SUCHE
Mehrmals im Jahr raucht im Thiemitztal der Kohlenmeiler des Frankenwaldvereins.
In einem jahrhundertealten Verfahren wird im Thiemitzer Kohlenmeiler noch Holzkohle hergestellt, ehrenamtlich betreut vom Frankenwaldverein e. V.
Einheimischen und Gästen wird hautnah das kulturelle Erbe des Frankenwaldes vorgeführt, bei dem man die komplexen Zusammenhänge zwischen Natur, Kultur und Zivilisation kennenlernt.
Außerdem soll damit die Köhlerei als fester Bestandteil der früheren Waldnutzung, als ausgefeiltes Handwerk und als leistungsfähiges Energieversorgungsunternehmen vergangener Zeiten gezeigt werden.
Geschichtliches rund um den Kohlenmeiler
Im Frankenwald gab es über viele Jahrhunderte und bis in die ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts hinein Hunderte von Kohlstätten, die stets dann genutzt wurden, wenn in der Nähe Holz geschlagen wurde und „Kohlholz“ (Äste, Gipfelholz, Abfallholz, Stöcke) zur Verfügung stand.
Die Kohlstätten lagen manchmal auch jahre- oder jahrzehntelang unberührt im Wald, wenn es gerade kein „Kohlenbrennen“ gab. Die Köhler wanderten von einer Arbeitsstätte bzw. Kohlstätte zu anderen. Man zog in den Wäldern umher und begab sich dahin, wo gerade Holz verkohlt wurde („Wanderköhlerei“). Es gab aber auch immer wieder sogenannte „Winkelköhlereien“ im Frankenwald. Auf diesen wurde im Verborgenen – meist auf privatem Grund und verbotenerweise – gefreveltes Holz verkohlt und dann häufig ins Reußische verschoben.
Holzkohle (vor ca. 1850 bei uns immer als Kohle bezeichnet) war bis etwa Mitte des 19. Jahrhunderts unverzichtbar in all den Schmieden, Erzschmelzen, Hochöfen und Hammerwerken des Frankenwaldes, denn nur mit ihr konnte man früher die hohen Temperaturen erzeugen, die benötigt wurde.
Aus wissenschaftlichen Untersuchungen von Holzkohlestücken in Eisenschlacken, die man im Wolfersgrund bei Griesbach fand, weiß man heute, dass jene Holzkohle rund 1000 Jahre alt ist. Man kann daraus folgern, dass sowohl die Köhlerei als auch Eisen- und Kupferschmelzen bereits vor einem Jahrtausend im Frankenwald betrieben worden sind.
Jederzeit frei zugänglich. Mehrmals im Jahr wird der Kohlenmeiler vom Frankenwaldverein angeschürt.
Features
Dogs allowed
Jederzeit frei zugänglich. |
Frankenwaldverein e.V., Björn Stumpf
Contact person
95131 Schwarzenbach am Wald, HO 32
+49 9282 984074
Parkplätze vorhanden
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringenca. 3,4 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Gottsmannsgrün 8
Familiengeführter Gasthof mit sehr guter Küche, Terrasse, Biergarten, gemütliche Zimmer, ruhige Lage.
ca. 3,6 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Zum Rodachtal 15
Familienbetrieb mit sehr guter Küche, freundliche Zimmer und Apartments in ruhiger Lage.
ca. 4,5 km entfernt
95119 Naila, Zur Mühle 6
Landgasthof mit regionaler Küche, günstige Lage für Wanderer.
Gțț
ca. 7,9 km entfernt
95119 Naila, Marktplatz 5
3 * Hotel in zentraler Lage mit regionaler Küche, Gästehaus, Biergarten, Parkmöglichkeiten.
țțț
ca. 8,2 km entfernt
95119 Naila, Bahnhofsplatz 1
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringenca. 2,3 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Lippertsgrüner Straße 40
Gemütliche Ferienwohnung mit separatem Eingang direkt am Wald.
ca. 2,7 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Räumlas 21
Komplett eingerichtetes Ferienhaus, alle Elektrogeräte vorhanden, große Terrasse, großer Garten, ruhige Lage.
ca. 2,8 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Bergwiesenstraße 8
Gut ausgestattete Ferienwohnung im 1. Stock, großer Balkon und Ausblick auf den Frankenwald.
ca. 3,0 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schützenstraße
Der Wohnmobilstellplatz in Schwarzenbach am Wald liegt ruhig am Ortsrand.
