SUCHE
Karte wird geladen...
Die Wanderung beginnt am Rathaus, der Stätte des sagenhaften Wirtshauses. Der Weg führt nach rechts, an der Kirche vorbei, auf einem vor etwa 100 Jahren angelegten Terrassenweg steil aufwärts und weiter an der alten Villa vorbei zum Kirchberg (678 m). Unterhalb der ehemaligen Gaststätte schweift der Blick auf Helmbrechts und das Fichtelgebirge. Die beeindruckenden Aussicht vom Kirchbergturm reicht über die Münchberger Gneisplatte bis hin zum Fichtelgebirge, zum Kriegswald und zum Frankenwald.Nahe des Hermann-Löns-Denkmals verlassen wir den Kirchberg in nördlicher Richtung nach links in den Wald hinein. Dann wandern wir auf einem angenehmen Alleenweg und genießen dabei die Aussicht auf den Döbraberg (794 m), den Lehstenberg (633 m), den Stadelberg (689 m) und auf Kleinschwarzenbach.
Unsere Wanderroute führt uns auf einem Feldweg hinab zur Theodor-Heuss-Straße und dort auf dem Lehstener Weg nach rechts durch die Siedlung stadtauswärts. Nach dem letzten Haus gehen wir am Zaun entlang kurz nach links und biegen dann nach rechts in die freie Flur ab. Auf einem naturbelassenen Weg erreichen wir zwischen dem Stadelberg (689 m) und dem Bühl (692 m) an einer Reihe von Laubgehölzen den Wald. Wir genießen dabei die beeindruckend schöne Aussicht auf das Umland.
Wenn wir nun beständig am Waldrand (und nur kurz durch den Wald) laufen, kommen wir an der Einzel Bühl, an zwei typischen Frankenwaldhäusern, vorbei, ehe wir die von Oberweißenbach nach Taubalsmühle führende Straße überqueren. Wir laufen durch die Felder hinüber zum Wald. Rechts vor uns im Hintergrund sehen wir die wenigen Häuser von Stechera. Nach einem kurzen Wegestück am Waldrand entlang, biegen wir rechtwinkelig nach links ab und steigen den Hang des 697 m hohen Wagnersbühl empor.
Auf der Höhe wenden wir uns nach rechts und erreichen bald einen Forstweg, dem wir nur kurz nach rechts folgen, um dann gleich wieder nach links abzubiegen. Unterhalb des Wasserhauses genießen wir die Aussicht auf Oberweißenbach und auf den Kirchberg.Auf den Spuren des tapferen Soldaten Helmbrecht wandern wir in westlicher Richtung geradeaus weiter, überqueren die Straße Oberweißenbach-Ort (rechts vorn: Sportheim des FC Ort) und laufen auf einem fast ebenen Weg (Grenzweg) im Wald hinauf zum Kriegswald.
An der Wegespinne (links zum Sportplatz Wüstenselbitz) biegen wir nach links auf einen naturnahen Waldweg ein. Wir wandern im Wald weiter, bis wir an seinem Rand zu der von Franz Keil mit seinen Azubis erbauten Schutzhütte des FWV in der Eng kommen.Es ist die Stätte der 1836 wohl an einer "engen" Stelle erbauten und 1965 abgerissenen Einzel Eng zwischen Kriegs- und Kammwald. Eine Ziege und ein kleiner Kartoffelacker konnten schon den Lebensunterhalt des Handwebers sichern.
In der Nähe entspringt der Große Rehbach, der vor der Neumühle zur Steinach wird, nachdem er die Wasser des Rauschbachs aufgenommen hat. Der höchstgelegene Quellbach des Großen Rehbaches und damit der Steinach ist der Überlauf der nahen Brunnenstube, die zur Eng gehörte.Hier, an der Eng, verlassen wir den Wasserscheidenweg und wandern mit dem Steinachtal-Weg nach links immer am Waldrand entlang, bis zum Trainingsplatz und dort immer geradeaus, bis nach Wüstenselbitz. Das Angerdorf wurde 1386 erstmals urkundlich als "Selwicz" erwähnt. Die im neuromantischen Stil mit einer Backsteinfassade erbaute Dr.-Martin-Luther-Kirche wurde zwischen 1891 bis 1901 an der Stelle des ehemaligen Dorfteiches erbaut.Unterwegs wird die Aussicht zum Fichtelgebirge hin immer weiter und beeindruckender.Sie reicht von der Königsheide über den Ochsenkopf, Schneeberg und Waldstein bis zum Kornberg. Bei schönem Wetter ist selbst der Hainberg bei Asch mit seinem wuchtigen Aussichtsturm zu sehen.
