SUCHE
Wir wandern vom Schusterhof über die Selbitztalstraße und die Selbitzbrücke nach Froschgrün zum Park und dort nach dem Altenwohnheim den Griesbacher Weg in Richtung Ortsende. An den letzten Häusern der rechten Seite wenden wir uns kurz nach rechts und gelangen dann im Wald auf einem naturnahen Weg recht steil empor zur Steinreuth (612 m) mit dem am 18.Juni 1950 eingeweihten Dr.-Köhl-Stein und dem Rastplatz.
Der Stein erinnert an den Bezirksarzt und Gründer des Frankenwaldvereins e.V. (30.10.1898) Dr. Oskar Köhl. Er leitete den Frankenwaldverein von 1898 bis zu seinem Tode im Jahre 1928. Auf dieser idyllischen Freifläche stand vorher der am 3.11.1929 eingeweihte, nach ihm benannte kleine Aussichtsturm bis kurz nach Kriegsende.
Wir wandern nun auf einem bequemen Waldweg auf der Höhe weiter (an einer Wegekreuzung etwa 50 m nach rechts: schöner Ausblick) in gerader Hauptrichtung bis zur Straße. Wir folgen ihr nur kurz links aufwärts und biegen nach rechts in den Wald. Auf einem naturbelassenen Waldweg kommen wir über eine kleine Senke (auf die Markierung achten!) zum Fränkischen Gebirgsweg und folgen ihm nach links wieder zur Straße. Wir laufen etwa 50 m die Straße nach rechts und wenden uns wieder auf einer Stichstraße nach rechts in den Wald. Mit dem Blick auf die ersten Häuser von Rothleiten verlassen wir das Sträßlein und gehen geradeaus auf einem Forstweg weiter, biegen aber bald nach links ab und laufen auf einem angenehmen Waldweg bis zur Straße Rothleiten-Neuhaus. Nahezu geradeaus überqueren wir sie und haben links haltend gleich das Wanderheim Rothleiten der OG Berg auf einem Steig erreicht.
Am Heim verlassen wir den Fränkischen Gebirgsweg und wandern nach rechts weiter. Wir erreichen nach dem nahen Wald eine große, von Wald umsäumte Wiese. Wir gehen geradeaus weiter und anschließend länger im Wald mit Baumbeständen verschiedenen Alters mit einigen Richtungsänderungen, bis wir auf den Waldrand stoßen. Nun führt uns ein angenehmer Wiesenweg geradeaus über eine weite Wiesenfläche in der reizvollen Tallandschaft des Krebsbaches mit gepflegten Teichanlagen bis wir den Waldrand erreichen. Dort wenden wir uns nach links und laufen auf einem Feldweg über den Krebsbach und seinen Grund hinüber zur Straße. Wir müssen nicht auf der Straße nach rechts nach Berg laufen, sondern können den Rasenweg entlang der Straße an der späteren Baumreihe links der Straße nutzen.
Gleich am Ortsanfang gehen wir nach rechts durch das Neubaugebiet zum Sportplatz und weiter zur Friedhofskapelle und der Kirche von Berg. Das Zentrum des Berger Winkels bietet mit seinem Umland einen reizvollen Wechsel von Höhen und Talsenken, von Feldern, Weiden, Wiesen, kleinen Laubbaumbeständen, Feuchtgebieten und dichten Fichtenwäldern. Wir gehen durch die schöne Anlage der festungsartigen Kirche und durch das historische Rathaus auf Stufen hinab zur Hauptstraße. Wir überqueren sie und laufen geradeaus zum Ortsende und dort nach einem kurzen Linksschwenk wieder nach rechts und verlassen den hoch gelegenen Ort (640 m über NN) durch die Felder mit einem herrlichen Fernblick auf den thüringischen Teil des Frankenwaldes zur Unterführung der A 9.
Kurz danach gehen wir ein kurzes Stück am Waldrand nach rechts, wenden uns scharf nach links und wandern durch einen lichten Hochwald und durch die Flur abwärts nach Gottsmannsgrün mit der Schlossbrauerei.
Als 27 Zinnzechen im Jahre 1560 im nahen Büchig arbeiteten, erhielten die von Dobeneck das alleinige Recht zum Bierverkauf.
Wenn wir auf eines von mehreren Schlossgebäuden stoßen, biegen wir nach rechts ab und laufen an Schloss- und Parkanlagen entlang zur Kreisstraße und mit ihr nach rechts bis zum Ortschild in Richtung Lamitz. Dort wenden wir uns nach links in einen Flurbereinigungsweg, kommen danach über einen Feldweg zur Höhe und genießen den schönen Blick zurück zum Fichtelgebirge mit dem Schneeberg. Nun geht es im Wald auf angenehmen Wegen durch schöne Baumbestände bergab. Am Waldende: Blick auf das thüringische Venzka, das Hirschberger Schloss und das nahe Weißenbachtal. Auf einem naturbelassenen Weg laufen wir abwärts, überqueren die Straße und kommen an der von Knoch‘schen Villa (sie wird von einem Enkel des letzten Besitzers der von Knoch´schen Lederfabrik bewohnt) und dem ev. Freizeitheim vorbei.
