Steinbach am Wald, in den Jahren 1190/1192 als dem Kloster Langheim zugehörig erstmals urkundlich erwähnt, ist Ziel dieser Wanderung durch den nördlichen Frankenwald.
Steinbach am Wald: Der Ort, in den Jahren 1190/1192 als dem Kloster Langheim zugehörig erstmals urkundlich erwähnt. liegt am Rennsteig. Der Rennsteig ist hier nicht nur Wasser- und Wetterscheide, er bildet auch die Sprach-, Mentalitäts- und Glaubensgrenze zwischen dem protestantischen Norden und dem katholischen Süden. Während man um Ludwigsstadt Dialekt mit thüringischem Einschlag spricht, und sich mehr dieser Region zugehörig fühlt, wird in Steinbach fränkisch gesprochen.
Wir verlassen das 447 m hoch, an Hassbach, Trogenbach und Loquitz gelegene Städtchen Ludwigsstadt über die Kirchgasse. Am Friedhof biegen wir auf einen naturnahe Weg ein, welcher parallel zur Bahnstrecke verläuft und folgen diesem bis zum Wirtschaftsweg hinter den Bahnunterführung.
Wir wandern beständig entlang der Beerleite aufwärts mit gelegentlichen Ausblicken auf die B 85 und die Eisenbahnstrecke, so lange die Wanderstrecke nahe dem Tal verläuft. Im Hochwald kommen wir auf einen breiten Forstweg, wandern mit diesem an dem in der Nähe liegenden evangelischen Jugendheim Tippach (stromlos. 20 Matratzenlagern und ein Zimmer für die Betreuer) vorbei am so genannten "Dreihellerfleck", biegen dort zunächst nach links und wenige Meter später wieder nach rechts auf einem angenehmen, naturbelassenen Waldweg und kommen mit diesem im Waldgebiet Häslich zum Quellgebiet des nach Ludwigsstadt fließenden Haßbaches (die "nördliche Haßlach").
An zwei Teichen mit einer Hütte und schließlich an einer noch vorhandenen Flachsreese geht es weiter. Diese kleinen, heute im Wald liegenden Teiche, befanden sich einst im Freien, wo vormals der Flachs eingeweicht wurde. Der gedämpfte Lärm von Straße und Schiene verrät uns, dass wir nahe der Straße sind. Wir erreichen sie nach dem alten Bahnwärterhaus bei einer mächtigen Buche. Wir gehen kurz die Straße (B 85) aufwärts zum Parkplatz, verlassen ihn am oberen Ende und wandern der Bahnlinie entlang auf einem angenehmen Weg zu den ersten Häusern von Steinbach am Wald und weiter zur Hauptstraße von Steinbach/"Bahnhof". Der Ortsteil entstand mit dem Bau der Bahnstrecke seit 1885 am Rennsteig nahe des Bahnhofes.
Wir wandern mit dem Rennsteig nach links und kommen gleich an der Eisenbahnbrücke zu den symbolkräftigen, von dem Kronacher Bildhauer Heinrich Schreiber geschaffenen Brückensteinen. Sie sollten in der Zeit der deutschen Teilung ein Zeichen der Verbindung und des Miteinanders zwischen Thüringen und Bayern sein mit dem Wunsch auf Wiedervereinigung beider deutscher Staaten. Der eine Stein (4 Tonnen) ist aus Franken, der andere Stein (8 Tonnen) aus dem Elbsandsteingebirge. Nach dem Ortsschild laufen wir nach links durch ein Waldstück bis zu einer Forststraße mit der schon recht stattlichen, am 2.8.1950 gepflanzten Zigeunerbuche. Sie soll an das vormalige Original erinnern und an den 5.10.1530, als Martin Luther mit kurfürstlichem Geleit von Coburg über Judenbach nach Lehesten reiste und dort in der Kirche predigte.
Wir folgen nun geradeaus dem Geh- und Radweg neben der Straße bis zum Kreisel vor der Ziegelhütte, überqueren dort die Kreisstraße und gehen auf dem Geh- und Radweg weiter nahe zum Parkplatz Ziegelhütte (676 m über NN). Wir verlassen dort den Rennsteig und biegen, zusammen mit dem Burgenweg, nach links ab zur nahen Lauenhainer Höhe, wo wir uns über eine phantastische Rundumsicht freuen können. Am Ortsanfang (Abstecher zur sehenswerten, im Kern spätmittelalterlichen evang. Filialkirche St. Franziskus am unteren Dorfende) wenden wir uns nach rechts ortsauswärts und folgen dem geteerten und dann befestigten Wirtschaftsweg immer geradeaus zum Wald. Unterwegs begleitet uns die schöne Aussicht, die sich dann auf den Blick auf Lehesten und das Schieferabbaugebiet einengt. Wir wandern auf naturbelassenen Wegen im Wald abwärts und verlassen auf einer ebenen Wegestrecke den Burgenweg nach rechts. Wir kommen auf angenehmen Waldwegen und auf Forstwegen, an der "Schmier-Käs-Alm" vorbei abwärts. Am Waldrand empfängt uns ein schöner Blick auf den Sommerberg gegenüber und allmählich auch auf Ottendorf und Ludwigsstadt. Weiter bergab kommen wir auf einen Wirtschaftsweg und weiter mit der Schulstraße wieder in das Zentrum von Ludwigsstadt. Die ev. Kirche St. Michael (1513 erstmals erwähnt, Turmgeschoss spätmittelalterlich), war einst Mutterkirche der Herrschaft Lauenstein.
-
Aufstieg: 373 hm
-
Abstieg: 380 hm
-
Länge der Tour: 14,8 km
-
Höchster Punkt: 694 m
-
Differenz: 255 hm
-
Niedrigster Punkt: 439 m
Difficulty
easy
Panoramic view
moderate
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Features trail
Green circular hiking trail
Circular route
Rest point
Closed
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 0,1 km entfernt
Lindenstr. 7, 96337 Ludwigsstadt
Ferienhaus mit 2 Betten, Aufbettung für zwei Kinder möglich.

