SUCHE
Wenngleich der Eisenpark, die phantastische Aussicht und die paradiesische Abgeschiedenheit der Blumenaumühle und der Einzel Maihof absolute Höhepunkte dieses Rundwanderweges sind, soll er an die Schiefergewinnung im Umfeld von Eisenbühl erinnern. Wenn wir über die überwachsenen Schieferhalden wandern, werden wir an die mühevolle Arbeit der Bergleute mit Brechstange, Pickel, Schlägel und Eisen hier und im gesamten nördlichen Schiefer-Frankenwald erinnert. Nach dem Verbot der Eindeckung der Häuser mit Stroh- und Holzschindeln im Frankenwald (wegen der häufigen Brände) erlebte die Schiefergewinnung einen gewaltigen Aufschwung. Nur noch in Lotharheil wird gegenwärtig Schiefer abgebaut. Ansonsten erinnert nur noch der Abraum auf gewaltigen Schieferhalden an ein blühendes Gewerbe längst vergangener Tage in unserer Frankenwaldheimat.
Wir wandern in Eisenbühl aufwärts zum Gasthaus „Am Gupfen“, biegen nach links ab und gehen am Ortsende auf einem Feldweg nach rechts zur Höhe, wo uns ein herrlicher Ausblick auf das Thüringer Land empfängt. Wir wandern durch die Fluren abwärts in den Wald und kommen bald kurz nach der Einzel Gupfen zur Straße, die wir überqueren. Auf weichem, naturbelassenem Waldweg laufen wir weiter abwärts und kommen in einem Linksbogen, schon im Talbereich der Saale, auf einen Forstweg. An diese Stelle können wir auf einem Stichweg nach rechts zur Straße und dann abwärts Rudolphstein (und Sparnberg) erreichen. Umgekehrt bietet sich von dort aus auch eine Anbindung an diesen Rundwanderweg (hin und zurück: 2,0 km). Der Rundwanderweg selbst führt auf dem Waldweg nach links durch verschiedene Waldabteilungen bis er am Waldende den Blick frei gibt auf eine urwüchsig wirkende Landschaft mit den Einzeln Blumenaumühle (rechts unten) und Maihof (links oben). Die Mühle dient heute, mit dem Wasser eines Seitenarms der Saale, als Wasserkraftwerk. Dadurch hat die Saale an dieser Stelle einen nur seichten Wasserstand. Wir kreuzen die zur Blumenaumühle führende Straße und wandern auf einem naturbelassenen Feldweg weiter durch die Fluren und in leichtem Rechtsbogen in den Wald. Bald stoßen wir auf einen schönen Waldweg, dem wir sehr lange im Wald links aufwärts folgen. Wenn er sich schon kurz vor der Straße abwärts zu neigen beginnt, biegen wir auf einem Pfad nach links ab und wandern ziemlich steil aufwärts zum Waldrand. Erst etwa 10 Meter vor dem Waldrand wenden wir uns nach rechts und folgen einem weichen Jägersteig, parallel zum nahen Waldrand, bis er am Waldrand in eine kleine Senke mündet. Wir gehen wieder nach rechts in den Wald und folgen schönen Pfaden auf den Halden vormaliger Schieferbrüche weiter, bis wir auf einem beginnenden Weg, einen Pfad, eine Halde links aufwärts laufen. Die mächtigen Halden entstanden aus dem vielen Abraum, weil nur ein Bruchteil als Dachschiefer verarbeitet werden konnte. Den freien Platz mit den Gebäuden berühren wir nur am Rande und verlassen ihn nach links, wo wir gleich auf den in Deutschland wohl einmaligen Eisenpark mit Skulpturen von großer künstlerischer Bedeutung stoßen. Durch den Skulpturenpark leicht aufwärts stoßen wir am Ortsbeginn von Eisenbühl auf das Wohnhaus des Künstlers der Metallobjekte, Professor Dr. Claus-Frenz Claussen. Als Neurootologe ist er ein international anerkannter Fachmann. Neurootologie ist die Lehre von den normalen und krankhaften Leistungen der Kopfsinnesorgane. Gegenwärtig betreibt er Forschungen, wie das Auto der Zukunft ohne Hilfe eines Menschen ganz allein fahren kann. Dieser Eisengarten ist ein würdiger Abschluss dieses schönen Rundwanderweges.
