Rodachtal-Weg KC 11

3:15 h 121 hm 108 hm 13,1 km easy

Kronach

>
Neben dem Rodachtal bei Marktrodach durchwandern wir auch die offenen Wiesenlandschaft des Kreuzberges. 

Am nördlichen Ende des Krankenhaus-Parkplatzes überschreiten wir mit der Markierung des Kreuzberg-Weges (KC 13) an der Kronachbrücke die Straße und wandern auf dem Hochwasserdamm an den letzten Häusern der Stadt vorbei zur Biegenmühle. Zuweilen erkennen wir am Festungshang die terrassenförmigen Abstufungen, die an den Abbau des Sandsteins erinnern. Wir laufen der Kronach entlang, mit den befestigten und mit Erlen bestandenen Ufern. Wir kommen dabei vorbei an einem Floßsteg, einer Furt und den die Fließgeschwindigkeit hemmenden Stufen im Flussbett. An der Höhe der Teichanlage verlassen wir den Weg und laufen links haltend auf dem Wiesensteig das mit Bäumen und Büschen bestandene Kronachtal weiter aufwärts nach Dörfles mit der im neugotischen Stil im Jahre 1883 erbauten katholischen Kapelle St. Joseph. Im Ort und im Umfeld finden sich zahlreiche Heiligenfiguren (meist Marienstatuen) in den Hausgiebeln, Kreuze, Bildstöcke und Kapellen. Am Ortsrand stoßen wir auf die Markierung des Frankenweges, die uns nun bis zum Flößermuseum in Unterrodach führen wird. Wir folgen dieser Markierung nach rechts, am Kalkwerk vorbei durch den Wald und später im Freien bis zu einer Wiese. Wir überqueren sie links aufwärts, laufen am Wasserhochbehälter vorbei, und überschreiten die Straße zum Stumpf der alten Rennesberger Linde, zur jungen Linde und zu den beiden Martern. Das ehemalige Naturdenkmals fiel dem Orkan Kyrill im Januar 2007 zum Opfer. Wir gehen kurz den Fahrweg aufwärts und verlassen ihn bald an einem Wiesenrand rechts hinüber zum Wald. Dort führt uns ein bequemer Pfad durch eine schöne Heckenlandschaft mit dem Blick auf das Gebiet des Kreuzberges. Immer geradeaus gehen wir dann im Freien auf dem Wiesenweg weiter und erreichen schließlich über eine steile Ortsstraße hinab Kirche, Rathaus und das Flößermuseum in Unterrodach. Nun begleitet uns die Markierung des Flößerweges, der grüne Floßhaken, bis hinter das Klärwerk. Wir gehen mit ihm zunächst über die Brücke nach Sachsenhausen, einen Ortsteil von Unterrodach, den die Flößer nach dem Sachsenhausen in Frankfurt so benannten. Wir folgen der Rodach, doch bald kommen wir auf einem schmalen Fußweg links haltend über die Jahnstraße zur Tankstelle an der B 173. Wir überqueren die Straße (Vorsicht!) und wandern am Ortsrand am Klärwerk vorbei zum Geh- und Radweg, der uns im Freien in dem nun schon recht weiten Tal der Rodach nach Höfles führt.

In Höfles folgen wir dem Flößerweg nach links bis kurz vor die Rodachbrücke und zweigen mit unseren Hauptwanderweg kurz vorher nach rechts in einen kleinen Pfad, den wir entlang der Rodach einem angenehmen Wiesenweg bis zur Hauptstraße folgen. Hier unterqueren wir die Rodachbrücke und gelangen über eine Treppe zur Straße.

Ein kurzer Abstecher (200 m) in den Ort Vogtendorf, dem Geburtsort von Johann Caspar Zeuß, lohnt wegen dem historischen Gemeindehaus mit dem Fachwerkobergeschoß und Dachreiter.

Unser Weg führt uns aber kurz nach der Brücke wieder nach links auf einen Wiesenweg, der uns zur Gänsmühle führt. Am Anwesen rechts vorbei und quer über eine Wiese kommen wir hinüber zur Rußmühle. Nun laufen wir auf befestigtem Weg weiter der Rodach entlang, vorbei am Wehr, zur Detschramühle und schließlich mit einem Blick zur Festung zu einer Straße am Rande der Stadt Kronach und weiter bis zu der ersten Ampel. Dort biegen wir nach rechts ab und gehen bis zur nächsten Ampel an der B 173. Wir laufen auf der Bundestrasse etwa 50 Meter nach rechts und wenden uns auf der Brücke nach links und wandern immer geradeaus durch die Stadt. Wenn wir auf den Fischbachgrund-Weg (8) und auf den Kreuzberg-Weg stoßen, haben wir es nicht mehr weit zu unserem Ausgangspunkt nahe des Krankenhauses.

 

  • Dauer: ca. 3:15 h

  • Aufstieg: 121 hm

  • Abstieg: 108 hm

  • Länge der Tour: 13,1 km

  • Höchster Punkt: 420 m

  • Differenz: 114 hm

  • Niedrigster Punkt: 306 m

Difficulty

easy

Panoramic view

moderate

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features trail

Green circular hiking trail

Circular route

Rest point

Open

Anfahrt mit dem PKW

In Kronach auf der St 2200 bis zum Krankenhaus fahren. Unser Start befindet sich am Krankenhausparkplatz.

Navigation starten:

Tourinfo PDF
GPX Track

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Spätgotische Kunstwerke auf der Festung Rosenberg

ca. 0,5 km entfernt

Fränkische Galerie Kronach

geschlossen

96317 Kronach, Festung Rosenberg

Spätgotische Kunstwerke auf der Festung Rosenberg

Exhibition event Museum

Das Erlebnisbad Crana Mare bietet Sport, Spaß und Entspannung mit Blick auf die Festung Rosenberg.

ca. 0,5 km entfernt

Erlebnisbad Crana Mare

geschlossen

96317 Kronach, Gottfried-Neukam-Str. 25

Das Erlebnisbad Crana Mare bietet Sport, Spaß und Entspannung mit Blick auf die Festung Rosenberg.

PublicSwimmingPool

Die Festung Rosenberg ist niemals von Feinden eingenommen worden und galt als Bollwerk des katholischen Bistums Bamberg gegen die Schweden im Dreißigjährigen Krieg. Heute beherbergt die Festung das Museum

ca. 0,5 km entfernt

Festung Rosenberg

Öffnungszeiten

96317 Kronach, Festung 1

Die Festung Rosenberg ist niemals von Feinden eingenommen worden und galt als Bollwerk des katholischen Bistums Bamberg gegen die Schweden im Dreißigjährigen Krieg. Heute beherbergt die Festung das Museum "Fränkische Galerie" mit Werken u. a. von Lucas Cranach dem Älteren und die Ausstellung "Festungen - Frankens Bollwerke".Im Juli und August finden auf einer der Bastionen die überregional bekannten "Rosenberg Festspiele" statt.Verschiedene Wanderwege führen direkt über das Festungsgelände, unter anderem das FrankenwaldSteigla Entlang der Marter und der FrankenwaldSteig. 

Landmark Or Historical Building Museum

Tourist-Information der Lucas-Cranach-Stadt Kronach im Rathaus.

ca. 0,6 km entfernt

Tourist-Information der Lucas-Cranach-Stadt Kronach

jetzt geöffnet (bis 17:00 Uhr)

96317 Kronach, Marktplatz 5

Tourist-Information der Lucas-Cranach-Stadt Kronach im Rathaus.

Tourist Information Center

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

© 2023 Frankenwald Tourismus