ca. 0,1 km entfernt
Rosengasse 10, 96337 Ludwigsstadt
Unsere familienfreundliche Unterkunft mit insgesamt 8 Betten, davon 1 Einbett- und 1 Zweibettzimmer und 1 Ferienwohnung für 5 Personen liegt in der Ortsmitte von Ludwigsstadt und bietet für rüstige Senioren, Wanderfreaks, Mountainbiker, Ski- und Snowboarder Ruhe und Erholung

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
Am Sommerberg 12, 96337 Ludwigsstadt
Der schönste Blick auf Ludwigsstadt!

ca. 0,3 km entfernt
Lauensteiner Str. 28, 96337 Ludwigsstadt
Wohnmobilstellplatz Schützenplatz, Ludwigsstadt, Frankenwald.

ca. 0,6 km entfernt
Waldleite 11, 96337 Ludwigsstadt
Doppelhaushälfte als Ferienwohnung für bis zu 5 Personen, 85 qm

ca. 1,2 km entfernt
Am Bächleinsleitheweg, 96337 Ludwigsstadt
Das Jugend- und Wanderheim an der Bächleinsleite bei Thünahof liegt in einem gut markierten Wandergebiet mit herrlichem Blick auf die Stadt Ludwigsstadt, Lauenhain und die Rennsteighöhen.
Group accommodation Mountain-/Ski hut Self caring hut Youth hostel

ca. 2,3 km entfernt

ca. 2,9 km entfernt
Beriner Ring 11, OT Lauenstein, 96337 Ludwigsstadt
Das „Hundeparadies Waldblick“ liegt in sonniger Hanglage auf einem 1600 qm Grundstück direkt am Waldrand.

ca. 3,5 km entfernt
Markgrafenweg 1, OT Lauenstein, 96337 Ludwigsstadt
In ruhiger Lage unterhalb der Burg Lauenstein finden Sie unser Gästehaus mit modernen Fremdenzimmern, schattiger Liegewiese und hauseigenem Parkplatz.