Aufstieg: 212 hm
Abstieg: 239 hm
Länge der Tour: 4,8 km
Höchster Punkt: 581 m
Differenz: 128 hm
Niedrigster Punkt: 453 m
Difficulty
easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Green circular hiking trail
Circular route
Rest point
Family suitability
Open
ca. 7,9 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Bahnhofsplatz 1, 95119 Naila
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.
ca. 0,1 km entfernt
Frankenwaldstraße 11, 95180 Berg
Moderne Ferienwohnung direkt am Saaleradweg.
FȚȚȚȚ
ca. 1,9 km entfernt
Mühlleitenweg 5, 95180 Berg
Familienfreundliche Ferienwohnung in ruhiger Lage mit sonnigem Wintergarten.
ca. 2,0 km entfernt
Panoramastraße 2, 95180 Berg
Erlebnis-, Wander- & Ferienhotel im Vierländereck Bayern - Sachsen - Thüringen - Böhmen.
Gțțțț
ca. 2,9 km entfernt
Oberer Bühl 2, 95188 Issigau
Große gemütliche Ferienwohnung mit separaten Eingang.
ca. 3,0 km entfernt
ca. 3,1 km entfernt
Tiefengrüner Straße 7, 95180 Berg
Großzügige Wohnung in einem Vierseithof, für Gartenliebhaber.
ca. 3,1 km entfernt
ca. 3,2 km entfernt
Hauptstraße 35, 95188 Issigau
Großes Ferienhaus in Issigau, Nähe Wanderdrehkreuz.
ca. 3,4 km entfernt
Altes Schloß 3, 95188 Issigau
Campingplatz - Gaststätte - Zimmer - Ferienwohnungen. Ferienwohnungen in den ehemaligen Gesindehäusern, genügend Parkplätze vorhanden.
1x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ
ca. 3,4 km entfernt
ca. 3,4 km entfernt
ca. 4,6 km entfernt
Zum heimlichen Bächlein 2, 95180 Berg/Rothleiten
Das Jugend- und Wanderheim der Ortsgruppe Berg liegt am Ortsrand von Rothleiten.
ca. 5,5 km entfernt
Marktplatz 20a, 95192 Lichtenberg
Außergewöhnlich schöne und exklusive Apartments im Zentrum der mittelalterlichen Stadt Lichtenberg
ȚȚȚȚȚ
ca. 5,6 km entfernt
ca. 5,7 km entfernt
Dr. Fritz-Wiede-Straße 29 , 95119 Naila
Im Jahr 2023 wurde das gesamte Ferienhaus saniert, Bäder, Küche, Wohnzimmer sowie alle weiteren Räume wurden neu gestaltet. Unser Ferienhaus liegt fernab von Lärm und Hektik, mitten im Frankenwald - genauer gesagt im Heilquellenschutzgebiet direkt am Eingang zum idyllischen Höllental. Dieses lädt Naturliebhaber zum Wandern, Fahrrad fahren und Nordic Walking ein.
ca. 5,8 km entfernt
Gartenstraße 27, 95192 Lichtenberg
Schöne Ferienwohnungen am Ortsrand, Terrasse, Nähe Haus Marteau.
ca. 5,9 km entfernt
Ferienpark 92, 95192 Lichtenberg
Komfortables Einzelhaus, kleiner Wintergarten, familienfreundlich, Nichtraucher.