Gleich nach den ersten Häusern biegen wir nach links ab und passieren dabei das Sport- und Freizeitzentrum des Dorfes mit Schießanlage, Kegelbahn, mit dem großflächigen Naturbadesee inmitten des Quellgebietes der Selbitz, mit Turnhalle, mit dem Kinderspielplatz, dem Kneippbecken, dem Beach-Volleyball-Feld und der großer Liegewiese. Der Waldsportplatz liegt auf der Höhe des nahen Reusenberges.Nach diesen Anlagen halten wir uns etwas nach links zum Wald hin. Gleich anfangs wenden wir uns nach rechts in den Wald und erreichen bald die Selbitzquelle, die am Osthang des Reusenberges entspringt. Nach 36,6 km mündet sie bei Blankenstein in die Saale, nachdem sie kurz vorher das wildromantische Höllental durchflossen hatte.
Wenn wir weiterlaufen, stoßen wir wieder auf den Steinachtal-Weg, dem wir nach rechts zur Straße Wüstenselbitz-Ort folgen. Mit diesem Themenweg gehen wir auf der Straße nach links bis zum Waldeck. Hier biegen wir nach rechts ab und wandern auf bequemen Waldwegen und Pfaden durch den Wald. Kurz vor Unterweißenbach empfängt uns am Waldrand ein schöner Blick auf den Helmbrechtser Stadtteil Unterweißenbach und auf den Randbereich der Stadt Helmbrechts.Wir laufen durch die Flur abwärts, gehen durch das Einzelgehöft und weiter zur Straße, auf der wir bald das nahtlos mit der Stadt verbundene Dorf Unterweißenbach erreichen.
Dabei begleitet uns der bei Oberweißenbach entspringende Weißenbach (oder Eierbach) bis zur Hauptstraße. Dieser Bach bildete einst die Grenze zwischen den Herrschaftsgebieten Schauenstein und Guttenberg.Wenn wir nun der Straße nach links in gerader Hauptrichtung folgen, erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt am Rathaus, die Stätte jenes sagenhaften Wirtshauses, das an den unerschrockenen Soldaten Helmbrecht erinnert, dem dieser abwechslungsreiche Rundwanderweg gewidmet ist.
Karte wird geladen...
Dauer: ca. 3:45 h
Aufstieg: 227 hm
Abstieg: 227 hm
Länge der Tour: 12,5 km
Höchster Punkt: 690 m
Differenz: 90 hm
Niedrigster Punkt: 600 m
Difficulty
easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Green circular hiking trail
Circular route
Rest point
Open
Essen in der Nähe
ca. 7,7 km entfernt
95119 Naila, Zur Mühle 6
Landgasthof mit regionaler Küche, günstige Lage für Wanderer.
Gțț
ca. 8,5 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Zum Rodachtal 15
Familienbetrieb mit sehr guter Küche, freundliche Zimmer und Apartments in ruhiger Lage.
ca. 9,3 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Gottsmannsgrün 8
Familiengeführter Gasthof mit sehr guter Küche, Terrasse, Biergarten, gemütliche Zimmer, ruhige Lage.
Unterkünfte in der Nähe
ca. 0,1 km entfernt
95233 Helmbrechts, Luitpoldstraße 10
Historisches Flair in Harmonie mit modernen Elementen machen den Charme der VILLA WEISS aus.
ca. 0,6 km entfernt
95233 Helmbrechts, Adolf-Haack-Straße 7
Kostenlose Stellplätze ohne Ver- und Entsorgungseinrichtungen am Wellenhallenbad Aquawell.
ca. 3,0 km entfernt
ca. 3,0 km entfernt
95233 Helmbrechts, Lohstraße, OT Wüstenselbitz
Kostenlose Stellplätze am Badeweiher im Ortsteil Wüstenselbitz.
ca. 4,4 km entfernt
95197 Schauenstein, Am Goldberg 8
Ruhige Ferienwohnung mit Ausblick, großzügig eingerichtet, voll ausgestattet, überdachte Loggia, großer Garten.
FȚȚȚȚ
ca. 4,7 km entfernt
95197 Schauenstein
Exklusive Ausstattung, Spa-Bereich, Terrasse, Garten mit Wohlfühlatmosphäre.
