Von Mitwitz zum Weiler Häusles durch naturnahe Wälder. Eine Wanderung die neben der abwechslungsreichen Natur auch Sagen und Geschichte rund um Mitwitz thematisiert.
Der etwa 2 km östlich von Mitwitz gelegene Weiler mit der Ausflugsgaststätte, der Schäferstube, liegt zwischen dem 453 m hohen Fuchsberg und dem 486 m hohen Oberen Roten Bühl und ist von vielerlei Sagen umwoben. Interessant in der Umgebung sind der Rinnlesgraben, die Rotbuche und das Schwedenloch (600 m), wo ein schwedischer Reiter im 30-jährigen Krieg ertrunken sein soll. Der historische Gedenkstein "Wolf die Mad" erinnert an eine Sage und an sonderliche Gebräuche in früheren Tagen.
Wir laufen am Großparkplatz in Richtung Ortsmitte, biegen aber noch gegenüber des Wasserschlosses nach rechts über eine kleine Brücke und gelangen vorbei am Rathaus Rathaus zur Pfarrkirche St. Jakob mit dem sechsgeschossigen Turm und am Oberen Schloss.
Im nicht öffentlich zugänglichen Park wären der zum Teil Jahrhunderte alte Baumbestand (Eichen, Linden, auch amerikanische Douglasien), eine Sandsteinfigur (18. Jh.), das Lindenrondell mit dem "Steinernen Tisch", die Kapelle und die Gruft des letzten Freiherrn von Würtzburg, zu bewundern. Der Freiherr fiel 1916 im 1. Weltkrieg.
Wir gehen den Burgstaller Weg auswärts bis zur Straße nach Kronach (weiter Ausblick). Dort wenden wir uns nach rechts und gehen weiter über den Parkplatz und auf einem Feldweg im Freien bis zum Häubleinsteich. Danach führt der Wanderweg auf einem schönen Pfad im Wald aufwärts, er quert eine Forststraße und führt schließlich weiterhin auf naturnahen Wegen im Wald am Hang des 435 m hohen Fuchsberges stetig aufwärts. Wir wandern weiter bis zu dem, zwischen dem Fuchsberg im Nordwesten und dem 486 m hohen oberen Roten Bühl (im Osten) gelegenen, Weiler Häusles mit der rustikalen "Schäferstubn".
In dem gut 500 m nordöstlich des Weilers gelegenen Sumpfgebiet soll im 30-jährigen Krieg ein schwedischer Reiter umgekommen sein. Nahe des Weilers steht auch der historische Gedenkstein, der an die Sage "Wolf die Mad" erinnert.
Wir wenden uns nach rechts, gehen an einem Anwesen vorbei und kommen dann auf einem angenehmen Wiesenweg leicht bergan zum Wald. Dort bietet sich ein wunderbarer Blick über das Wäldermeer hinweg auf das auf der Höhe liegende Rotschreuth. Nun führt uns ein naturbelassener Pfad, meist durch Jungwald, leicht aufwärts zu einer weiten Wegespinne auf der Höhe, zu den "Staanerna Männla".
Was immer auch einst an steinernen Gegenständen dort stand, es ist schon längst nicht mehr zu sehen. Fest steht nur, dass in längst vergangenen Tagen auf diesem Platze die Mitwitzer adeligen Herrschaften, umsorgt von ihrer Dienerschaft, gelegentlich Feste zu feiern pflegten. Ihr Ziel erreichten die Damen und Herren hoch zu Ross über den schon genannten "Reitweg".
Von nun an geht es auf angenehmen Wegen nur noch bergab, meist in gerader Richtung. Wenn wir nach einem Linksschwenk eine Weile gewandert sind, wenden wir uns scharf nach rechts. Nun führt uns ein naturbelassener schmaler Waldweg weiterhin bergab. Wenn wir kurz vor der Straße den Hinweis zum "Steinernen Löwen" sehen, sollten wir den kurzen Abstecher unternehmen.
In einer natürlichen Grotte in einer Felsenwand ist ein fast lebensgroßer Löwe aus Stein nicht zu übersehen. Das 1907 errichtete Denkmal erinnert an Freifrau Annie von Würtzburg, geborene Lyons (lion/englisch = Löwe). Die angesehene Familie führte einen Löwen in ihrem Wappen, ihr Vater war Oberkommandant der englischen Flotte. Der Standort ist in doppelter Hinsicht bedeutend: Im Juni 1842 wurde die Freifrau bei ihrem Besuch in Mitwitz unterhalb jener Stelle begrüßt (am Felsen: "Welcome!"). 1894 wurde der Leichnam der in Bamberg verstorbenen Freifrau im gleichen Monat, an gleicher Stelle von der Familie und "Vertretungen" empfangen.
Wir laufen nun über den Parkplatz und die Straße, kommen auf einem Fußweg zu einer Ortsstraße und nach wenigen Metern zurück zu unserem Ausgangspunkt am großen Parkplatz am Wasserschloss. Unterwegs sehen wir kurz zuvor die Mündung der Föritz in die Steinach und den Schlossteich.
-
Aufstieg: 183 hm
-
Abstieg: 183 hm
-
Länge der Tour: 7,1 km
-
Höchster Punkt: 455 m
-
Differenz: 160 hm
-
Niedrigster Punkt: 295 m
Difficulty
very easy
Panoramic view
moderate
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Features trail
Green circular hiking trail
Circular route
Rest point
Family suitability
Open
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 0,1 km entfernt
Ludwig-Freiherr-von-Würtzburg-Str. 14, 96268 Mitwitz
Traditionell gut - im Hotel-Gasthof Wasserschloss
Franconian, Regional

ca. 6,1 km entfernt
Coburger Str. 9, 96342 Stockheim
Tradition seit 1723 - Kulinarisch.Anspruchsvoll.Regional.
Franconian, Regional
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Ludwig-Freiherr-von-Würtzburg-Str. 14, 96268 Mitwitz
Gegenüber dem historischen Wasserschloss liegt unser Familienbetrieb mit persönlicher Atmosphäre.

