Hiking trail

Festungs-Weg KC 21

3:00 h 242 hm 251 hm 11,6 km easy

Kronach

Karte wird geladen...

Die mächtige, nie bezwungene Festung Rosenberg präsentiert sich uns als Wahrzeichen der 1000-jährigen Stadt Kronach auf nahezu der gesamten Wanderstrecke. 

Die mächtige, nie bezwungene Festung Rosenberg präsentiert sich uns als Wahrzeichen der 1000-jährigen Stadt Kronach auf nahezu der gesamten Wanderstrecke. Einmalig beeindruckende Ausblicke begleiten uns auf der gesamten Wanderung; sie lassen uns das Laufen auf festem Untergrund über weite Strecken vergessen. Wir sollten uns aber nicht nur über diese schöne Aussicht freuen, sondern die imposante Burg auf dem Bergrücken Rosenberg auch bei einer Führung erleben. Als nordöstlicher Eckpfeiler des Bistums Bamberg schützte sie die Stadt, das Umland, die Handels- und Verkehrswege. Sie war auch Sitz der Verwaltung und wurde gegen Ende des 16. Jahrhunderts zur Festung ausgebaut. Sie bezeugte über Jahrhunderte die Macht der Bamberger Bischöfe. Es war nie eine Burg zum Wohnen, sondern eine uneinnehmbare Festung zum Schutz und Trutze, auch keine prunkvolle Residenz, sondern ganz einfach ein Symbol der Macht.

Wir beginnen unsere Wanderung am Parkplatz oberhalb des Schützenhauses und gehen auf dem Bürgersteig aufwärts durch das lang gestreckte Seelach und weiter bergan bis nach dem am Fuße des Rotschreuther Berges (503 m) liegenden Rotschreuth. Dort genießen wir rückblickend den weiten, herrlichen Ausblick. Von dem Weiler aus folgen wir der Stichstraße hinüber zur Bundesstraße 303. Unterwegs stoßen wir auf den aus Seelach kommenden Verbindungsweg (den wir auch schon hätten gehen können). Auf der Bundesstraße laufen wir kurz nach links und biegen dann gleich im Ortsteil Gießübel in ein Nebensträßchen ein, das uns, rechts haltend, nach Zollbrunn führt.

Dort, wo nach dem Sportplatz der Fußweg rechts zur "Zolllinde" abzweigt, wenden wir auf einen Fahrweg nach links und folgen ihm bis zum Ortsende von Zollbrunn kurz vor dem Wald. Die phantastischen Ausblicke werden noch beeindruckender, wenn wir nun geradeaus am Waldrand bis zur Zufahrtsstraße nach Kestel kommen. Mit ihr erreichen wir links abwärts den Weiler. Wir laufen die Stichstraße abwärts, stoßen auf die nach Kronach führende Kreisstraße und erreichen mit ihr die Dreiflüsse-Stadt an der B 85 und durch eine Fußgängerunterführung den Bahnhof.

Die Sehenswürdigkeiten reihen sich nun wie die bunten Perlen einer Kette aneinander, wenn wir über die kleine Fußgängerzone, über den Marienplatz, vorbei an Rosenturm, Stadtpfarrkirche, Ehrensäule, am (wahrscheinlichen) Geburtshaus von Lucas Cranach d. Ä. ("Scharfes Eck") über das Alte und Neue Rathaus und dem Michaelbrunnen zur JVA kommen. Die kurze Wegestrecke zur Festung Rosenberg ist von hier aus nun nicht mehr weit und deshalb auch nicht markiert. Unmittelbar vor dem Gefängnis wenden wir uns nach links auf einen Fußweg, der uns durch die Wolfsschlucht abwärts zur Schwedenstraße führt.

Wir laufen nach rechts und weiter - bald zusammen mit dem Burgenweg - zur Silbermannanlage. Auf der Ludwigsstädter Straße gehen wir weiter, bis wir durch eine Eisenbahnunterführung und über die B 85 zum Schützenhaus kommen und damit auch zurück zu unserem Ausgangspunkt.

Karte

Karte wird geladen...

Tourinfra Höhenprofil

Tour-Infos

Dauer: ca. 3:00 h

Aufstieg: 242 hm

Abstieg: 251 hm

Länge der Tour: 11,6 km

Höchster Punkt: 497 m

Differenz: 194 hm

Niedrigster Punkt: 303 m

Difficulty

easy

Panoramic view

moderate

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt

JAN

FEB

MRZ

APR

MAI

JUN

JUL

AUG

SEP

OKT

NOV

DEZ

Eigenschaften

Features trail

Green circular hiking trail

Circular route

Rest point

Family suitability

Open

Anfahrt

Navigation starten:

Downloads

Tourinfo PDF
GPX Track

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

Weitere Tipps in der Nähe

Die Brauerei und das Wirtshaus ´s Antla liegt in der historischen Altstadt, der sogenannten Oberen Stadt von Kronach. Das Bierbrauen hier knüpft an die fast 1000 Jahre vergangene Brautradition an. 

ca. 0,7 km entfernt

´s Antla Brauerei & Wirtshaus

jetzt geöffnet (bis 23:00 Uhr)

96317 Kronach, Amtsgerichtsstraße 21

Die Brauerei und das Wirtshaus ´s Antla liegt in der historischen Altstadt, der sogenannten Oberen Stadt von Kronach. Das Bierbrauen hier knüpft an die fast 1000 Jahre vergangene Brautradition an. 

Brewery

Die Festung Rosenberg ist niemals von Feinden eingenommen worden und galt als Bollwerk des katholischen Bistums Bamberg gegen die Schweden im Dreißigjährigen Krieg. Heute beherbergt die Festung das Museum

ca. 0,7 km entfernt

Festung Rosenberg

Öffnungszeiten

96317 Kronach, Festung 1

Die Festung Rosenberg ist niemals von Feinden eingenommen worden und galt als Bollwerk des katholischen Bistums Bamberg gegen die Schweden im Dreißigjährigen Krieg. Heute beherbergt die Festung das Museum "Fränkische Galerie" mit Werken u. a. von Lucas Cranach dem Älteren und die Ausstellung "Festungen - Frankens Bollwerke".Im Juli und August finden auf einer der Bastionen die überregional bekannten "Rosenberg Festspiele" statt.Verschiedene Wanderwege führen direkt über das Festungsgelände, unter anderem das FrankenwaldSteigla Entlang der Marter und der FrankenwaldSteig. 

Landmark Or Historical Building Museum

Spätgotische Kunstwerke auf der Festung Rosenberg

ca. 0,7 km entfernt

Fränkische Galerie Kronach

geschlossen

96317 Kronach, Festung Rosenberg

Spätgotische Kunstwerke auf der Festung Rosenberg

Exhibition event Museum

© 2023 Frankenwald Tourismus