ca. 3,1 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schillerstr. 14
Gruppenhaus für Freizeiten mit Kinder und Jugendlichen mit viel Charme, am Döbraberg, schöner Ausblick, gute Ausstattung.
ca. 3,4 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Gottsmannsgrün 8
Familiengeführter Gasthof mit sehr guter Küche, Terrasse, Biergarten, gemütliche Zimmer, ruhige Lage.
ca. 3,6 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Zum Rodachtal 15
Familienbetrieb mit sehr guter Küche, freundliche Zimmer und Apartments in ruhiger Lage.
ca. 3,6 km entfernt
96346 Wallenfels, Lorchenmühle 2
Unseren idyllisch gelegenen Waldgasthof finden Sie im romantischen Thiemitztal.
ca. 3,6 km entfernt
ca. 3,7 km entfernt
ca. 3,8 km entfernt
ca. 3,8 km entfernt
95119 Naila, Döbrastöcken 5
Traumhafte Übernachtungen in einem Holzschäferwagen.
ca. 4,1 km entfernt
95138 Bad Steben, Unterer Gerlas 5, OT Bobengrün
Am Fuße des Spitzberges gelegen, ist es idealer Ausgangspunkt für ausgiebige Wanderungen. Das ehemalige Forsthaus in Gerlas wurde zum anspruchsvollen Wanderheim umgebaut. Betreut wird es von der Ortsgruppe Bobengrün.Für die Übernachtung stehen im Haupthaus 23 Betten und in der Scheune 22-25 Schlafplätze ganzjährig bereit. Neben den beiden Schlafsälen, dem Kaminraum in der ?Scheune?, einem Grillplatz, der Gaststube, zwei Clubzimmern, der Küche und den sanitären Räumen mit Duschen können die Gäste noch die für 200 Personen errichtete, geschlossene Pergola für ihre Feiern einplanen.Im Gerlaser Forsthaus befindet sich auch das vom Naturpark Frankenwald eingerichtete Informationszentrum ?Geologie und Bergbau des Frankenwaldes?
ca. 4,1 km entfernt
Trekkingplatz Döbraberg
Dieser Trekkingplatz liegt direkt am Döbraberg, dem höchsten Berg im Frankenwald, auf der Flur der Stadt Schwarzenbach a.Wald. Er befindet sich nur wenige Meter unterhalb des Gipfelplateaus auf der Süd-West-Seite (Sonneuntergang!) und bietet eine herrliche Aussicht. Nicht weit entfernt verlaufen die Fernwanderwege FrankenwaldSteig und Frankenweg.
ca. 4,1 km entfernt
ganzjährig geöffnet
95179 Geroldsgrün, Keyßerstr. 46
Die Wohnmobilstellplätze liegen an dem Freizeitareal „Die Scheune im Grünen“ in Geroldsgrün, Keyßerstraße 46. Das Freizeitareal und das ehemalige Schwimmbad ist von einem kleinen Spielplatz, mit Wassermatschplatz, Volleyballfeld mit Feuerstelle umrahmt. Ein Biergarten mit Scheunen-Bistro (von Mai-Oktober geöffnet) ergänzt die Anlage.
ca. 4,2 km entfernt
95119 Naila, Döbrastöcken 6
Ferienwohnung mit kleiner Farm mitten Im Grünen am Radweg Naila-Schwarzenbach am Wald.
FȚȚȚȚ
ca. 4,5 km entfernt
95119 Naila, Tannenreut 9
Frühstückspension, ruhige Lage, gute Ausgangsposition für Wanderungen auf dem Frankenweg.
ca. 4,5 km entfernt
95119 Naila, Zur Mühle 6
Landgasthof mit regionaler Küche, günstige Lage für Wanderer.
Gțț
ca. 4,7 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Jägerstraße 17
„Wo die Natur die Seele berührt - ankommen, abschalten, genießen!“Naturnahes Luxusferienhaus mit eigenem Wellnessbereich. Privater Whirlpool und Sauna garantieren Entspannung und Entschleuingung. Herrliche Ausblicke in die Natur lassen die Gedanken schweifen. Ruhe und f...
ca. 4,7 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Am Döbraberg 6
Wir (Familie Bayer) haben 2021 das kleine aber feine Haus (80 qm) in Döbra, einem Ortsteil von Schwarzenbach, erworben und mit Liebe zum Detail renoviert.Nun vermieten wir unser Schmuckstück an Familien und Menschen, die einen erholsamen Urlaub im Herzen Oberfrankens verbringen möchten....
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 1,0 km entfernt
Jederzeit frei zugänglich.