ca. 0,7 km entfernt

ca. 1,0 km entfernt

ca. 2,5 km entfernt
OT Häusles 3, 96268 Mitwitz
Bei uns verbringen Sie Ihren Urlaub in einem Ferienhaus in ruhiger, idyllischer Lage neben einer großen Wiese am Waldrand.
4x FȚȚȚȚ|2x FȚȚȚ

ca. 3,1 km entfernt

ca. 3,4 km entfernt
Erlenweg 10, 96277 Schneckenlohe
Familienfreundliche, gemütliche Parterre-Ferienwohnungen in ruhiger Ortslage.
2x FȚȚȚ

ca. 5,0 km entfernt

ca. 5,4 km entfernt
Zollbrunn 68a, 96317 Kronach
Unser Gästehaus in ruhiger Waldrandlage bietet Ihnen einen freundlichen Service.

ca. 5,7 km entfernt
Gehülz, 96317 Kronach
Herzlich Willkommen in Ihrer Oase fernab von Zuhause!Das neu errichtete Ferienhaus „Dabbe-Werkstatt“ [Dabbe, fränkisch für Schlappen, Hausschuhe] steht auf dem historischen Fundament einer alten Schlappen-Manufaktur, einst das Herzstück der lokalen Wirtschaft. Heute laden wir Sie ein, unvergessliche Momente im Ferienhaus "Dabbe-Werkstatt" zu erleben. Mit 80 qm Wohnfläche bietet unser Haus Platz für 4 bis 5 Personen und ist ideal für Familien, Paare oder Kleingruppen, die die Schönheit des Frankenwaldes entdecken möchten.

ca. 6,1 km entfernt
Coburger Straße 9, 96342 Stockheim
Die kostenpflichtigen Wohnmobilstellplätze in Haig laden ganzjährig zum Verweilen ein.

ca. 6,1 km entfernt

ca. 6,4 km entfernt
Gehülz-Breitenloh, 96317 Kronach
Die Ferienwohnung befindet sich in Kronach, Gehülz-Breitenloh. Klassifizierung des Deutschen Tourismusverbandes mit 4 Sternen.
FȚȚȚȚ

ca. 6,5 km entfernt

ca. 6,6 km entfernt

ca. 6,6 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,0 km entfernt
Mitwitz
Die Europäischen Fernwanderwege durchziehen den ganzen Kontinent. Bei uns verlaufen die Wege Atlantik-Ardennen-Schwarzes Meer (E3) und Stockholm-Deutschland-Griec
28:00 h 2357 hm 2087 hm 84,1 km difficult

ca. 0,0 km entfernt
Mitwitz
Ein Wanderweg in die Urnenfelderzeit - zur ältesten aus Stein gebauten Befestigungsanlage nördlich der Alpen.
4:45 h 394 hm 394 hm 18,6 km moderate

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
Mitwitz
Ein besonderer Anziehungspunkt westlich von Mitwitz ist die schöne Anlage an der Klausenquelle, wo es sich lohnt, kurz zu verweilen.
2:10 h 184 hm 184 hm 6,8 km easy

ca. 0,1 km entfernt
Mitwitz
Familienfreundliche, ebene Radtour vom Markt Mitwitz mit seinem historischen Wasserschloß
1:00 h 57 hm 58 hm 10,5 km very easy

ca. 0,1 km entfernt
Unteres Schloß 5, 96268 Mitwitz
Meditative Begegnung mit Bäumen
Di., 01.04.2025 und weitere

ca. 0,1 km entfernt
Unteres Schloss 5, 96268 Mitwitz
Bezaubernde Mitwitzer Schlossweihnacht
Fr., 28.11.2025 und weitere

ca. 0,1 km entfernt
Mitwitz
Teiche und Seen prägen diesen Wanderweg von Mitwitz nach Bächlein.
3:35 h 153 hm 153 hm 12,7 km easy

ca. 0,1 km entfernt
Coburger Straße 14, 96268 Mitwitz
Mitwitz... mehr als Sie erwarten!Als Gast im romantischen Mitwitz wird Sie die zauberhafte Lage inmitten fast unberührter Natur sicher begeistern.
2898 Einwohner

ca. 0,1 km entfernt
Coburger Str. 14, 96268 Mitwitz
Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie
Mo., 18.08.2025 bis Mo., 25.08.2025

ca. 0,1 km entfernt
Coburger Str. 14, 96268 Mitwitz
Mitwitz in ganz anderem Licht erleben.
Fr., 24.10.2025 und weitere

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Schlossführungen
Anfragen zu Schlossführungen nimmt der Fremdenverkehrsverein Mitwitz und Umgebung e. V. gerne entgegen.
Unteres Schloß 5, 96268 Mitwitz
Das Wasserschloss Mitwitz ist neben Mespelbrunn das bedeutendste Wasserschloss Frankens. Besuchen Sie das vom Wasser umgebene Schloss mit den vielen originalen Einrichtungsgegenständen aus dem 16. bis 20. Jahrhundert.

ca. 0,1 km entfernt
Die E-Bike-Ladestation rund um die Uhr geöffnet.
Coburger Straße 20, 96268 Mitwitz
E-Bike-Ladestation Mitwitz.

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,8 km entfernt
Mitwitz
Das FrankenwaldSteigla GrünesBand lässt den einstigen Todesstreifen, heute das nationale Naturmonument, erleben und erfahren.
2:29 h 123 hm 123 hm 10,0 km easy