȚȚ
ca. 0,9 km entfernt
ca. 1,3 km entfernt
96317 Kronach, Alte Ludwigsstädter Straße 22
Ferienhof mit gemütlichen Wohnungen, ideal für Familien mit Kindern, Familientreffen und Wanderern, am Stadtrand von Kronach. Wohnungen von 30 - 70 qm für max. 4 Personen, Küche, Bad/Dusche/WC, Kinderbett auf Anfrage, Terrasse mit Grillplatz, Aufenthaltsraum. Wander- und Radwege direkt vor der Tür.
FȚȚȚ
ca. 1,4 km entfernt
ca. 1,5 km entfernt
96317 Kronach, Hammermühle
Idyllisch und ruhig gelegener Stellplatz am Stadtrand von Kronach.
ca. 1,5 km entfernt
96317 Kronach, Hammermühle 4
Das Schullandheim „Hammermühle“ liegt am südlichen Stadtrand von Kronach zwischen der Rodach und dem Waldrand. Die Zufahrt zum Heim führt über die B173/303, Ausfahrt Industriestraße. Verfügbar sind 6 Einzelzimmer/ 2 Doppelzimmer/ 22 Vier-Bettzimmer.
ca. 2,1 km entfernt
ca. 2,3 km entfernt
96317 Kronach, Ziegelerden 81
Familiär geführtes Haus im Kronacher Stadtteil Ziegelerden. Als typisch fränkische Familie führen wir unser Haus mit Herzblut und Leidenschaft. Wir verfügen über 10 Zimmer/15 Betten.Wirtstube, Restaurant, Besprechungszimmer, Gesellschaftsraum, Saal
ca. 2,3 km entfernt
ca. 2,5 km entfernt
ca. 2,6 km entfernt
ca. 2,6 km entfernt
ca. 2,6 km entfernt
96317 Kronach, Gehülz-Breitenloh 49
Die Ferienwohnung befindet sich in Kronach, Gehülz-Breitenloh 49. Klassifizierung des Deutschen Tourismusverbandes mit 4 Sternen.
FȚȚȚȚ
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,4 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
96317 Kronach, Festung 1
Entdecken Sie eine der größten und besterhaltenen Festungsanlagen Deutschlands.
Di., 06.06.2023 und weitere
ca. 0,5 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
96317 Kronach, Festung Rosenberg
Spätgotische Kunstwerke auf der Festung Rosenberg
ca. 0,5 km entfernt
96317 Kronach, Festung 1
Auf einer Festungsführung ganz viel über das Leben auf der Festung lernen.
Sa., 10.06.2023 und weitere
ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
96317 Kronach, Festung 1
Eine Krimikomödie mit Mordsspaß
Mi., 28.06.2023 und weitere
ca. 0,5 km entfernt
96317 Kronach, Festung 1
Klassisches Königsdrama über einen skrupellosen Herrscher
Mi., 12.07.2023 und weitere
ca. 0,5 km entfernt
Täglich von 05.00 - 24.00 Uhr
96317 Kronach, Festung 1
Ihr E-Bike ganz bequem & einfach während eines Besuchs der Festung Rosenberg laden.
ca. 0,5 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 08:00 - 21:00 |
Die Freibadöffnungszeiten sind wie folgt:
Montag bis Freitag: 06.30 Uhr – 20.00 Uhr
Samstag/Sonntag: 08.00 Uhr – 20.00 Uhr
96317 Kronach, Gottfried-Neukam-Str. 25
Das Erlebnisbad Crana Mare bietet Sport, Spaß und Entspannung mit Blick auf die Festung Rosenberg.
ca. 0,5 km entfernt
Spielzeit: Juni, Juli und August
96317 Kronach, Festung 1
... ganz oben. Theater auf der Festung.
ca. 0,5 km entfernt
Das Festungsgelände und die Bastion St. Kunigunde sind jederzeit zugänglich, die Gebäude und Museen können nur im Rahmen einer Führung besichtigt werde.
Regelmäßige Festungsführungen: März bis Oktober täglich außer Montag um 11:00 Uhr, 12:30 Uhr, 14:00 Uhr und 15:30 Uhr oder nach Anmeldung.
November bis Februar täglch außer Montag um 11:00 Uhr und 14:00 Uhr oder nach Anmeldung.
Fränkische Galerie und Ausstellungen: März bis Oktober täglich außer Montag von 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr.November bis Februar geschlossen.
96317 Kronach, Festung 1
Die Festung Rosenberg ist niemals von Feinden eingenommen worden und galt als Bollwerk des katholischen Bistums Bamberg gegen die Schweden im Dreißigjährigen Krieg. Heute beherbergt die Festung das Museum "Fränkische Galerie" mit Werken u. a. von Lucas Cranach dem Älteren und die Ausstellung "Festungen - Frankens Bollwerke".Im Juli und August finden auf einer der Bastionen die überregional bekannten "Rosenberg Festspiele" statt.Verschiedene Wanderwege führen direkt über das Festungsgelände, unter anderem das FrankenwaldSteigla Entlang der Marter und der FrankenwaldSteig.
ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,6 km entfernt
ca. 0,6 km entfernt
Kronach
Die Frankenwaldhochstraße - eine Rundfahrt durch den Frankenwald.Start und Ziel: Festung Rosenberg, Festungstraße 1, 96317 Kronach
6:00 h 2814 hm 2850 hm 209,5 km very easy
ca. 0,6 km entfernt
Kronach
Die Frankenwaldhochstraße - eine Rundfahrt durch den Frankenwald.Start und Ziel: Festung Rosenberg, Festungstraße 1, 96317 Kronach
6:00 h 2814 hm 2850 hm 209,5 km very easy
ca. 0,6 km entfernt
96317 Kronach, Marktplatz 5
Mmmmh… Kronach. Eine Stadt für Genießer!
Places of enjoyment
ca. 0,6 km entfernt
ca. 0,6 km entfernt
96317 Kronach, Marktplatz 5
Klassische Stadtführung durch die "Obere Stadt" von Kronach.
Do., 08.06.2023 und weitere
ca. 0,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
96317 Kronach, Marktplatz 5
Tourist-Information der Lucas-Cranach-Stadt Kronach im Rathaus.
© 2023 Frankenwald Tourismus