Wir wandern die zur Hangseite durch eine Stützmauer befestigte, einstige Auffahrt (zur Villa) abwärts nach Untertiefengrün. An der Kuhmühle vorbei gehen wir auf der Brücke über die Saale (bayerisch-thüringische Grenze) nach Hirschberg, der Brücke von Thüringen nach Franken.
Die Mühle an der Grenze zwischen Thüringen und Bayern kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, wie es ein Spruch auf einem Gebäude zur Straßenseite hin verkündet: „Sechshundertfünfzig Jahre stund die Mühle hier im kühlen Grund. Gott half in Sonnenschein und Not. Er geb auch weiter Korn und Brot.“ Eine alte, aus Feldsteinen kunstvoll gefertigte Mauerruine kündet von der hohen Baukunst früherer Generationen. Eine 1810 errichtete Zollschranke bestand nur bis zum Jahre 1834.
Dauer: ca. 3:25 h
Aufstieg: 323 hm
Abstieg: 328 hm
Länge der Tour: 13,7 km
Höchster Punkt: 643 m
Differenz: 203 hm
Niedrigster Punkt: 440 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Theme trail
Rest point
Open
ca. 0,7 km entfernt
}Bahnhofsplatz 1, 95119 Naila, Deutschland
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.
ca. 0,8 km entfernt
}Marktplatz 5, 95119 Naila, Deutschland
3 * Hotel in zentraler Lage mit regionaler Küche, Gästehaus, Biergarten, Parkmöglichkeiten.
țțț
ca. 4,8 km entfernt
}Zur Mühle 6, 95119 Naila, Deutschland
Landgasthof mit regionaler Küche, günstige Lage für Wanderer.
Gțț
ca. 9,9 km entfernt
}Zum Rodachtal 15, 95131 Schwarzenbach am Wald, Deutschland
Familienbetrieb mit sehr guter Küche, freundliche Zimmer und Apartments in ruhiger Lage.
ca. 0,7 km entfernt
}Bahnhofsplatz 1, 95119 Naila, Deutschland
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.
ca. 0,8 km entfernt
}Christian-Schlicht-Straße, 95119 Naila, Deutschland
Kostenfreie Stellplätze am Bahnhof in Naila in der Christian-Schlicht-Straße:
ca. 0,8 km entfernt
}Sperberweg 3, 95119 Naila, Deutschland
Große Ferienwohnung in ruhiger Lage im Wohngebiet.
ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ
ca. 0,8 km entfernt
}Marktplatz 5, 95119 Naila, Deutschland
3 * Hotel in zentraler Lage mit regionaler Küche, Gästehaus, Biergarten, Parkmöglichkeiten.
țțț
ca. 0,9 km entfernt
}Ahornweg 11, 95119 Naila, Deutschland
Barrierefreundliche Ferienwohnung in Froschgrün.
ca. 1,6 km entfernt
}Unterklingensporn 1, 95119 Naila, Deutschland
Gemütliche Ferienwohnungen im ehemaligen Gesindehaus des Hammerschlosses Unterklingensporn.
ca. 1,9 km entfernt
}Dreigrün 2, 95119 Naila, Deutschland
Einzelhof im Grünen, direkt am Waldrand, behinderten- und rollstuhlgerecht.
FȚȚȚȚ
ca. 2,3 km entfernt
}Lindenstr. 13, 95119 Naila, Deutschland
Liebevoll eingerichtetes Ferienhaus im Ortsteil Marxgrün. Nähe Höllental.
ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ
ca. 2,5 km entfernt
}Dorfstraße 6, 95152 Selbitz, Deutschland
Komfortable Ferienwohnungen und liebevoll eingerichtete Zimmer auf einem voll bewirtschafteten Bauernhof.
FȚȚȚȚ
ca. 2,5 km entfernt
}Dorfstr. 10, 95152 Selbitz, Deutschland
Gemütliche familiär geführte Gasthof-Pension im kleinen Dörfchen Rodesgrün.
ca. 2,6 km entfernt
}Frankenwaldstr. 14, 95119 Naila, Deutschland
Ferienwohnung im 1. Stock großzügig ausgestattet.
ca. 2,7 km entfernt
}Frankenwaldstraße 6, 95119 Naila, Deutschland
Frühstückspension, gute Ausgangslage für Wanderungen im Höllental und Frankenweg.
ca. 3,3 km entfernt
}Alfred-Leiß-Straße 20, 95152 Selbitz, Deutschland
Komfortabel gestaltete Ferienwohnung in ruhiger Lage.
