Spitzberg-Weg R 41

1:40 h 247 hm 272 hm 6,5 km easy

Ludwigsstadt

>

Vom Thünahof nach Spitzberg und zurück durch stille Wälder. 

Wir beginnen unsere Wanderung am „Schofig“ zwischen dem 648 m hohen Sommerberg und dem 627 m hohen Schwarzen Berg gelegen. Dieser mundartliche Name des Ortsteils Thünahof erinnert noch an die Stätte des einstigen Schafhofes der Herren von Thüna auf Burg Lauenstein.

Am Hof beginnt der Rundwanderweg. Wir biegen zwischen den Häusern nach links ab und wandern auf einem bequemen Weg auf der Höhe am Wanderheim der OG Ludwigsstadt vorbei in den Wald. Unterwegs, und auch noch im Wald bieten sich herrliche Ausblicke auf den Pechberg, auf das Geschwende (von schwenden = roden) auf Ludwigsstadt im Tal der Loquitz und die schöne weiträumige Landschaft.

Eben geht es auf einem weichen Weg an alten Eisenerzschächten vorbei weiter, bis wir an einer Linkskurve den Einschnitt des Schlossgrabens queren. Oberhalb dieser Stelle soll sich die Örtlichkeit des „alten Schlosses“ befunden haben. Nach der Sage wollte König Konrad I. auf dem Schwarzen Berg eine Grenzfeste erbauen. Aber was immer tagsüber errichtet wurde, zerstörte der Teufel in der Nacht. Auf den Rat eines Einsiedlers, schnitt der König seinen Mantel in Streifen, verknüpfte sie und legte sie an anderer günstiger Stelle zu einem Bannkreis. Im Innern entstand die „Mantel“-Burg ohne jegliche Störung.

Bald biegen wir nach rechts ab auf eine Forststraße. Ihr folgen wir nur wenige Meter aufwärts, um auf einem Steig links aufwärts zu wandern. Auf einem neu geschobenen Weg erreichen wir bald wieder einen schönen, weichen Waldweg, der uns zu den drei Anwesen des idyllisch gelegen Weiler Spitzberg (zwischen dem 595 m hohen Spitzberg und dem 627 m hohen Schwarzen Berg führt, jenem Ort, wo König Konrad I. der Sage nach die bereits erwähnte Grenzfeste bauen wollte. Kurz vorher sehen wir die Silhouette des Spitzberges.

Wer den Wanderweg abkürzen will, kann nun einem Weg nach rechts zum Wald und zurück nach Thünahof folgen.

Am Weiler Spitzberg, 150 m nach dem letzten Haus, biegen wir nach rechts auf den Forstweg ab und wandern auf einem Forstweg beständig durch ein weites Waldgebiet abwärts. Wenn sich an einer Liege ein Blick auf die Fischbachmühle und das Loqitztal mit der B 85 und der Eisenbahntrasse öffnet, biegen wir scharf nach rechts ab und laufen weiter bergab, bis wir das Tal des von Steinbach an der Haide kommenden Fischbachs erreicht haben. Während der Weg nach links im Tal weiter in Richtung Fischbachmühle und Falkenstein führt, laufen wir nach rechts ungefähr einen halben Kilometer den urwüchsigen engen Fischbachgrund und im „Vogelloch“ (alter Eisenerzbergbau) leicht bergan bis sich der Weg gabelt.

Wir wählen den Weg nach rechts (links nach Steinbach/Haide) und laufen den Zeller Steig (er verläuft auf kürzester Strecke von Probstzella nach Thünahof/Ludwigsstadt) lange durch wechselnde Waldabteilungen aufwärts. In der Vorkriegszeit waren Probstzella und Lehesten noch durch eine Eisenbahn-Nebenstrecke über Ludwigsstadt verbunden.

Das letzte Stück Weges zur Höhe erreichen wir an der tief eingeschnittenen „Arschkerbe“ entlang und dann über eine Wiese. Unterwegs freuen wir uns über den schönen Blick auf den Lerchenberg, das Steinbachtal, die Steinbacher Höhe und den Standort der vormaligen „Kiefernen Ficht“.

