Cross-country-skiing trail

Naila: Spiegelwald Loipe (6,0 km)

0:45 h 127 hm 125 hm 6,0 km moderate

Naila

Karte wird geladen...

Start: Sportzentrum an der Frankenhalle, Finkenweg oder Gailer Weg 8, oder Erbsbühl, 95119 Naila / Länge 9,2, 160 bzw. 120 Hm /  Anspruch: mittel / Technik: k

Gelegentlich gespurter Rundkurs (klassisch),

Ausgangspunkt und Parkplatz: An der Frankenhalle, Finkenweg 13, 95119 Naila oder Gailer Weg 8, 95119 Naila

Länge: 9,2 km (gekürzt 4,8 km), 110 Höhenmeter, Schwierigkeitsgrad: mittel

Info-Tafel am Startpunkt.

Markierung/Beschilderung: blaues Dreieck (4,8 km) und gelbes Dreieck (9,2 km)

Karte

Karte wird geladen...

Tourinfra Höhenprofil

Tour-Infos

Dauer: ca. 0:45 h

Aufstieg: 127 hm

Abstieg: 125 hm

Länge der Tour: 6,0 km

Höchster Punkt: 642 m

Differenz: 87 hm

Niedrigster Punkt: 555 m

Difficulty

moderate

Panoramic view

moderate

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt

JAN

FEB

MRZ

APR

MAI

JUN

JUL

AUG

SEP

OKT

NOV

DEZ

Eigenschaften

Features trail

Free of charge

Circular route

Anfahrt

Navigation starten:

Downloads

Tourinfo PDF
GPX Track

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

Weitere Tipps in der Nähe

Museum zu unterschiedlichsten regionalen Themenbereichen im Schusterhof Naila.

ca. 0,5 km entfernt

Museum Naila

Öffnungszeiten

95119 Naila, Schleifmühlweg 11

Museum zu unterschiedlichsten regionalen Themenbereichen im Schusterhof Naila.

Museum

Aktuelle Information zur Freibaderöffnung 2022 

ca. 0,9 km entfernt

Freibad Naila

jetzt geöffnet (bis 20:00 Uhr)

95119 Naila, Badstraße 40

Aktuelle Information zur Freibaderöffnung 2022 

PublicSwimmingPool

Tourist-Information der Ferienregion Selbitztal-Döbraberg

ca. 0,9 km entfernt

Touristinfo Ferienregion Selbitztal-Döbraberg

geschlossen

95119 Naila, Bahnhofsplatz 1

Tourist-Information der Ferienregion Selbitztal-Döbraberg

Nature information Tourist Information Center

ca. 1,1 km entfernt

Naila

95119 Naila, Marktplatz 12

7640 Einwohner

City

© 2023 Frankenwald Tourismus