Steinbacher Weg R 42

3:20 h 373 hm 380 hm 14,8 km easy

Ludwigsstadt

>

Steinbach am Wald, in den Jahren 1190/1192 als dem Kloster Langheim zugehörig erstmals urkundlich erwähnt, ist Ziel dieser Wanderung durch den nördlichen Frankenwald.

Steinbach am Wald: Der Ort, in den Jahren 1190/1192 als dem Kloster Langheim zugehörig erstmals urkundlich erwähnt. liegt am Rennsteig. Der Rennsteig ist hier nicht nur Wasser- und Wetterscheide, er bildet auch die Sprach-, Mentalitäts- und Glaubensgrenze zwischen dem protestantischen Norden und dem katholischen Süden. Während man um Ludwigsstadt Dialekt mit thüringischem Einschlag spricht, und sich mehr dieser Region zugehörig fühlt, wird in Steinbach fränkisch gesprochen.

Wir verlassen das 447 m hoch, an Hassbach, Trogenbach und Loquitz gelegene Städtchen Ludwigsstadt über die Kirchgasse. Am Friedhof biegen wir auf einen naturnahe Weg ein, welcher parallel zur Bahnstrecke verläuft und folgen diesem bis zum Wirtschaftsweg hinter den Bahnunterführung.

Wir wandern beständig entlang der Beerleite aufwärts mit gelegentlichen Ausblicken auf die B 85 und die Eisenbahnstrecke, so lange die Wanderstrecke nahe dem Tal verläuft. Im Hochwald kommen wir auf einen breiten Forstweg, wandern mit diesem an dem in der Nähe liegenden evangelischen Jugendheim Tippach (stromlos. 20 Matratzenlagern und ein Zimmer für die Betreuer) vorbei am so genannten "Dreihellerfleck", biegen dort zunächst nach links und wenige Meter später wieder nach rechts auf einem angenehmen, naturbelassenen Waldweg und kommen mit diesem im Waldgebiet Häslich zum Quellgebiet des nach Ludwigsstadt fließenden Haßbaches (die "nördliche Haßlach").

An zwei Teichen mit einer Hütte und schließlich an einer noch vorhandenen Flachsreese geht es weiter. Diese kleinen, heute im Wald liegenden Teiche, befanden sich einst im Freien, wo vormals der Flachs eingeweicht wurde. Der gedämpfte Lärm von Straße und Schiene verrät uns, dass wir nahe der Straße sind. Wir erreichen sie nach dem alten Bahnwärterhaus bei einer mächtigen Buche. Wir gehen kurz die Straße (B 85) aufwärts zum Parkplatz, verlassen ihn am oberen Ende und wandern der Bahnlinie entlang auf einem angenehmen Weg zu den ersten Häusern von Steinbach am Wald und weiter zur Hauptstraße von Steinbach/"Bahnhof". Der Ortsteil entstand mit dem Bau der Bahnstrecke seit 1885 am Rennsteig nahe des Bahnhofes.

Wir wandern mit dem Rennsteig nach links und kommen gleich an der Eisenbahnbrücke zu den symbolkräftigen, von dem Kronacher Bildhauer Heinrich Schreiber geschaffenen Brückensteinen. Sie sollten in der Zeit der deutschen Teilung ein Zeichen der Verbindung und des Miteinanders zwischen Thüringen und Bayern sein mit dem Wunsch auf Wiedervereinigung beider deutscher Staaten. Der eine Stein (4 Tonnen) ist aus Franken, der andere Stein (8 Tonnen) aus dem Elbsandsteingebirge. Nach dem Ortsschild laufen wir nach links durch ein Waldstück bis zu einer Forststraße mit der schon recht stattlichen, am 2.8.1950 gepflanzten Zigeunerbuche. Sie soll an das vormalige Original erinnern und an den 5.10.1530, als Martin Luther mit kurfürstlichem Geleit von Coburg über Judenbach nach Lehesten reiste und dort in der Kirche predigte.

Wir folgen nun geradeaus dem Geh- und Radweg neben der Straße bis zum Kreisel vor der Ziegelhütte, überqueren dort die Kreisstraße und gehen auf dem Geh- und Radweg weiter nahe zum Parkplatz Ziegelhütte (676 m über NN). Wir verlassen dort den Rennsteig und biegen, zusammen mit dem Burgenweg, nach links ab zur nahen Lauenhainer Höhe, wo wir uns über eine phantastische Rundumsicht freuen können. Am Ortsanfang (Abstecher zur sehenswerten, im Kern spätmittelalterlichen evang. Filialkirche St. Franziskus am unteren Dorfende) wenden wir uns nach rechts ortsauswärts und folgen dem geteerten und dann befestigten Wirtschaftsweg immer geradeaus zum Wald. Unterwegs begleitet uns die schöne Aussicht, die sich dann auf den Blick auf Lehesten und das Schieferabbaugebiet einengt. Wir wandern auf naturbelassenen Wegen im Wald abwärts und verlassen auf einer ebenen Wegestrecke den Burgenweg nach rechts. Wir kommen auf angenehmen Waldwegen und auf Forstwegen, an der "Schmier-Käs-Alm" vorbei abwärts. Am Waldrand empfängt uns ein schöner Blick auf den Sommerberg gegenüber und allmählich auch auf Ottendorf und Ludwigsstadt. Weiter bergab kommen wir auf einen Wirtschaftsweg und weiter mit der Schulstraße wieder in das Zentrum von Ludwigsstadt. Die ev. Kirche St. Michael (1513 erstmals erwähnt, Turmgeschoss spätmittelalterlich), war einst Mutterkirche der Herrschaft Lauenstein.