ca. 3,5 km entfernt
Dr.-Erhard-Meßmer-Str. 14, 96337 Ludwigsstadt
Bildungshaus der Bayerischen Forstverwaltung

ca. 4,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Trekkingplatz Thüringer Warte
Der Trekkingplatz liegt direkt am Grünen Band im ehemaligen deutsch-deutschen Grenzgebiet zwischen Bayern und Thüringen. Er befindet sich ganz in der Nähe des Aussichtsturms Thüringer Warte in der Fränkischen Rennsteigregion. Nicht weit entfernt verlaufen das FrankenwaldSteigla Wetzsteinmacher-Weg, der Themenweg Glasmacher-Weg und der Hauptwanderweg Burgenweg.

ca. 4,7 km entfernt
Frankenwaldstraße 7, 96361 Steinbach am Wald
Herzlich willkommen in unserer neu renovierten Ferienwohnung direkt am Rennsteig.Sie finden uns zentral, aber ruhig gelegen im staatlich anerkannten Erholungsort Steinbacham Wald im Naturpark Frankenwald. Direkt vom Haus weg können Sie Wanderungen, Biketouren und andere Ausflüge in die Region beginnen.

ca. 4,8 km entfernt

ca. 4,8 km entfernt
Saarbrunnenstraße 18, 96361 Steinbach am Wald
Ankommen und Wohlfühlen in unserer liebevoll gestalteten Ferienwohnung (72 m²).
ca. 4,8 km entfernt
An der Wasserscheide 4, 96361 Steinbach am Wald
Unsere beiden Ferienwohnungen sind neu gestaltet, modern und zeitgemäß gut ausgestattet und können bis zu 6 Personen beherbergen.

ca. 4,8 km entfernt
An der Wasserscheide 8, 96361 Steinbach am Wald
Wir sind ein angenehmes, familiär geführtes Haus, direkt am Rennsteig in bester Lage, zertifiziert durch ADFC Bett & Bike und DTV.
1x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ

ca. 4,8 km entfernt
An der Wasserscheide 8, 96361 Steinbach am Wald
Genießen Sie in unserem neu errichteten, geräumigen finnischen Holzblockhaus mit hochwertiger Ausstattung und viel Liebe zum Detail, die gemütliche Atmosphäre eines Chalets
ȚȚȚȚȚ

ca. 5,0 km entfernt
Ludwigsstädter Straße 30, 96361 Steinbach am Wald
Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt auf 24 m Höhe in einer wunderschönen Landschaft inmitten des Naturparks Frankenwald, direkt an der Wasserscheide von Elbe und Rhein, neben dem Rennsteig, dem bekanntesten Wanderweg Deutschlands.Unser kleinstes und charmantestes Haus können Sie mit 40 Personen für sich alleine buchen. Das Schullandheim bietet perfekte Voraussetzungen um spielend Schwimmen zu lernen, für Verkehrserziehung, im MINT-Labor zu forschen oder nach einer Schneeschuh-Tour im Kaminzimmer zu philosophieren. Der gepflegte großflächige Außenbereich mit dem Mountainbike-Parcours, großen Lagerfeuerplatz, Bodentrampolin, Beachvolleyballplatz und vielen romantischen Sitzmöglichkeiten weckt bei allen Lebensfreude.Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Steinbach sowie in ihrer Umgebung lassen den Schullandheimaufenthalt zu etwas Unvergesslichem werden: Entdeckt eure künstlerische Ader bei einem Besuch in der Confiserie Lauenstein, taucht ein in bezaubernde Welten in der Saalfelder Feengrotte, erkundet das Tropenhaus oder erfrischt euch nach einer schönen Radtour im Ölschnitzsee. Das sind nur ein paar Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in unserem schönen Frankenwald.Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt direkt an der Bundesstraße B 85 und ist mit dem Auto oder dem Bus sehr gut zu erreichen. Empfehlenswert ist eine Bahnreise auf der Linie München – Berlin mit der Regionalbahn bis zum Bahnhof Steinbach am Wald. Gerne holen wir Ihr Gepäck am Bahnhof ab und befördern es zum Schullandheim.

