Von Kulmbach nach Baumgarten: Der Kulmbacher Ortsteil Blaich, durch die Berliner Brücke mit der Stadt verbunden, liegt zwischen Hofer Straße und dem Spitalwald.
1. Von Kulmbach - Blaich nach Baumgarten 4,7 km:
Der Kulmbacher Ortsteil Blaich, durch die Berliner Brücke mit der Stadt verbunden, liegt zwischen Hofer Straße (O), Spitalwald (N), dem Ortteil Pörbitsch (W) und der Flutmulde (S) am nördlichen Hang des Weißen Mains. Der Ortsname geht auf den einstigen Bleichplatz der Kulmbacher Leineweber zurück.
Unser Rundwanderweg beginnt wie der Rundwanderweg KU 41, der Frühlingshöhen-Weg am Blaicher Platz, am Parkplatz rund um die Sauermannskuh. Sie ist ein lebensgroßer Bronzeguss einer prämierten Kuh und erinnert an die ehemalige berühmte, große Fleischfabrik Sauermann.
Unser Rundwanderweg führt uns auf dem Bürgersteig am Handwerkerhof vorbei an der Albert-Schweitzer-Straße, der Auffahrt zum Klinikum, entlang und zweigt nach etwa 100 Metern nach rechts in die Hermann-Aberle-Straße ab. Nun wandern wir beständig steigend auf einem Fahrweg aufwärts zu einem einzelnen Anwesen, zur Frühlingshöhe. Hier laufen wir rechts am Anwesen vorbei steil aufwärts auf Wiesenwegen durch die Flur zur Höhe und genießen den schönen Blick auf Kulmbach und die Plassenburg. Wir wandern nun auf einem bequemen Wirtschaftsweg auf der Höhe zum 1398 erstmals erwähnten Weiler Oberpurbach am Eingang in den schluchtartigen Grund des Purbaches.
Der Name leitet sich nach Otto Knopf von Burgbach ab; es ist jedoch ungeklärt, von welcher (vorgeschichtlichen?) Burg der Ort und der Bach den Namen erhielten. Wir streifen die Ansiedlung am westlichen Rand, laufen geradeaus kurz auf der Fahrstraße, verlassen sie dann an der Wegekreuzung geradeaus und laufen auf einem Feldweg aufwärts zum Wald. Wir wandern auf angenehmen Wegen durch schöne Waldabteilungen und kommen nach einem guten halben Kilometer zum Kulmbacher Flugplatz, wo sich im Besucherbereich ein schöner Ausblick auf die Fränkische Linie, auf die südlichen Ausläufer des Frankenwaldes bietet. Wir umrunden das Flugfeld auf seiner östlichen Seite und kommen leicht abwärts wandernd, der schöne Ausblick begleitet uns, an einem Wasserhochbehälter vorbei, bald zum Weiler Neufang. Am Pferdegestüt vorbei führt uns der Rundwanderweg auf einem Feldweg rechts des Weges vor der Straße ein historisches Kreuz zur Straße bei Ramscheid, der wir nach links nach dem 1398 erstmals erwähnten Baumgarten (mit dem 1980 errichteten Kriegerdenkmal in einem kleinen Hain außerhalb des Dorfes (Abstecher!), folgen. Der Heckenweg verknüpft hier die Wanderwege von Stadtsteinach und Kulmbach.
2. Von Baumgarten nach Kulmbach – Blaich 8,6 km:
Nachdem es keine sinnvolle Umgehung der Straße gibt, müssen wir ihr noch etwa einen halben Kilometer nach der Spiegelhöhe (Sendemast) in Richtung Stadtsteinach folgen und dann nach rechts zum Wald abbiegen. Eine schöne Aussicht auf Stadtsteinach und die sie umgebenden Höhen und auf den Frankenwald entschädigen für das Laufen auf dem harten Untergrund. Wir gehen durch den Wald, überqueren im Freien zweimal die nach Gumpersdorf (von Stadtsteinach und Untersteinach) führenden Straßen. Wechselnde Ausblicke genießen wir, wenn wir auf dieser Höhe wandern. Rückblickend schweift der Blick über die Höhen des Frankenwaldes und nach rechts auf Ramscheid, Oberndorf, Baumgarten und den Flugplatz.
Nahe Gumpersdorf, mit den vier Wohnstallhäusern (Sandsteinquaderbauten) aus dem 18./19. Jahrhundert, liegt das Quellgebiet des Kesselbaches, der nach kurzem Lauf bei Kauernburg in den Weißen Main mündet.
Nach Otto Knopf geht die Ansiedlung wohl bis auf die 1. fränkische Siedlungsperiode des 5. - 8. Jahrhunderts zurück. Benannt könnte es nach dem fränkischen Dienstmann Gumpert benannt sein.
Auf einem Weg geht es überwiegend durch Wald südwärts weiter, bis oberhalb der Einzel Mühlberg mit den historisch interessanten Gebäuden ein Feldweg in südwestlicher Richtung abzweigt.
Der Name Mühlberg leitet sich von der unterhalb gelegenen Forstlasmühle ab, die bei der Mündung der Schorgast in den Weißen Main liegt. Die Mühle entstand nach Günter Wild im 11./12. Jahrhundert und wurde später (1398) Forstleins- und Forstlemuele genannt, was so viel bedeutet wie Mühle bei oder unter einem kleinen Forst (wohl Eichberg).
Auf der Höhe im Freien genießen wir den Blick auf die Bergkette des Fichtelgebirges, auf den Weiler Mühlberg und später in gewisser Entfernung auf die Fölschnitzer Weinberge (bis etwa zu Beginn des 18.Jh.) auch auf die Plassenburg und den Görauer Anger.
Nun wandern wir abwärts in Richtung des Kulmbacher Ortsteils Aichig und erreichen über den Aichiger Weg den Ortsteil Aichig (mit dem angrenzenden Kauernburg). Auf dem Rad- und Fußweg an der Hofer Straße kommen wir zu unseren Ausgangspunkt am Blaicher Platz.
Durch Kauernburg fließt der Kesselbach (nach Otto Knopf auch Eichenbach oder Teufelsgraben genannt), bei dessen Mündung in den Weißen Main bis 1338 der Grenzpunkt des Kulmbacher Stadtzolls war.
Im Umfeld: Funde aus der Jungsteinzeit.
-
Aufstieg: 290 hm
-
Abstieg: 290 hm
-
Länge der Tour: 13,3 km
-
Höchster Punkt: 505 m
-
Differenz: 196 hm
-
Niedrigster Punkt: 309 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
moderate
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Features trail
Green circular hiking trail
Circular route
Rest point
Open
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 0,8 km entfernt
Fischergasse 4-6, 95326 Kulmbach
Das familiengeführte Hotel liegt im Herzen der Altstadt. Viele Sehenswürdigkeiten wie die Plassenburg oder das Brauereimuseum sind zu Fuß erreichbar.
țțțsuperior