  • Aufstieg: 373 hm

  • Abstieg: 380 hm

  • Länge der Tour: 14,8 km

  • Höchster Punkt: 694 m

  • Differenz: 255 hm

  • Niedrigster Punkt: 439 m

Difficulty

easy

Panoramic view

moderate

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features trail

Green circular hiking trail

Circular route

Rest point

Closed

Anfahrt mit dem PKW

B 85 nach Ludwigsstadt. Der Start befindet sich unter der Eisenbahnbrücke (Viadukt). Erreichbar über Mühlgasse.

Navigation starten

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen

ca. 5,0 km entfernt

Schullandheim Steinbach am Wald

Ludwigsstädter Straße 30, 96361 Steinbach am Wald

Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt auf 24 m Höhe in einer wunderschönen Landschaft inmitten des Naturparks Frankenwald, direkt an der Wasserscheide von Elbe und Rhein, neben dem Rennsteig, dem bekanntesten Wanderweg Deutschlands.Unser kleinstes und charmantestes Haus können Sie mit 40 Personen für sich alleine buchen. Das Schullandheim bietet perfekte Voraussetzungen um spielend Schwimmen zu lernen, für Verkehrserziehung, im MINT-Labor zu forschen oder nach einer Schneeschuh-Tour im Kaminzimmer zu philosophieren. Der gepflegte großflächige Außenbereich mit dem Mountainbike-Parcours, großen Lagerfeuerplatz, Bodentrampolin, Beachvolleyballplatz und vielen romantischen Sitzmöglichkeiten weckt bei allen Lebensfreude.Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Steinbach sowie in ihrer Umgebung lassen den Schullandheimaufenthalt zu etwas Unvergesslichem werden: Entdeckt eure künstlerische Ader bei einem Besuch in der Confiserie Lauenstein, taucht ein in bezaubernde Welten in der Saalfelder Feengrotte, erkundet das Tropenhaus oder erfrischt euch nach einer schönen Radtour im Ölschnitzsee. Das sind nur ein paar Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in unserem schönen Frankenwald.Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt direkt an der Bundesstraße B 85 und ist mit dem Auto oder dem Bus sehr gut zu erreichen. Empfehlenswert ist eine Bahnreise auf der Linie München – Berlin mit der Regionalbahn bis zum Bahnhof Steinbach am Wald. Gerne holen wir Ihr Gepäck am Bahnhof ab und befördern es zum Schullandheim.

Youth hostel

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,0 km entfernt

Mantelburg-Weg HRW 12

Parkplatz am Viadukt, Ludwigsstadt

Do., 17.04.2025 bis Do., 08.05.2025

Road closure

ca. 0,1 km entfernt

Fa. Willy Porsch

Lindenstraße 2, 96337 Ludwigsstadt

Ski rental

ca. 0,2 km entfernt

Bike Store Ludwigsstadt

Kronacher Straße 15, 96337 Ludwigsstadt

E-Bike-Ladestation für die Marken Bosch und Yamaha. Sehr gerne reparieren wir auch dein Bike. 

Bike rental Bike repair E-Bike charging station

ca. 0,3 km entfernt

Wela Suppen

Alte Poststraße 12 - 13, 96337 Ludwigsstadt

Feine Suppen und soßen für die kreative und klassische Küche.

Outlet store Tourist trip

ca. 0,4 km entfernt

Trekking-Grenzgang am Grünen Band

Bahnhof Ludwigsstadt, Ludwigsstadt

Mo., 12.09.2022 bis Di., 30.09.2025

Road closure

ca. 0,5 km entfernt

Tourist-Information der Fränkischen Rennsteigregion

Lauensteiner Straße 44, 96337 Ludwigsstadt

Tourist-Information der Fränkischen Rennsteigregion, im Schiefermuseum Ludwigsstadt.

Tourist Information Center

ca. 0,5 km entfernt

Blaues Gold am Grünen Band

Bahnhof, Ludwigsstadt

Mo., 12.09.2022 bis Di., 30.09.2025

Road closure

ca. 0,5 km entfernt

Trekking auf und ab mit viel Geschmack

Bahnhof, Ludwigsstadt

Mo., 12.09.2022 bis Di., 30.09.2025

Road closure

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen
© 2025 Frankenwald Tourismus