SUCHE
Unmittelbar nach der Saalebrücke kommen wir zu der Stätte des ehemaligen Gutes Saalbach, an das heute nur noch Reste des Mühlgrabens erinnern. Schon 1389 wird es als Hammerschmiede unter dem Eisenbühl und während des 15. Jahrhunderts als bedeutendes Eisenhammerwerk Saalhammer als Stammsitz der Familie Oberländer erwähnt. Aus Gründen der Grenzsicherung wurde das Gut nach dem Kriege abgetragen. Auf den Pfeilern der 1945 abgebrannten überdachten Holzbrücke wurde 1991 ein Holzsteg und etwa 10 Jahre später die stabile Saalebrücke gebaut. Bei dieser Rundwanderung tauchen wir auf dem Kolonnenweg entlang, der einst undurchdringlichen Grenze, in die unrühmliche Geschichte der Nachkriegszeit ein. Doch das unberührt gebliebene Grüne Band, die Tallandschaft, das Wildgehege, das idyllische Pottiga, der schöne Ausblick und wenn man will, die renovierte Kirche in Sparnberg als Abstecher sind die Glanzpunkte dieser Wanderung.
Wir laufen die Panoramastraße abwärts, biegen am Beginn des Großparkplatzes nach rechts abwärts, laufen am Klärwerk vorbei, überqueren auf der blauen Brücke die Saale hinüber zu der Stätte des ehemaligen Gutes Saalbach. Rückblickend grüßt das den Ort überragende Schloss, dessen Geschichte eng mit der des Dorfes verbunden ist. Wir wandern nun nach links, etwas mühsam auf dem Plattenweg in großem Bogen der Saale entlang, und halten hin und wieder inne, um die unberührte Natur an diesem vormaligen Grenzstreifen zu bewundern. Wenn der Grenzstreifen (sichtbar) aufhört, wenden wir uns über die Wiese nach rechts und folgen einem mit feinen Schlacken bedeckten Feldweg beständig leicht steigend hinauf zur Anhöhe von Pottiga. Kurz vor dem Ort lohnt sich ein Abstecher zum Skywalk. Die Ausscihtsplattform ragt über den Saaletal. Wir laufen weiter ins 500m hoch gelegene, weithin sichtbare Pottiga mit dem schönen Marktbrunnen in der Ortsmitte. Wir freuen uns über den beeindruckenden Blick auf die A 9 und das Brückenhotel, auf Sparnberg und den 612 m hohen Gupfen mit einigen Häusern von Eisenbühl in Bayern. Die ursprünglich sorbische Siedlung wurde 1325 erstmals urkundlich erwähnt. Der Pottigaer Markt mit der Kirmes ist weithin bekannt, die im Jahre 2006 zum 150. Male gefeiert wurde. Wir verlassen den Ort hin zur Straße nach Sparnberg. Wir biegen noch auf der Höhe nach rechts ab und laufen zusammen mit dem Saale-Orla-Weg den Plattenweg links abwärts in die unberührte Natur des Saaletales, vorbei an einem Damwildgehege zurück zur Stätte des einstigen Gutes Saalbach und zu der Fußgängerbrücke, die uns zurück nach Rudolphstein bringt.
Dauer: ca. 1:20 h
Aufstieg: 115 hm
Abstieg: 125 hm
Länge der Tour: 5,4 km
Höchster Punkt: 493 m
Differenz: 70 hm
Niedrigster Punkt: 423 m
Difficulty
easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Green circular hiking trail
Circular route
Family suitability
Open
ca. 9,5 km entfernt
}Bahnhofsplatz 1, 95119 Naila, Deutschland
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.
ca. 9,8 km entfernt
}Marktplatz 5, 95119 Naila, Deutschland
3 * Hotel in zentraler Lage mit regionaler Küche, Gästehaus, Biergarten, Parkmöglichkeiten.
țțț
ca. 0,2 km entfernt
}Mühlleitenweg 5, 95180 Berg, Deutschland
Familienfreundliche Ferienwohnung in ruhiger Lage mit sonnigem Wintergarten.
ca. 0,5 km entfernt
}Panoramastraße 2, OT Rudolphstein, 95180 Berg, Deutschland
Erlebnis-, Wander- & Ferienhotel im Vierländereck Bayern - Sachsen - Thüringen - Böhmen.
Gțțțț
ca. 1,6 km entfernt
}Frankenwaldstraße 11, 95180 Berg, Deutschland
Moderne Ferienwohnung direkt am Saaleradweg.
