Aussichtsturm und Geotop Eklogit am Weißenstein

Weißenstein 1, 95236 Stammbach, Deutschland

Ein geologisches Highlight ist der Weißenstein mit seinem aus Eklogit erbauten Aussichtsturm mit Rundblick in den Frankenwald, das Fichtelgebirge und ins Obermaintal.

Was ist Eklogit?
Eklogit ist eine vergleichsweise seltene Gesteinsart, die durch Metamorphose gebildet wird. Sie zeichnet sich durch kräftig gefärbte Minerale aus: hauptsächlich roter Granat (Pyrop) und grüner Pyroxen (Omphacit). Die dunklen Eklogite am Weißenstein entstanden zur Zeit des Unterdevons vor etwa 390 Millionen Jahren aus einem ehemaligen Basalt.

Verschluckt und wieder ausgespuckt
Das Geotop "Eklogit am Weißenstein" bildet eines der größten Eklogit-Vorkommen in Mitteleuropa. Ein ehemaliger Basalt wurde tief unter die Erdoberfläche versenkt und unter hohen Druck- und Temperaturbedingungen metamorph geprägt. Dabei entstand das seltene, auffällig rot und grün gefärbte Gestein. Der Eklogit am Weißenstein belegt eine Hochdruckmetamorphose mit Drücken von über 17 Kilobar und Temperaturen um 260°C, die in über 50 Kilometer Tiefe verlief. Später gelangte der Eklogit bei der Auffaltung des variszischen Gebirges zurück an die Erdoberfläche und wurde durch Abtragung freigelegt.

Die Münchberger Masse
Der Eklogit am Weißenstein liegt in der geologischen Einheit der Münchberger Masse, einem Stapel aus metamorphen Gesteinen. Die Ausgangsgesteine dieser Abfolge - sandig-tonige Sedimente und Magmatite - entstanden in der Zeit vom Jungpräkambrium bis zum Ordovizium in einem Ozeanbecken am Rand des damaligen Kontinentes Gondwana. Später wurden sie an einer Subduktionszone in die Erdkruste versenkt. Die Gesteine der unteren Platte gelangten dabei immer weiter in die Tiefe und wurden durch Gesteinsmetamorphose umgewandelt.
Zur Zeit des Devon stieß die Krustenplatte, an deren Rand die Ausgangsgesteine der Münchberger Masse lagen, mit anderen Kontinentblöcken zusammen. Dabei wurden Gesteinspakete deformiert, wie Decken übereinander gestapelt und das Variszische Gebirge aufgefaltet. Der Subduktionsprozess kam zum Erliegen. Der besonders tief versenkte Eklogit wurde zusammen mit den benachbarten Gesteinen der Münchberger Masse wieder nach oben transportiert. Im Lauf der Jahrmillionen trug die Erosion das Gebirge ab und legte seine tieferen Einheiten frei.

Jederzeit frei zugänglich.

Features

h

Dogs allowed

Preise

Jederzeit frei zugänglich.

Markt Stammbach

Contact person

Weißenstein 1, 95236 Stammbach, Deutschland

+49 9256 9600919

rathaus@stammbach.de

www.stammbach.de

Parkplätze vorhanden

Navigation starten:

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
Angeschlossen an das Felsennaturbad Goldbergsee bietet der Jugendzeltplatz eine einmalig idyllische Lage. Mehrere großzügige Ebenen gewährleisten viel Platz für Spiel und Spaß an Land und im Wasser. Und für den Abend lädt eine geschützt liegende Feuerstelle zu gemütlicheren Stunden ein.

ca. 4,8 km entfernt

}

Jugendzeltplatz am Goldbergsee

Geschlossen

Am Goldbergsee, 95509 Marktschorgast, Deutschland

Angeschlossen an das Felsennaturbad Goldbergsee bietet der Jugendzeltplatz eine einmalig idyllische Lage. Mehrere großzügige Ebenen gewährleisten viel Platz für Spiel und Spaß an Land und im Wasser. Und für den Abend lädt eine geschützt liegende Feuerstelle zu gemütlicheren Stunden ein.

Campground

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 1,7 km entfernt

}

Radsport Wirth

Öffnungszeiten

Kulmbacher Str. 14, 95236 Stammbach, Deutschland

Bike repair

Das Bild zeigt den Goldbergsee in Marktschorgast.

ca. 4,8 km entfernt

}

Badeanlage Goldbergsee

Öffnungszeiten

Bernecker Straße 7, 95509 Marktschorgast, Deutschland

Idyllisches Naturfelsenbad mit verschiedenen Becken und Sanitäranlagen.

Lake

Das Bild zeigt ein Wasserspielfahrzeug im Kinderbecken.

ca. 5,5 km entfernt

}

Sommerbad Wirsberg

Öffnungszeiten

Schorgasttal 60, 95339 Wirsberg, Deutschland

Badespaß für Actionfans

PublicSwimmingPool

N-ERGIE E-Bike Ladestation bike energy 

ca. 6,0 km entfernt

}

E-Bike Ladestation bike energy Marktleugast

Öffnungszeiten

Kulmbacher Straße 2, 95352 Marktleugast, Deutschland

N-ERGIE E-Bike Ladestation bike energy 

E-Bike charging station

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

© 2023 Frankenwald Tourismus