FȚȚȚȚ
ca. 3,4 km entfernt
}Birkenweg 23, 95119 Naila, Deutschland
Am Rande des Frankenwaldes im beschaulichen Ort Hölle laden unsere 3 frisch renovierten Ferienwohnungen zu herrlichen Urlaubstagen ein. Erkunden Sie die umliegenden Wander- und Radwege direkt ab Haus. Ins wildromantische Höllental sind es nur wenige Gehminuten. Zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten...
ca. 3,6 km entfernt
}Zum heimlichen Bächlein 2, 95180 Berg/Rothleiten, Deutschland
In ruhiger Lage am Ortsrand von Rothleiten.
ca. 3,8 km entfernt
}Bahnhofstraße 18, 95152 Selbitz, Deutschland
Gutbürgerlicher Gasthof mit Spezialitäten aus der Region.
ca. 3,9 km entfernt
}Talstr. 10, 95152 Selbitz, Deutschland
Ferienwohnung im Landhausstil in ruhiger, ländlicher Umgebung.
ca. 4,3 km entfernt
}ca. 4,3 km entfernt
}Wildenberg 33, 95152 Selbitz, Deutschland
Gruppenhaus der Communität Christusbruderschaft, einer evangelischen Ordensgemeinschaft.
ca. 4,3 km entfernt
}Altes Schloß 3, 95188 Issigau, Deutschland
Ruhige Lage am Ortsrand von Issigau.
ca. 0,1 km entfernt
}Derzeit nur auf Voranmeldung geöffnet: Tel. 09282 8070
Schleifmühlweg 11, 95119 Naila, Deutschland
Museum zu unterschiedlichsten regionalen Themenbereichen im Schusterhof Naila.
ca. 0,5 km entfernt
}Gailer Weg, 95119 Naila, Deutschland
Der Skateplatz wird im Winter zur natürlichen Eisfläche - hier ist Spaß beim Eisstockschießen vorprogrammiert. Auf der neu angelegten Skateplaza in Naila kommen alle Freunde des modernen Sports auf den Skateboards auf ihre Kosten.
datamodel.entitytype.AlpineTour.title Curling Facility Winter sports
ca. 0,5 km entfernt
}Sonnenstraße, 95119 Naila, Deutschland
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 0,5 km entfernt
}ca. 0,5 km entfernt
}Am Ludelbach, 95119 Naila, Deutschland
Schläger, Bälle und Zettel liegen aus und dürfen zum Spielen verwendet werden.
ca. 0,6 km entfernt
}Naila, Deutschland
Start: Sportzentrum an der Frankenhalle, Finkenweg oder Gailer Weg 8, oder Erbsbühl, 95119 Naila / Länge 9,2 km, 201 Hm / Anspruch: mittel / Technik: klassisch
2:00 h 201 hm 182 hm 9,2 km moderate
Cross-country-skiing trail ( Classic )
ca. 0,6 km entfernt
}Naila, Deutschland
Start: Sportzentrum an der Frankenhalle, Finkenweg oder Gailer Weg 8, oder Erbsbühl, 95119 Naila / Länge 9,2, 160 bzw. 120 Hm / Anspruch: mittel / Technik: k
0:45 h 127 hm 125 hm 6,0 km moderate
Cross-country-skiing trail ( Classic )
ca. 0,8 km entfernt
}Marktplatz, 95119 Naila, Deutschland
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 0,9 km entfernt
}Naila, Deutschland
Der Stein erinnert an den Bezirksarzt und Gründer des Frankenwaldvereins e.V. (30.10.1898) Dr. Oskar Köhl. Er leitete den Frankenwaldverein von 1898 bis zu seinem Tode im Jahre
2:15 h 171 hm 213 hm 9,0 km easy
ca. 0,9 km entfernt
}Naila, Deutschland
Der markanteste Punkt auf diesem Rundwanderweg auf angenehmen Wegen und weiten Ausblicken ist der weithin sichtbare und leuchtende "Weiße Felsen" im Selbitztal.
2:15 h 130 hm 166 hm 8,3 km easy
ca. 0,9 km entfernt
}geschlossen
Montag | 09:00 - 13:00, 14:00 - 16:00 |
Dienstag | 09:00 - 13:00, 14:00 - 16:00 |
Mittwoch | 09:00 - 13:00, 14:00 - 16:00 |
Donnerstag | 09:00 - 13:00, 14:00 - 16:00 |
Freitag | 09:00 - 13:00, 14:00 - 16:00 |
Samstag | 09:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Bahnhofsplatz 1, 95119 Naila, Deutschland
Tourist-Information der Ferienregion Selbitztal-Döbraberg
ca. 0,9 km entfernt
}Jederzeit frei zugänglich.
Bahnhofsplatz 1, 95119 Naila, Deutschland
Der Döbraberg Geh- und Radweg zwischen Naila und Schwarzenbach am Wald wird in der kalten Jahreszeit zum Winterwanderweg.
ca. 0,9 km entfernt
}Naila, Deutschland
Am Bahnhof von Naila beginnt dieser abwechslungsreiche Wanderweg. Er führt durch die Wiesen und Wälder rund um Griesbach und vorbei am "Weißen Felsen" nach Naila zurück.
3:30 h 239 hm 245 hm 14,0 km easy
ca. 0,9 km entfernt
}Naila, Deutschland
Der älteste Baum des Frankenwaldes, die 900jährige Eibe im Thiemitztal steht Pate für diesen Wanderweg.
7:25 h 648 hm 674 hm 22,8 km difficult
© 2023 Frankenwald Tourismus