FȚȚȚȚ
ca. 2,1 km entfernt
}Schieferbruchweg 2, 95180 Berg, Deutschland
Willkommen in unserem fränkischen Bauernhaus: Wohlfühlen in unseren Ferienwohnungen & die ländliche Idylle genießen.
ca. 2,2 km entfernt
}Tiefengrüner Straße 7, 95180 Berg, Deutschland
Großzügige Wohnung in einem Vierseithof, für Gartenliebhaber.
ca. 4,5 km entfernt
}Oberer Bühl 2, 95188 Issigau, Deutschland
Große gemütliche Ferienwohnung mit separaten Eingang.
ca. 4,5 km entfernt
}Reitzenstein 59, OT Reitzenstein, 95188 Issigau, Deutschland
Das Haus liegt im idyllischen Örtchen Reitzenstein, umgeben von einem 2,5 ha großen Laubwald und eignet sich besonders für Freizeiten, Klassen und Familien.
ca. 4,8 km entfernt
}Oberer Pfarrberg 5, 95188 Issigau, Deutschland
Neu renoviertes Ferienhaus in Issigau.
ca. 4,9 km entfernt
}Hauptstraße 35, 95188 Issigau, Deutschland
Großes Ferienhaus in Issigau, Nähe Wanderdrehkreuz.
ca. 5,0 km entfernt
}Altes Schloß 3, 95188 Issigau, Deutschland
Campingplatz - Gaststätte - Zimmer - Ferienwohnungen. Ferienwohnungen in den ehemaligen Gesindehäusern, genügend Parkplätze vorhanden.
3x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ
ca. 5,0 km entfernt
}Altes Schloß 3, 95188 Issigau, Deutschland
Ruhige Lage am Ortsrand von Issigau.
ca. 5,0 km entfernt
}Altes Schloß 3, 95188 Issigau, Deutschland
Campingplatz - Gaststätte - Zimmer - Ferienwohnungen Unsere gemütlichen Zimmer liegen alle in den ehemaligen Gesindehäusern des Schlosses.Sie können direkt vor dem Haus parken.Die Anmeldung, die Gastronomie, der Frühstücks- und Aufenthaltsraum befin...
ca. 5,4 km entfernt
}Erzengel 1, 95180 Berg, Deutschland
Gemütlich eingerichtete Ferienwohnungen in einem Vierseithof mit echten Bauernhoferlebnis in ruhiger Lage.
FȚȚȚȚ
ca. 6,1 km entfernt
}Zum heimlichen Bächlein 2, 95180 Berg/Rothleiten, Deutschland
In ruhiger Lage am Ortsrand von Rothleiten.
ca. 6,2 km entfernt
}ca. 6,4 km entfernt
}Hirschberger Straße 16, 95189 Köditz, Deutschland
Ferienwohnung mit eigenem Eingang, Sitzplatz im Freien, gute Einkehrmöglichkeiten.
FȚȚȚ
ca. 6,5 km entfernt
}Von-Stein-Str. 5, 95189 Köditz, Deutschland
Gütbügerliche Küche, Garten, Zimmer im ländlichen Stil eingerichtet.
ca. 6,5 km entfernt
}Schlegelweg 1, 95189 Köditz, Deutschland
Familienbetrieb mit gemütlicher Atmosphäre, gutbürgerliche Küche, Terrrasse, Biergarten, durchgehend warme Küche.
ca. 7,0 km entfernt
}Hohlweg 1, 95192 Lichtenberg, Deutschland
Ferienwohnung, Ferienhaus, Apartments, Zimmer in ruhiger Lage, großer Garten mit Blick in die Natur, eigener Eingang.
ca. 7,1 km entfernt
}Birkenweg 23, 95119 Naila, Deutschland
Am Rande des Frankenwaldes im beschaulichen Ort Hölle laden unsere 3 frisch renovierten Ferienwohnungen zu herrlichen Urlaubstagen ein. Erkunden Sie die umliegenden Wander- und Radwege direkt ab Haus. Ins wildromantische Höllental sind es nur wenige Gehminuten. Zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten...
ca. 1,7 km entfernt
}Pottiga, Deutschland
Eisen prägte die Ortschaft Eisenbühl bei Rudolphstein, aber auch Schiefer! Unser Weg führt durch die ehemaligen Schieferbrüche und die Hänge der Saale entlang.
1:15 h 212 hm 239 hm 4,8 km easy
ca. 1,9 km entfernt
}ca. 3,2 km entfernt
}Berg, Deutschland
WEITE ATMEN - es ist ein offenes Land, Ihre Blicke können weit über die emsig betriebene Felderwirtschaft schweifen. Schieferhalden und Eisen-Skulpturen sind prägende Stationen.
3:20 h 261 hm 261 hm 10,7 km moderate
ca. 3,6 km entfernt
}Hirschberg, Deutschland
Die Sächsische Saale prägt diese Wanderung, welche stets an deren Ufer entlang führt. Der Wanderweg bei Hirschberg verbindet Franken mit Thüringen.