ca. 0,9 km entfernt

ca. 0,9 km entfernt
Schwedensteg, 95326 Kulmbach
Der Wohnmobilstellplatz Kulmbach liegt unterhalb der Plassenburg und nahe an der Innenstadt.

ca. 1,2 km entfernt

ca. 1,9 km entfernt

ca. 2,2 km entfernt

ca. 2,2 km entfernt
Ziegelhüttener Str. 38, 95326 Kulmbach
Genießen Sie ein paar Tage in behaglicher Gemütlichkeit!

ca. 2,5 km entfernt
Melkendorfer Strasse 4, 95326 Kulmbach
Familie Purucker heißt Sie in ihrem privat geführten Hotel mit komfortablen Zimmern herzlich willkommen.

ca. 2,6 km entfernt
Ziegelhüttener Hang 39, 95326 Kulmbach
Angenehme ruhige Ferienwohnung in sonniger Lage im Stadtteil Ziegelhütten von Kulmbach mit guter Verkehrsanbindung.

ca. 2,6 km entfernt

ca. 3,4 km entfernt

ca. 4,2 km entfernt
Forstlahmer Str. 39, 95326 Kulmbach
Ferienwohnung, ca. 65 m², mit Dusche/WC für 2 - 4 Personen. Buchbar ab 3 Übernachtungen, kürzere Übernachtungen auf Anfrage.
FȚȚȚ

ca. 4,3 km entfernt
An der Weinbrücke 5, 95326 Kulmbach
Lecker essen und genießen, einfach fränkisch gut!

ca. 5,1 km entfernt
Leuchau 6, 95326 Kulmbach
Grüß Gott und herzlich willkommen in Leuchau, nahe der Stadt Kulmbach.

ca. 5,5 km entfernt
Waldesruh 1, OT Wernstein, 95336 Mainleus
Wenn Sie das Besondere lieben und Wert auf Stil und Ambiente legen, sind Sie bei uns genau richtig.

ca. 5,7 km entfernt

ca. 6,1 km entfernt
Aktuelle Öffnungszeiten von März bis Oktober Büro Campingplatz und Bistro Campsite:
Montag | 08:00 - 12:00 | 15:00 - 18:30 | |
Dienstag | 08:00 - 12:00 | ||
Mittwoch | 08:00 - 12:00 | 15:00 - 18:30 | Bistro 17:00 - 21:00 - warme Küche |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 | 15:00 - 18:30 | Bistro 17:00 - 21:00 - warme Küche |
Freitag | 08:00 - 12:00 | 15:00 - 18:30 | Bistro 15:00 - 21:00 - warme Küche |
Samstag | 08:00 - 12:00 | 15:00 - 18:30 | Bistro 15:00 - 21:00 - warme Küche |
Sonntag | 08:00 - 12:00 | 15:00 - 18:30 | Bistro 15:00 - 21:00 - warme Küche |
Badstraße 5, 95346 Stadtsteinach
Der Campingplatz Stadtsteinach liegt direkt am Freibad und am Tennisplatz. Seit 2018: Übernachten im Schlaffass.Frühstücks Angebot - Restaurant - Barrierearm - Familienfreundlich - Online-Buchung möglich.Wir bieten Parzellenstellplätze sowie freie Stellplätze an, alle Stellplätze sind mit Strom. Wasserversorgung nähe der Stellplätze.Bei uns ist jede Campingart herzlich Willkommen. Wir bieten 3 Schlaffässer ´, eine Hütte, eine Ferienwohnung und zwei Wohnwägen als Mietunterkünfte an.Unsere Gastronomie bietet veschiedene hausgemachte Gerichte , sowie verschiedene Weinsorten und ortsansässiges Bier an

ca. 6,2 km entfernt
Oberdornlach 7, 95326 Kulmbach
Herzlich willkommen in Oberdornlach, am Rande von Kulmbach!
1x FȚȚȚȚ

ca. 6,8 km entfernt
Gartenstraße 2, 95336 Mainleus
Gemütliche Ferienwohnung in Mainleus - ideal zum Entspannen :)
ȚȚȚ
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,0 km entfernt
Kulmbach
Eine kurze Tour durch den Kulmbacher Norden mit schönen Blicken auf die "Heimliche Hauptstadt des Bieres".
1:10 h 131 hm 131 hm 3,4 km very easy

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Gruppenbuchungen auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten
Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach
Fränkische Kultur und Genuss pur im Kulmbacher Mönchshof. Das größte Spezialmuseum Bayerns rund ums Bier. Angeschlossen sind das Bayerische Bäckereimuseum und das neue Deutsche Gewürzmuseum.

ca. 0,2 km entfernt
Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach
Sonntagsführung durch das Bayerische Bäckereimuseum
EventScheduled
So., 20.04.2025 und weitere

ca. 0,2 km entfernt
Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach
Rund ums Bier - Sonntagsführung im Bayerischen Brauereimuseum
EventScheduled
So., 23.03.2025 und weitere

ca. 0,2 km entfernt
Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach
Sonntagsführung im Deutschen Gewürzmuseum im Kulmbacher Mönchshof.
EventScheduled
So., 20.04.2025 und weitere

ca. 0,5 km entfernt
Kulmbach
Sportliche, familienfreundliche Tour, ideale E-Bike-Tour von der historischen Altstadt Kulmbachs ins ländliche Umland.
2:00 h 346 hm 346 hm 29,0 km moderate

ca. 0,5 km entfernt
Jederzeit nach Absprache.
Am Schwimmbad 18, 95326 Kulmbach
Bernd Tauer bietet seit vielen Jahren Mountainbike-Touren im Kulmbacher Land an und kennt die Gegend wie seine Westentasche.