ca. 5,5 km entfernt
96361 Steinbach am Wald
Stellplatz am neu gestalteten Ölschnitzsee
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,0 km entfernt
Ludwigsstadt
Alte Heeresstraßen waren auch Handelswege. Diese Altstraße war einst die schnellste Verbindung von Ludwigsstadt nach Rothenkirchen.
4:00 h 337 hm 379 hm 16,3 km moderate

ca. 0,0 km entfernt
Kirchgasse, 96337 Ludwigsstadt
Markgrafenkirche in Ludwigsstadt. Nüchtern und Nobel.

ca. 0,0 km entfernt
Ludwigsstadt
Rundtour in der Schieferregion des Frankenwaldes von Ludwigsstadt aus zum Rennsteig und zurück.
1:30 h 382 hm 382 hm 16,9 km moderate

ca. 0,0 km entfernt
Ludwigsstadt
Das Wirtshaus "Weidmannsheil" ist längst Geschichte. Doch als Gründungsort des Rennsteigvereins e. V. wird es nicht in Vergessenheit geraden.
3:15 h 344 hm 371 hm 13,4 km easy

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
Ludwigsstadt
Über den sonnigen Sommerberg führt diese Wanderung in das "Gold-Dorf" Steinbach a. d. Haide und zurück nach Ludwigsstadt.
2:00 h 267 hm 326 hm 8,2 km easy
ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
Ludwigsstadt
Vom Technischen Denkmal zur historischen Burganlage - und unterwegs Schokolade und Pralinen naschen. Der Mantelburg-Weg lässt keine Wünsche offen.
6:35 h 707 hm 707 hm 18,8 km moderate

ca. 0,1 km entfernt
Ludwigsstadt
Von Ludwigsstadt zum Trekkingplatz FRANKENWALD Thüringer Warte (Ludwigsstadt/Lauenstein).
4:00 h 547 hm 337 hm 11,6 km moderate

ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz 1, 96337 Ludwigsstadt
Ganz schön was los auf dem Frühlingsmarkt in Ludwigsstadt
So., 25.05.2025

ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz 1, 96317 Ludwigsstadt
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.

ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:30 - 17:00 |
Dienstag | 08:30 - 17:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 14:00 - 18:00 |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Kronacher Straße 15, 96337 Ludwigsstadt
E-Bike-Ladestation für die Marken Bosch und Yamaha. Sehr gerne reparieren wir auch dein Bike.

ca. 0,3 km entfernt
Nach Anmeldung.
Lauensteiner Straße 18, 96337 Ludwigsstadt
Rundbau von zehn Metern Durchmesser mit einem achteckigen Fachwerkobergeschoss.

ca. 0,3 km entfernt
Öffnungszeiten Fabrikverkauf: Montag bis Donnerstag von 7:00 bis 16:00 Uhr; Freitag von 7:00 bis 13:00 Uhr
Termine für Gruppenbesichtigungen auch samstags nach Vereinbarung möglich!
Alte Poststraße 12 - 13, 96337 Ludwigsstadt
Feine Suppen und soßen für die kreative und klassische Küche.
ca. 0,4 km entfernt
Bahnhof Ludwigsstadt, Ludwigsstadt
Mo., 12.09.2022 bis Di., 30.09.2025

ca. 0,5 km entfernt
Lauensteiner Straße 1, 96337 Ludwigsstadt
... nicht fränkisch, nicht bayerisch - Ludwigsstadt eben (446 m ü. NN).
Resort 3430 Einwohner

ca. 0,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 08:00 - 17:00 |
Mittwoch | 08:00 - 17:00 |
Donnerstag | 13:00 - 17:00 |
Freitag | 08:00 - 17:00 |
Samstag | 13:00 - 17:00 |
Sonntag | 13:00 - 17:00 |
Montag geschlossen
Lauensteiner Straße 44, 96337 Ludwigsstadt
Tourist-Information der Fränkischen Rennsteigregion, im Schiefermuseum Ludwigsstadt.
ca. 0,5 km entfernt