2:00 h 188 hm 224 hm 8,2 km easy
ca. 3,6 km entfernt
}Hirschberg, Deutschland
Nicht nur durch die Hag führt dieser abwechslungsreiche Wanderweg durch den thüringischen Frankenwald entlang der Saale und über den Höhen bei Ullersreuht.
4:00 h 379 hm 403 hm 16,5 km easy
ca. 3,6 km entfernt
}Hirschberg, Deutschland
Gänzlich durch den thüringischen Teil des Frankenwaldes verläuft dieser abwechlungsreiche Wanderweg entlang der Saale und weiter durch die Günde ihrer Nebentäler.
2:15 h 179 hm 209 hm 9,1 km easy
ca. 3,8 km entfernt
}Blankenberg, Deutschland
Ein Rundwanderweg auf der Thüringischen Seite des Frankenwaldes. Die Sächsische Saale prägt diese Wanderung - auch wenn man vom Skywalk bei Pottiga über das Tal blickt.
2:15 h 218 hm 248 hm 9,0 km easy
ca. 4,0 km entfernt
}Berg, Deutschland
Schön gestaltete Fluren, schöne Ortschaften, eine Streuobstwiese mit Beerensträuchern, der Blick bis zum Fichtelgebirge und stille Waldabteilungen zeichnen diesen Rundwanderweg aus
3:45 h 220 hm 218 hm 15,4 km easy
ca. 4,0 km entfernt
}Berg, Deutschland
Variante des FrankenwaldSteigla "Eisenparkweg" über Issigau. Ab Hollerhöh bzw. Reitzenstein der Markierung des Frankenwaldsteigla folgen.
3:15 h 331 hm 325 hm 13,3 km easy
ca. 4,3 km entfernt
}Aus Sicherheitsgründen derzeit gesperrt.
Wiedeturm, 95188 Issigau, Deutschland
Der Aussichtsturm auf dem 549 Meter hohen Wolfstein über dem Saaleufer bietet dem Betrachter einen herrlichen Überblick über das Höllental, hinüber zur Burgruine Lichtenberg sowie über das Saaletal und Blankenberg hinein nach Thüringen. Er ist zu Fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar, zum Beispiel über den FrankenwaldSteig.
ca. 4,9 km entfernt
}Der gesamte Verlauf des Fränkischen Gebirgswegs im Überblick
0:00 h 6815 hm 6893 hm 428,0 km very difficult
ca. 4,9 km entfernt
}Frei zugänglich.
Kirchplatz, 95188 Issigau, Deutschland
Die evangelische Kirche befindet sich mitten im Ort unter alten Eichen und Ulmen.
ca. 4,9 km entfernt
}Blankenstein, Deutschland
Der zertifizierte Fernwanderweg führt vom Deutschen Drehkreuz des Wanderns in Untereichenstein bis nach Hersbruck unweit von Nürnberg. Der Frankenwaldverein betreut davon 37 km
13:30 h 1310 hm 894 hm 55,5 km moderate
ca. 4,9 km entfernt
}Issigau, Deutschland
Der König David ist die wohl bekannteste Felsformation des Höllentals. Der Rundweg führt von Issigau über das Höllental zum Aussichtsfelsen und zurück.
2:40 h 264 hm 242 hm 10,4 km easy
ca. 4,9 km entfernt
}Issigau, Deutschland
In Untereichenstein, am Drehkreuz des Wanderns, beginnen Rennsteig, FrankenwaldSteig, Blauer Kammweg und Fränkischer Gebirgsweg. Hier startet auch der Frankenweg.
30:00 h 2817 hm 2702 hm 114,4 km moderate
ca. 4,9 km entfernt
}Dorfplatz, 95188 Issigau, Deutschland
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 4,9 km entfernt
}Issigau, Deutschland
Die (Sächsische) Saale entspringt in 705 m Höhe in einem Stollen im Münchberger Stadtwald. Unser Wanderweg beginnt in Issigau, führt nach Thüringen und dort an der Saale entlang.
2:15 h 203 hm 248 hm 8,9 km easy
ca. 4,9 km entfernt
}Blankenstein, Deutschland
Der Rennsteig ist der wohl bekannteste Wanderweg Deutschlands. Auf den ersten 40 km führt er vom Deutschen Wanderdrehkreuz/Blankenstein durch den Frankenwald nach Spechtsbrunn.
9:45 h 731 hm 457 hm 39,0 km moderate
ca. 4,9 km entfernt
}Die E-Bike-Ladestation ist rund um die Uhr verfügbar.
Selbitzplatz, 07366 Rosenthal am Rennsteig, Deutschland
10 Ladestationen für E-Bikes (auch Handy etc. möglich); inkl. Gepäckaufbewahrung
© 2023 Frankenwald Tourismus