FȚȚȚȚȚ
ca. 5,1 km entfernt
ca. 5,9 km entfernt
95233 Helmbrechts, Almbranz 14
Ruhe und Entspannung fernab von touristischen Ballungszentren und in idyllischer Umgebung.
ca. 6,1 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schwarzenbacher Straße 6
Familiengeführte, sehr gut ausgestattete Pension, freundliche Zimmer, Einkehrmöglichkeit.
ca. 6,1 km entfernt
95356 Grafengehaig, Walberngrün 21
Genießen Sie einen erholsamen Urlaub, inmitten unberührter Natur, in einem liebevoll renovierten Häuschen mit vielen Annehmlichkeiten.
ȚȚȚȚȚ|FȚȚȚȚȚ
ca. 6,1 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Am Döbraberg 6
Wir (Familie Bayer) haben 2021 das kleine aber feine Haus (80 qm) in Döbra, einem Ortsteil von Schwarzenbach, erworben und mit Liebe zum Detail renoviert.Nun vermieten wir unser Schmuckstück an Familien und Menschen, die einen erholsamen Urlaub im Herzen Oberfrankens verbringen möchten....
ca. 6,2 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Jägerstraße 17
„Wo die Natur die Seele berührt - ankommen, abschalten, genießen!“Naturnahes Luxusferienhaus mit eigenem Wellnessbereich. Privater Whirlpool und Sauna garantieren Entspannung und Entschleuingung. Herrliche Ausblicke in die Natur lassen die Gedanken schweifen. Ruhe und f...
ca. 6,2 km entfernt
95356 Grafengehaig, Horbach 27
Ein sehr herzliches Willkommen bei uns im Frankenwald! Geschützte Natur- und Kulturlandschaften findet man im gleichnamigen Naturpark, der die größte Fläche des Frankenwaldes einnimmt. Wiesentäler und waldreiche Hänge prägen das Bild. Stille hören, Weite atmen, Wald verstehen....geniessen Sie die...
n.t.
ca. 6,2 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Rodeck 9
Komfortable Ferienwohnungen auf dem Bauernhof mit vielen Tieren in ruhiger Lage.
1x FȚȚȚ
ca. 6,4 km entfernt
95233 Helmbrechts, Bischofsmühle 1
Familenbetriebener Gasthof in ehemaliger Mühle mit hervorragender Küche, Biergarten, Terrasse, ruhige Lage.
ca. 6,5 km entfernt
95191 Leupoldsgrün, Hohenbuch 2
Familiengeführte Pension in ruhiger Lage am Wald.
ca. 6,8 km entfernt
Trekkingplatz Döbraberg
Dieser Trekkingplatz liegt direkt am Döbraberg, dem höchsten Berg im Frankenwald, auf der Flur der Stadt Schwarzenbach a.Wald. Er befindet sich nur wenige Meter unterhalb des Gipfelplateaus auf der Süd-West-Seite (Sonneuntergang!) und bietet eine herrliche Aussicht. Nicht weit entfernt verlaufen die Fernwanderwege FrankenwaldSteig und Frankenweg.
ca. 6,9 km entfernt
95119 Naila, Döbrastöcken 6
Ferienwohnung mit kleiner Farm mitten Im Grünen am Radweg Naila-Schwarzenbach am Wald.
FȚȚȚȚ
ca. 7,0 km entfernt
95119 Naila, Döbrastöcken 5
Traumhafte Übernachtungen in einem Holzschäferwagen.
ca. 7,2 km entfernt
95213 Münchberg, Schützenstrasse 26b
Die Stellplätze mit Infrastruktur befinden sich direkt neben dem Hallen- und Freibad in ruhiger Lage. In direkter Nachbarschaft liegen außerdem eine Kegelbahn, Tennishalle, Schützenhaus sowie Gastronomiebetriebe. Die Nutzung des Platzes ist bei Festbetrieb nicht möglich.
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 |
Freitag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | 10:00 - 16:00 |
95233 Helmbrechts, Münchberger Straße 17
ca. 0,2 km entfernt
Helmbrechts
Radwandertour mit mittleren Anforderungen für Freizeitradler und Familien. Leichte bis mittlere Steigungen im Streckenverlauf.
3:00 h 549 hm 549 hm 42,1 km easy
ca. 0,3 km entfernt
95233 Helmbrechts
Der Helmbrechtser Erlebnispfad - WIR machen Kids zu kleinen Entdeckern.Der Pfad kann von Mai - Oktober genutzt werden.
2:00 h 4,0 km very easy
ca. 0,3 km entfernt
Helmbrechts
Der Krouhaweg bietet herrliche Weitblicke auf die Kulturlandschaft rund um Helmbrechts sowie die Ortschaften Schauenstein und Kleinschwarzenbach.