ca. 0,6 km entfernt

ca. 0,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:30 - 08:00 |
Dienstag | 06:30 - 08:00, 13:00 - 18:00 |
Mittwoch | 06:30 - 08:00, 14:30 - 21:00 |
Donnerstag | 06:30 - 08:00, 13:00 - 20:00 |
Freitag | 06:30 - 08:00, 13:00 - 20:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
An Feiertage können geänderte Öffnungszeiten gelten. Mehr Infos dazu unter www.stadtwerke-kulmbach.de
Am Schwimmbad 26, 95326 Kulmbach
Idyllisch im Tal des Weißen Mains liegt das Freibad Kulmbach.

ca. 0,6 km entfernt
Anfang November bis Ende Februar
Am Schwimmbad 26, 95326 Kulmbach
Eis - die andere Seite des Wassers.

ca. 0,6 km entfernt

ca. 0,7 km entfernt
Schwedensteg, 95326 Kulmbach
Traditionelles Kulmbacher Volksfest auf dem Festplatz am Schwedensteg.
Fr., 09.05.2025 und weitere

ca. 0,8 km entfernt
Plassenburg, 95326 Kulmbach
Kultur in besonderem Ambiente
Di., 15.07.2025 und weitere

ca. 0,9 km entfernt
Öffnungszeiten der E-Bike-Ladestation bitte direkt vor Ort anfragen. Achtung: nur für Gäste
Pörbitscher Platz 9, 95326 Kulmbach
E-Bike-Ladestation nur für Gäste des Hauses.

ca. 0,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | 10:00 - 16:00 |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | 10:00 - 16:00 |
Das Museum hat auch an einigen Feiertagen geöffnet.
Festungsberg 26, 95326 Kulmbach
Das Armeemuseum ist die Heimat der größten Sammlung altpreußischer Militaria aus dem 18. Jahrhundert, die weltweit zugänglich ist.

ca. 0,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:15 - 13:15 |
Mittwoch | 10:15 - 13:15 |
Donnerstag | 10:15 - 13:15 |
Freitag | 10:15 - 13:15 |
Samstag | 10:15 - 13:15 |
Sonntag | 10:15 - 13:15 |
Dieses Museum öffnet nur im Rahmen von Führungen.
Das Museum hat auch an einigen Feiertagen geöffnet.
Festungsberg 26, 95326 Kulmbach
Die Ausstellung untersucht, woher die Hohenzollern in Franken stammen und wie sie sich zu einer der mächtigsten Adelsfamilien in Deutschland entwickelt haben.

ca. 0,9 km entfernt
Kulmbach
Wandern, wo einst die Markgrafen residierten – von Kulmbach nach Bayreuth
8:15 h 568 hm 593 hm 26,3 km difficult

ca. 0,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 16:00 |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | 10:00 - 16:00 |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | 10:00 - 16:00 |
Das Museum hat am 1. Januar, am Faschingsdienstag und am 24., 25., 31. Dezember geschlossen.
Festungsberg 26, 95326 Kulmbach

ca. 0,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | 10:00 - 16:00 |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | 10:00 - 16:00 |
Das Museum bleibt am 1. Januar, Faschingsdienstag und am 24., 25., 31. Dezember geschlossen.
Festungsberg 27, 95326 Kulmbach
Kunst- und kulturhistorische Exponate aus dem Obermaingebiet sowie der Stadt Kulmbach

ca. 0,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | 10:00 - 16:00 |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | 10:00 - 16:00 |
Festungsberg 27, 95326 Kulmbach
in Kulmbach, Bayern, zählt zu den imposanten Schlössern in Deutschland und gilt als Symbol der Stadt.