FȚȚȚȚ
ca. 5,9 km entfernt
Ferienpark 96, 95192 Lichtenberg
Sie suchen einen gemütlichen Rückzugsort? Genießen Sie die Ruhe und Relaxen Sie in unserem Chalet.
ca. 6,0 km entfernt
Seestraße 161a, 95192 Lichtenberg
Der Campingplatz Lichtenberg liegt idyllisch am Freizeitsee.
ca. 6,2 km entfernt
Lindenstr. 13, 95119 Naila
Liebevoll eingerichtetes Ferienhaus im Ortsteil Marxgrün. Nähe Höllental.
FȚȚȚȚ
ca. 0,3 km entfernt
Der Park ist rund um die Uhr geöffnet und frei zugänglich.
Zur Schieferleite 9, 95180 Berg
"Eisengarten" - Eisenskulpturengarten des Eisenbildners von Eisenbühl, Prof. Dr. Claus-Frenz Claussen unter dem Motto "Stählerne Zeichen des Seins und Werdens über Wasser und Land"
ca. 1,7 km entfernt
ca. 2,1 km entfernt
ca. 2,8 km entfernt
Blankenberg
Ein Rundwanderweg auf der Thüringischen Seite des Frankenwaldes. Die Sächsische Saale prägt diese Wanderung - auch wenn man vom Skywalk bei Pottiga über das Tal blickt.
3:00 h 247 hm 247 hm 9,4 km easy
ca. 3,1 km entfernt
Jederzeit zugänglich, in den Wintermonaten aus Sicherheitsgründen geschlossen.
Wiedeturm, 95188 Issigau
Der Aussichtsturm auf dem 549 Meter hohen Wolfstein über dem Saaleufer bietet dem Betrachter einen herrlichen Überblick über das Höllental, hinüber zur Burgruine Lichtenberg sowie über das Saaletal und Blankenberg hinein nach Thüringen. Er ist zu Fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar, zum Beispiel über den FrankenwaldSteig.
ca. 3,2 km entfernt
Frei zugänglich.
Kirchplatz, 95188 Issigau
Die evangelische Kirche befindet sich mitten im Ort unter alten Eichen und Ulmen.
ca. 3,2 km entfernt
ca. 3,2 km entfernt
ca. 3,2 km entfernt
Dorfplatz, 95188 Issigau
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 3,3 km entfernt
Berg
Variante des FrankenwaldSteigla "Eisenparkweg" über Issigau. Ab Hollerhöh bzw. Reitzenstein der Markierung des Frankenwaldsteigla folgen.
3:15 h 331 hm 325 hm 13,3 km easy
ca. 3,3 km entfernt
ca. 3,3 km entfernt
ca. 3,4 km entfernt
Die aktuell geltenden Öffnungszeiten entnehmen Sie der Homepage unter https://www.schloss-issigau.de
Altes Schloss 3, 95188 Issigau
E-Bike-Ladestation für unsere Gäste.
ca. 3,4 km entfernt
Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Homepage unter http://www.höllenbike.de/index.php.
Lindenstraße 9, 95188 Issigau
ca. 3,7 km entfernt
Der gesamte Verlauf des Fränkischen Gebirgswegs im Überblick
0:00 h 6815 hm 6893 hm 428,0 km very difficult
ca. 3,8 km entfernt
Issigau
In Untereichenstein, am Drehkreuz des Wanderns, beginnen Rennsteig, FrankenwaldSteig, Blauer Kammweg und Fränkischer Gebirgsweg. Hier startet auch der Frankenweg.
30:00 h 2817 hm 2702 hm 114,4 km moderate
ca. 3,8 km entfernt
Issigau
In Untereichenstein, am Drehkreuz des Wanderns, beginnen Rennsteig, FrankenwaldSteig, Blauer Kammweg und Fränkischer Gebirgsweg. Hier startet auch der Frankenweg.
30:00 h 2817 hm 2702 hm 114,4 km moderate
© 2025 Frankenwald Tourismus