1:50 h 180 hm 190 hm 7,5 km easy
ca. 0,4 km entfernt
95233 Helmbrechts, Am Kugelbrunnen
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 0,4 km entfernt
95233 Helmbrechts, Zum Schützenhaus
Wiesenfest in Helmbrechts vom 14.07. - 17.07.2023
Fr., 14.07.2023 bis Mo., 17.07.2023
ca. 0,4 km entfernt
Helmbrechts
Radrundtour durch die "Textilregion" im Landkreis Hof.
2:45 h 664 hm 664 hm 39,1 km easy
ca. 0,5 km entfernt
Helmbrechts
Der Name ist Programm: Viele kleine und große Museen des Frankenwaldes liegen an dieser abwechlungsreichen Route durch den östlichen Frankenwald.
14:00 h 1077 hm 1159 hm 53,8 km moderate
ca. 0,5 km entfernt
Helmbrechts
Zum Gedenken an die Handweber wurde dieser Wanderweg geschaffen. Der südliche Zweig führt auf alten Pfaden von Helmbrechts nach Hof.
4:50 h 315 hm 248 hm 19,1 km moderate
ca. 0,5 km entfernt
Helmbrechts
Das Steinachtal ist wohl eines der schönsten Frankenwaldtäler. Auf dieser Wanderung lässt es sich in voller Länge genießen.
6:00 h 413 hm 667 hm 24,4 km moderate
ca. 0,6 km entfernt
Montag, Dienstag und Donnerstag von 8:00 bis 21:00 Uhr; Donnerstag Spielnachmittag von 16:00 bis 18:00 Uhr; Mittwoch 8:00 bis 18:00 Uhr, während der bayerischen Schulferien bis 20:00 Uhr; Freitag 8:00 bis 13:00 Uhr (13:00 bis 14:00 Uhr geschlossen); Wellenbetrieb: Freitag 14:00 bis 21:00 Uhr (13:00 bis 14:00 Uhr geschlossen); Samstag 13:00 bis 20:00 Uhr; Sonn- und Feiertage 9:00 bis 18:00 Uhr; Kassenschluss ist 1,5 Stunden vor Ende der Betriebszeit. Das Bad ist vor Betriebsschluss zu verlassen.
95233 Helmbrechts, Adolf-Haack-Str. 7
Ideales Bad zum Entspannen oder für Aktivsportler, da ein großes Angebot an verschiedene Becken und Relaxmöglichkeiten angeboten werden.
ca. 1,1 km entfernt
Helmbrechts
Die Route des 4. Frankenwald Wandermarathon führt rund um die Textilstadt Helmbrechts.
14:00 h 982 hm 982 hm 44,0 km difficult
ca. 1,1 km entfernt
95233 Helmbrechts, Kulmbacher Straße
Ein toller Ostermarkt erwartet Sie am 28.03.2023 ab 08:00 am Brauer´s Parkplatz in Helmbrechts. Schauen Sie gerne vorbei!
Di., 28.03.2023
ca. 1,1 km entfernt
95233 Helmbrechts, Kulmbacher Straße
Kirchweihmarkt am 24.10.2023 ab 08:00 auf dem Brauer´s Parkplatz in Helmbrechts. Schauen Sie vorbei.
Di., 24.10.2023
ca. 1,1 km entfernt
95233 Helmbrechts, Kulmbacher Straße
Pfingstmarkt am 16.05.2023 ab 08:00 Uhr am Brauer´s Parkplatz in Helmbrechts. Kommen Sie sehr gerne vorbei!
Di., 16.05.2023
ca. 1,1 km entfernt
95233 Helmbrechts, Kulmbacher Straße
Der Sensenmarkt in Helmbrechts findet am 04.07.2022 ab 08:00 Uhr auf dem Brauer´s Parkplatz statt.
Di., 04.07.2023
ca. 1,1 km entfernt
95233 Helmbrechts, Kulmbacher Straße
Besinnlicher Weihnachtsmarkt am 12.12.2023 ab 08:00 Uhr auf dem Brauer´s Parkplatz in Helmbrechts.
Di., 12.12.2023
ca. 1,1 km entfernt
95233 Helmbrechts, Kulmbacher Straße
Der Wochenmarkt in Helmbrechts findet von März bis November jeden Dienstag ab 08:00 Uhr auf dem Brauer´s Parkplatz statt.
Di., 28.03.2023 und weitere
© 2023 Frankenwald Tourismus