Jetzt ist es nicht mehr weit – mit dem Blick auf die waldfreie Heide („Schofigs Kuppe“) – bis wir wieder am Thünahof angekommen sind. 

  • Aufstieg: 247 hm

  • Abstieg: 272 hm

  • Länge der Tour: 6,5 km

  • Höchster Punkt: 591 m

  • Differenz: 196 hm

  • Niedrigster Punkt: 395 m

Difficulty

easy

Panoramic view

moderate

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features trail

Green circular hiking trail

Circular route

Rest point

Family suitability

Open

Navigation starten

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen

ca. 6,3 km entfernt

Schullandheim Steinbach am Wald

Ludwigsstädter Straße 30, 96361 Steinbach am Wald

Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt auf 24 m Höhe in einer wunderschönen Landschaft inmitten des Naturparks Frankenwald, direkt an der Wasserscheide von Elbe und Rhein, neben dem Rennsteig, dem bekanntesten Wanderweg Deutschlands.Unser kleinstes und charmantestes Haus können Sie mit 40 Personen für sich alleine buchen. Das Schullandheim bietet perfekte Voraussetzungen um spielend Schwimmen zu lernen, für Verkehrserziehung, im MINT-Labor zu forschen oder nach einer Schneeschuh-Tour im Kaminzimmer zu philosophieren. Der gepflegte großflächige Außenbereich mit dem Mountainbike-Parcours, großen Lagerfeuerplatz, Bodentrampolin, Beachvolleyballplatz und vielen romantischen Sitzmöglichkeiten weckt bei allen Lebensfreude.Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Steinbach sowie in ihrer Umgebung lassen den Schullandheimaufenthalt zu etwas Unvergesslichem werden: Entdeckt eure künstlerische Ader bei einem Besuch in der Confiserie Lauenstein, taucht ein in bezaubernde Welten in der Saalfelder Feengrotte, erkundet das Tropenhaus oder erfrischt euch nach einer schönen Radtour im Ölschnitzsee. Das sind nur ein paar Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in unserem schönen Frankenwald.Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt direkt an der Bundesstraße B 85 und ist mit dem Auto oder dem Bus sehr gut zu erreichen. Empfehlenswert ist eine Bahnreise auf der Linie München – Berlin mit der Regionalbahn bis zum Bahnhof Steinbach am Wald. Gerne holen wir Ihr Gepäck am Bahnhof ab und befördern es zum Schullandheim.

Youth hostel

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,9 km entfernt

Deutsches Schiefertafelmuseum Ludwigsstadt

Lauensteiner Straße 44, 96337 Ludwigsstadt

Ludwigsstadt war eines der Zentren der Tafelfabrikation in Deutschland. Das Schiefermuseum Ludwigsstadt ist ein Museum zum Anfassen!

Museum

ca. 0,9 km entfernt

Tourist-Information der Fränkischen Rennsteigregion

Lauensteiner Straße 44, 96337 Ludwigsstadt

Tourist-Information der Fränkischen Rennsteigregion, im Schiefermuseum Ludwigsstadt.

Tourist Information Center

ca. 1,1 km entfernt

Trekking-Grenzgang am Grünen Band

Bahnhof Ludwigsstadt, Ludwigsstadt

Mo., 12.09.2022 bis Di., 30.09.2025

Road closure

ca. 1,1 km entfernt

Trekking auf und ab mit viel Geschmack

Bahnhof, Ludwigsstadt

Mo., 12.09.2022 bis Di., 30.09.2025

Road closure

ca. 1,1 km entfernt

Blaues Gold am Grünen Band

Bahnhof, Ludwigsstadt

Mo., 12.09.2022 bis Di., 30.09.2025

Road closure

ca. 1,2 km entfernt

Fa. Willy Porsch

Lindenstraße 2, 96337 Ludwigsstadt

Ski rental

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

© 2025 Frankenwald Tourismus