Maut-Weg RT 33

3:45 h 456 hm 468 hm 14,6 km moderate

Nordhalben

>

Der Wanderweg zum Mauthaus unterhalb der Ködeltalsperre. Entlang des "Fränkischen Fjords" von Nordhalben. Keine Wanderung bietet schönere Blicke auf die Trinkwassertalsperre.

Wir beginnen unseren Rundwanderweg am Parkplatz der Nordwaldhalle und folgen dann gleich zusammen mit dem FrankenwaldSteigla "Der Kirchgänger" der Stichstraße links abwärts in Richtung des Ortsteils Regberg. Nach 600 m zweigt der Europäische Fernwanderweg E3/E6 nach links ab. Wir halten uns geradeaus und wandern auf einem Feldweg im Freien zum Wald. Schöne Ausblicke begleiten uns auf dieser Wegestrecke.

Wir gehen im Fichtenwald leicht abwärts und überqueren dabei den "Dorfbach". Danach biegen wir nach rechts aufwärts ab (hier verlässt uns "Der Kirchgänger") und gehen dann auf einem Hangweg im Wald weiter, begleitet von zahlreichen Ausblicken, bis wir auf den Flößerweg stoßen. Zusammen mit der Markierung (grüner Floßhaken auf weißem Spiegel) dieses vom Frankenwaldverein betreuten Wanderweges des Naturparks wandern wir den breiten Forstweg beständig leicht abwärts bis wir nach etwa 300 Metern auf die Staatsstraße - und die von Nordhalben bis Steinwiesen wieder reaktivierte Eisenbahnstrecke - im Rodachtal stoßen.

Die Talstraße führt uns nun, weil sich keine andere Möglichkeit bietet, an dem ersten Anwesen und der Bushaltestelle (Kronach-Nordhalben) vorbei, nach Mauthaus zum Parkplatz am Hauptdamm. Wer eine Rast im Gasthaus Mauthaus verpasst hat, kann dies in den Sommermonaten im Biergarten der Einkehr zur Maut nachholen.

Kaum jemand wird heute wissen, dass der Name von Mauthaus mit der unscheinbaren, kleinen Ködelbrücke zusammenhängt, von der eingangs die Rede war. Am Gasthaus Mauthaus befand sich auch die Haltestelle Mauthaus der Eisenbahnstrecke Nordhalben-Steinwiesen-Kronach. 1976 wurde der Personenverkehr, 1995 der Güterverkehr eingestellt. Gegenwärtig führt die Rodachtalbahn als Museumsbahn an Sonn- und Feiertagen in den Sommermonaten wieder Zugverkehr zwischen Nordhalben und Steinwiesen durch. Dabei wird auch die Haltestelle am Gasthaus Mauthaus wieder benutzt.

Nach der Einkehr laufen wir die Straße entlang bis zum Ende des Parkplatzes. Zusammen mit anderen Wanderwegen biegen wir vor dem Betriebsgelände nach rechts aufwärts zum Hauptdamm, einem Steinschüttdamm, ab. Unweit im Wasser sieht man das obere Ende des über 50 m hohen Entnahmeturms.

Dort wenden wir uns nach rechts und steigen durch einen jungen Mischwald auf zu einem freien Platz (Blick auf die Talsperre) empor. Wir wandern nun den angenehmen Hangweg nach links durch einen mit markanten Tannen und Laubbäumen durchmischten Nadelwald. Unser Maut-Weg führt uns in der natürlichen Stille des weiten Waldgebietes, an einer Schutzhütte vorbei, durch die Waldeinsamkeit. Auf dem Weg bieten sich immer wieder Ausblicke auf die Talsperre und die gegenüber liegenden Waldhänge, die erst in jüngster Zeit durch Sturmschäden und vermehrten Holzeinschlag entstanden sind.

Wenn wir in den von der Vorsperre kommenden Forstweg einmünden, folgen wir ihm geradeaus im Wald aufwärts. Wenn wir aus dem Wald kommen, wandern wir auf einem Feldweg im Freien weiter bergan. Wir kommen dabei an einer unter einem mächtigen Baum stehenden Marter vorbei (Ausblick!) zum Großparkplatz. Nun wandern wir nach links auf der Straße zu dem auf einem Hochplateau (500 und 700 m), an der Frankenwaldhochstraße liegenden Erholungsort Nordhalben mit Klöppelschule und Klöppelmuseum.

  • Aufstieg: 456 hm

  • Abstieg: 468 hm

  • Länge der Tour: 14,6 km

  • Höchster Punkt: 605 m

  • Differenz: 213 hm

  • Niedrigster Punkt: 392 m

Difficulty

moderate

Panoramic view

moderate

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features trail

Green circular hiking trail

Circular route

Rest point

Open

Anfahrt mit dem PKW

Aus Richtung Kronach am Ortseingang Nordhalben rechts. Andere Richtungen: am Ortsende von Nordhalben links. Am großen Parkplatz startet die Wanderung.

Navigation starten

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 7,1 km entfernt

Gasthof zum goldenen Hirschen

Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün

Gasthof

Inn Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen

ca. 0,8 km entfernt

Nordwald Space

Kronacher Str. 9, 96365 Nordhalben

Holiday home

ca. 2,5 km entfernt

Haus Lila Welle

Heinersberg 14, 96365 Nordhalben

Holiday home

ca. 4,4 km entfernt

Ferienwohnung Bei Vogel

Dürrenwaid 31, 95179 Geroldsgrün

Holiday home

ca. 6,2 km entfernt

(Kopie) (Kopie) (Kopie)

Trekkingplatz Rehwiese

Dieser Trekkingplatz liegt im Osten des Naturparks, in der Nähe von Geroldsgrün im Geroldsgrüner Forst oberhalb des Langenautals. Der Platz liegt auf einer größeren Waldlichtung unweit des Europäischen Fernwanderweges E3 + E6.

Trekking place

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,8 km entfernt

Kirche St. Bartholomäus

Kronacher Straße 14, 96365 Nordhalben

Die katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus liegt direkt am FrankenwaldSteigla Der Kirchgänger und entstand schon im 15. Jahrhundert.

Church

ca. 0,8 km entfernt

Hans Blinzler

Schloßbergstr. 38, 96365 Nordhalben

Nature guide

ca. 0,8 km entfernt

Nordhalben

Kronacher Straße 4, 96365 Nordhalben

Leben und arbeiten in perfekter Natur.

1729 Einwohner

City

ca. 0,9 km entfernt

Gasthaus Wagner

Lobensteiner Straße 15, 96365 Nordhalben

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen
© 2025 Frankenwald Tourismus