95131 Schwarzenbach am Wald, HO 32
Buchenwald mit beigemischter Fichte im Frankenwald.
ca. 1,8 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Der Großvater war ein Baumveteran, welcher weithin bekannt war, ebenso wie das Bergbaurevier "Großvater". Der Weg führt auch vorbei an der Kohlstatt des FWV.
4:00 h 345 hm 345 hm 12,1 km moderate
ca. 2,1 km entfernt
95131 Straßdorf, Ortseingang
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 2,2 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Das Tal der Wilden Rodach stets im Blick, führt dieser Wanderweg über die Höhen und durch die Ortsteile von Schwarzenbach amWald.
4:00 h 326 hm 326 hm 12,3 km moderate
ca. 2,5 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schulstraße 9
Das ganze Jahr gibt es im Hallenbad Schwarzenbach a.Wald Spaß für Groß und Klein! Dazu gehören u.a. Schwimmkurse, Aquajogging, Aquafitness, Aquabiking, Rehasport im Wasser, Warmbadetag und der Spaßbadetag für Kinder mit einer großen auf dem Wasser schwimmenden Krake.
ca. 2,6 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Hauptstraße
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 2,7 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald, Parkplatz an der Post
Wegebau Holzabfuhr
Mo., 17.04.2023 bis Fr., 30.06.2023
ca. 2,7 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt mit wenigen Steigungen von Schwarzenbach durch Grubenholz und Froschbachtal nach Lippertsgrün und zurück.
4:00 h 275 hm 275 hm 13,1 km moderate
ca. 2,7 km entfernt
Nach Bedarf.
95131 Schwarzenbach am Wald, Staatsstraße 2194
Skiparadies um den Döbraberg - mit 794 m die höchste Erhebung des Frankenwaldes.
ca. 2,8 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Das Waldecks-Holz ist der Namensgeber für diese sehr abwechslungsreiche Tour bei Schwarzenbach a.Wald
3:20 h 228 hm 228 hm 10,8 km easy
ca. 2,8 km entfernt
Jederzeit nach Absprache möglich.
95131 Schwarzenbach am Wald, Bergwiesenstraße 31
Kräftig in die Pedale treten und dabei die herrliche Landschaft "Rund um den Döbraberg", der höchsten Erhebung des Frankenwaldes mit knapp 800 Hm, erkunden - das ist die pure Lust für alle Mountainbiker.
ca. 2,8 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Ortseingang
Auf der ehemaligen Eisenbahnstrecke von Schwarzenbach a.Wald nach Naila gibt es auf 7,7 Kilometer eine herrliche Strecke, den Döbraberg-Radweg.
2:00 h 7,7 km easy
ca. 2,8 km entfernt
Die aktuell geltenden Öffnungszeiten entnehmen Sie der Homepage unter https://bikes-parts.org
95131 Schwarzenbach a.Wald, Philipp-Wolfrum-Straße 8
ca. 2,8 km entfernt
95131 Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz 17
Ehemaliges Schulhaus und heute Veranstaltungsort für Schwarzenbach a.Wald und den Frankenwald.
ca. 2,9 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Fahrtechnisch anspruchsvolle Tour zum Döbraberg (794 m ü NN). Genießen Sie die Panoramaaussicht über den Frankenwald vom Prinz-Luitpold-Turm aus.
3:15 h 1494 hm 1494 hm 48,0 km moderate
ca. 2,9 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Frankenwaldstraße 16
Der Ferienort am Döbraberg mit 42 Ortsteilen, 430 - 795 m ü. NN, in der Ferienregion Selbitztal-Döbraberg.
4587 Einwohner
ca. 2,9 km entfernt
ca. 2,9 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schützenstraße 30
Der Skulpturenweg - ein tolles Ausflugsziel in Schwarzenbach am Wald. Sehenswerte Figuren und lauschige Plätzen mit Bänken und Brunnen laden zum Verweilen an.
ca. 2,9 km entfernt
95131 Schwarzenbach am Wald, Schützenstraße 30
Es gibt viele Waldattraktionen in Bayern, der Zukunftswald in Schwarzenbach a.Wald gehört jetzt auch dazu.
ca. 2,9 km entfernt
Schwarzenbach am Wald
Am Fuß des eindrucksvollen Döbraberges und unweit der Stadt Schwarzenbach am Wald liegt eine der erdgeschichtlich interessantesten Regionen des Frankenwaldes.
2:10 h 199 hm 227 hm 6,3 km moderate
© 2023 Frankenwald Tourismus