Hiking trail

Föhrenreuther Weg US 83

2:40 h 181 hm 183 hm 10,4 km easy

Konradsreuth

Karte wird geladen...

Weite Rundblicke auf einer Wanderung durch die Wiesen und Felder einer landwirtschaftlich geprägten Gegend um Konradsreuth.

Das hoch gelegene, landwirtschaftlich geprägte Föhrenreuth liegt im Mittelpunkt dieses Rundwanderweges, der meist in freier Flur durch landwirtschaftlich reizvolle Gebiete mit beeindruckenden Weitblicken und Ausblicken auf ein schön gegliedertes Umland führt. Erster urkundlicher Beleg des Ortes Föhrenreuth aus dem Jahre 1390 kann in der Hofer Amtsschreibung nachgelesen werden. Ende des 15. Jahrhunderts gehörte das Dorf mit 11 Höfen und 40 Untertanen zum Hospital in Hof. Sehenswert sind zwei markgräfliche Grenzsteine von 1724 in der Ortsmitte und ein mittelalterlicher Kreuzstein am Ortsende. Drei eingeritzte Kreuze auf der Rückseite, ein größeres auf der vorderen Seite und Schäferschaufeln zieren den Stein. Der Sage nach erinnert es an den tödlichen Ausgang eines Streites zwischen Bauern und Schäfern. Dieser Kreuzstein, der Föhrenreuther Flurname Ullitz (vom slaw. ulica = Straße, Gasse) und die einstige Turmhügelanlage in Pretschenreuth sind Belege für eine mittelalterliche Altstraße, die aus dem Maintal heraufkommend über Ahornberg, Hartungs, Föhrenreuth und Pretschenreuth nach Hof führte.

Wir wandern auf der Straße zum Schwimmbad, zur Steinmühle (oder beginnen hier), laufen auf dem befestigten Weg aufwärts zum Wald und wandern dann auf immer angenehmen Wegen geradeaus, zunächst durch den Wald, dann auf einem Wiesenweg zu einem Feldweg und immer von schönen Ausblicken begleitet mit ihm nach links nach Martinsreuth. Wir gehen im Dorf abwärts, wenden uns vor der Kreisstraße nach rechts, um dann dort am letzten Haus über die B 2 nach links abzubiegen und auf einem Fahrweg zur Höhe zu wandern, wo uns wieder ein weiter Rundumblick bis hin zum Fichtelgebirge erwartet, begeistert und weiterhin begleitet. Über eine Teichanlage und der Kompostieranlage kommen wir zu der zum Flugplatz führenden Straße, der wir etwa 200 m nach rechts folgen. Dann biegen wir auf der Stichstraße nach links ab und kommen bald zu den drei Anwesen von Brand. Am letzten Haus gehen wir auf einem Feldweg nach links und folgen ihm durch die Fluren, in gerader Hauptrichtung, am Waldrand entlang, immer mit schönen Ausblicken, zu einem Fahrweg, mit dem wir nach links bald die Einzel Stiftsgrün erreicht haben. Unmittelbar an dem Gehöft wandern wir auf einem Feldweg nach rechts zwischen zwei großflächigen Feldern hindurch am Waldrand entlang und dann auf einem Feldweg über eine kleine Anhöhe mit einem Blick auf das Ende der Start- und Landebahn des Flughafens in das nahe Föhrenreuth. Auf der Höhe des Gasthauses biegen wir auf der Ortstraße nach links ab, kommen an einem Bauernhof vorbei zum Ortsende und bald auch auf einem Feldweg zur Höhe des Föhrenreuther Berges (653 m), wo uns ein grandioser Ausblick erwartet: Im Nahbereich die Start- und Landebahnen des Flugplatzes Hof-Plauen, auf Konradsreuth und das weitgehend waldfreie Umland mit den großflächigen Feldern. Im Hintergrund breiten sich die Höhen des Vogtlandes aus und die Gebirgskette des Fichtelgebirges. Mit weiterhin schönen Ausblicken kommen wir abwärts am Wasserhochbehälter und im Ort an der katholischen Kirche vorbei, über die Bach- und Schlossstrasse zurück zum Zentrum von Konradsreuth.

An Stelle des heutigen Schlosses sollen zwei Gräben um ein hochmittelalterliches Wasserschloss bestanden haben. Das Schloss soll im 17. Jahrhundert nur über zwei Brücken passierbar gewesen sein.

Karte

Karte wird geladen...

Tourinfra Höhenprofil

Tour-Infos

Dauer: ca. 2:40 h

Aufstieg: 181 hm

Abstieg: 183 hm

Länge der Tour: 10,4 km

Höchster Punkt: 643 m

Differenz: 121 hm

Niedrigster Punkt: 522 m

Difficulty

easy

Panoramic view

moderate

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt

JAN

FEB

MRZ

APR

MAI

JUN

JUL

AUG

SEP

OKT

NOV

DEZ

Eigenschaften

Features trail

Green circular hiking trail

Circular route

Rest point

Open

Anfahrt

Anfahrt mit dem PKW

Konradsreuth, an Kreisel "Hofer Straße" in Silberbacher Straße und Friedhofstraße. Parkplatz am Bürgerpark.

Navigation starten:

Downloads

Tourinfo PDF
GPX Track

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

Weitere Tipps in der Nähe

Einklinken ins Abenteuer! Ein Outdoor-Erlebnis allererster Güte verspricht der Kletterpark am Untreusee, direkt vor den Toren der Stadt Hof. Mit seiner wunderschönen Lage am Ufer des Untreusees und inmitten eines natürlichen Baumbestandes bietet er die beste Gelegenheit, sich den ganzen Tag in freier Natur sportlich zu betätigen.

ca. 5,7 km entfernt

Kletterpark Untreusee

Öffnungszeiten

95032 Hof, Stelzenhofstraße

Einklinken ins Abenteuer! Ein Outdoor-Erlebnis allererster Güte verspricht der Kletterpark am Untreusee, direkt vor den Toren der Stadt Hof. Mit seiner wunderschönen Lage am Ufer des Untreusees und inmitten eines natürlichen Baumbestandes bietet er die beste Gelegenheit, sich den ganzen Tag in freier Natur sportlich zu betätigen.

High rope course

Das Team vom CUBE STORE Hof bietet Ihnen einen professionellen und schnellen Service.

ca. 6,0 km entfernt

CUBE STORE

Öffnungszeiten

95032 Hof, Pfeilschmidtstraße 11

Das Team vom CUBE STORE Hof bietet Ihnen einen professionellen und schnellen Service.

Bike repair

E-Bike-Ladestation an der Sportanlage. 

ca. 6,1 km entfernt

E-Bike-Ladestation am Städtischen Stadion

Öffnungszeiten

95030 Hof, Ossecker Straße 50

E-Bike-Ladestation an der Sportanlage. 

E-Bike charging station

ca. 6,9 km entfernt

Joditz/Köditz

95189 Köditz, Talstraße 2

2505 Einwohner

City

© 2023 Frankenwald Tourismus