Hirschhügel-Weg US 32

2:10 h 139 hm 159 hm 8,9 km easy

Bad Steben

>
Der 679 m hohe Hirschhügel aus Diabas und Grauwacke-Urgestein erhebt sich gut 100 m nördlich von Hirschberglein. Von der Frankenwarte genießt man einen herrlichen Rundblick. 

Der 679 m hohe Hirschhügel aus Diabas und Grauwacke-Urgestein erhebt sich gut 100 m nördlich von Hirschberglein. Die teils bewaldete, teils mit Felsblöcken bedeckte Bergkuppe zwischen Geroldsgrün und Bad Steben ist ein Naturdenkmal. Der Halbtrockenrasen steht unter Landschaftsschutz. Seinen Gipfel krönt die Frankenwarte, deren Bau am 18.5.1939 begonnen, aber wegen der Kriegswirren erst nach dem Kriege vollendet und am 12. 8. 1951 eingeweiht werden konnte. Die gerne aufgesuchte Aussichtswarte bietet weite Ausblicke. Nahezu die gesamte Wanderstrecke führt im Freien und bietet herrliche Weitblicke und beeindruckende Umblicke. Der Großteil der Wege ist naturbelassen, ohne nennenswerte Steigungen und gut zu begehen.

Wir verlassen Bad Steben an der Wandertafel im Kurpark, laufen auf der Straße nach Obersteben. Wir durchwandern den gesamten Ort und biegen kurz vor dem Ortsende nach rechts ab und erreichen, leicht aufwärts wandernd, nach und nach die Höhe und den Wasserscheidenweg. Er begleitet uns nach links sanft aufwärts zur Friedelhöhe.

Wir laufen zusammen mit dem Jungbrunnen-Weg den Feldweg geradeaus leicht abwärts und genießen den herrlichen Blick auf das Umland mit dem Langesbühl. Wir erreichen nach dem Sportplatz die Staatsstraße und das Ortsende von Steinbach. Wir biegen dort in die Straße nach Hirschberglein ein und wenden uns schon nach 70 m auf einem Feldweg nach links zu einer Feldscheune. Der angenehme Weg führt uns mit schönen Ausblicken talwärts. An einer Wegekreuzung halten wir uns nach rechts und wandern durch eine schöne Wiesenlandschaft allmählich zur Straße, die wir ungefähr 300 m vor dem Ortsschild von Hirschberglein erreichen.

Wer zur Frankenwarte will, läuft mit dem Wasserscheiden-Weg die Straße weiter und biegt nach dem ersten Gebäude nach links ab und läuft dann auf einem angenehmen, naturbelassenen Waldweg kurz, aber recht steil aufwärts zum Gipfel des Hirschhügels (679 m). Dort kann man die Aussicht von der 8,50 m hohen, auf dem Hirschhügel stehenden Frankenwarte aus, genießen. Wir aber wenden uns noch vor dem Ortsbeginn nach links zu einem Strommasten hin in den Seifengrund. Die weite Tallandschaft wird vom Seifenbach oder auch Goldbach, wie ihn Einheimische gern nennen auf Bad Steben zu durchflossen. An insgesamt drei Seifenteichen kommen wir vorbei. Der Name rührt von der Erzgewinnung durch Seifen her. Von hier aus bietet sich ein schöner Ausblick auf das Tal des Seifenbachgrundes mit den Teichen, auf Bad Steben und das Umland. Wir wandern den Talgrund abwärts und kommen zu einer Wegegabelung. Während der rechte Weg aufwärts nach Lochau führt, wählen wir den linken, naturbelassenen Weg, laufen ihn abwärts, überqueren den Seifenbach und wandern auf der anderen Talseite auf einem schönen Wiesenweg zu einem kleinen Wald. Wir gehen geradeaus durch den Wald und erreichen über die Steinbacher Straße wieder den Kurpark und damit auch wieder unseren Ausgangspunkt an der Wandertafel im Kurpark.

  • Dauer: ca. 2:10 h

  • Aufstieg: 139 hm

  • Abstieg: 159 hm

  • Länge der Tour: 8,9 km

  • Höchster Punkt: 688 m

  • Differenz: 122 hm

  • Niedrigster Punkt: 566 m

Difficulty

easy

Panoramic view

moderate

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features trail

Green circular hiking trail

Circular route

Rest point

Family suitability

Open

Navigation starten:

Tourinfo PDF
GPX Track

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Der traditionsreiche Kurort blickt stolz auf eine rund 185-jährige Geschichte als Minderal- und Moorheilbad zurück. Eingebettet in den romantischen Kurpark liegt die moderne Therme des Staatsbades. Mit einzigartigen Klang- und Licht-Erlebnissen in ihren Wasserwelten hebt sich die Therme in der Bäderlandschaft Deutschlands hervor.

ca. 0,1 km entfernt

Therme Bad Steben mit Gesundheitszentrum

geschlossen

95138 Bad Steben, Badstraße 31

Der traditionsreiche Kurort blickt stolz auf eine rund 185-jährige Geschichte als Minderal- und Moorheilbad zurück. Eingebettet in den romantischen Kurpark liegt die moderne Therme des Staatsbades. Mit einzigartigen Klang- und Licht-Erlebnissen in ihren Wasserwelten hebt sich die Therme in der Bäderlandschaft Deutschlands hervor.

Thermal bath

Neues Freibad Bad Steben - das grüne Bade-Idyll lädt zum Plantschen, Schwimmen und Relaxen ein.

ca. 0,1 km entfernt

Freibad Bad Steben

geschlossen

95138 Bad Steben, Badstraße 31

Neues Freibad Bad Steben - das grüne Bade-Idyll lädt zum Plantschen, Schwimmen und Relaxen ein.

PublicSwimmingPool Thermal bath

Tourist-Information der Marktgemeinde Bad Steben in der Wandelhalle.

ca. 0,1 km entfernt

Tourist-Information Staatsbad Bad Steben

geschlossen

95138 Bad Steben, Badstraße 31

Tourist-Information der Marktgemeinde Bad Steben in der Wandelhalle.

Tourist Information Center

Lange Saunanacht

ca. 0,1 km entfernt

Lange Sauna- und Cocktailnacht

95138 Bad Steben, Badstraße 31

Lange Saunanacht

Fr., 16.06.2023

Sports Event

Lange Saunanacht

ca. 0,1 km entfernt

Lange Sauna- und Cocktailnacht

95138 Bad Steben, Badstraße 31

Lange Saunanacht

Fr., 21.07.2023 bis Sa., 22.07.2023

Sports Event

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

© 2023 Frankenwald Tourismus