900-jährige Eibe bei Bernstein am Wald

Breitengrund

Besonders geeignet für:

Die 900-jährige Eibe bei Bernstein am Wald ist einer der ältesten Bäume im Frankenwald und liegt direkt am FrankenwaldSteigla Süßengut-Weg.

Im 12. Jahrhundert, zur Zeit der Kreuzzüge, als im Frankenwald kaum ein Mensch lebte, ist die alte Eibe bei Bernstein am Wald wild gewachsen.
Die Eibe ist zwar recht unscheinbar, aber einer der seltensten Bäume Deutschlands und steht auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Pflanzen.
Der lateinische Name Taxus kommt vom neupersischen Wort für Armbrust oder Pfeilbogen. Viele Jahrhunderte lang wurden aus dem Holz der Eibe Bögen und Speere geschnitzt, weil das Holz extrem hart, strapazierfähig und biegsam ist. Als Folge davon verschwanden die ursprünglich großen Eibenbestände.

Bei der Eibe hat das Wurzelwachstum Priorität, weshalb sie in den ersten 100 Jahren kaum in die Höhe wächst. Verliert die Eibe ihren Stamm, wächst sie einfach aus dem Wurzelgeflecht wieder heraus. Das dauert allerdings lange.
Fressfeinde hat die Eibe nicht, sie ist extrem giftig. Aus Angst vor Vergiftung ihrer Nutztiere vernichteten die Menschen früher deshalb viele Eiben. Ein weiterer Grund, weshalb die Eibe heute so selten geworden ist.

Der versteckte Standort im Thiemitztal abseits von Menschen und Feldern hat der 900-jährigen Eibe bei Bernstein am Wald wahrscheinlich ihr Überleben gesichert. Heute ist sie ein geschütztes Naturdenkmal an der Grenze der Landkreise Hof und Kronach. Auf dem FrankenwaldSteigla Süßengut-Weg kann sie zu Fuß entdeckt werden.

Jederzeit frei zugänglich.

Features

h

Dogs allowed

Kategorie Festpreis
Jederzeit frei zugänglich.

Stadt Schwarzenbach am Wald

Operator

Breitengrund


Stadt Schwarzenbach am Wald, Christine Rittweg

Contact person

Breitengrund

+49 9289 5055

tourismus@schwarzenbach-wald.de

https://www.schwarzenbach-wald.de

Navigation starten

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 3,3 km entfernt

Gasthof Zegasttal

Gottsmannsgrün 8, 95131 Schwarzenbach am Wald

Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb.

Inn Pension Restaurant

ca. 4,1 km entfernt

Gasthof Rodachtal

Zum Rodachtal 15, 95131 Schwarzenbach am Wald

Natur, Kultur und fränkische Gastlichkeit hautnah erleben.

Inn Pension Restaurant

ca. 7,1 km entfernt

Gasthof zum goldenen Hirschen

Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün

Gasthof

Inn Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen

ca. 0,9 km entfernt

Ferienhaus Schlee

Romansfelsenstraße 44, 95131 Schwarzenbach am Wald

Holiday house

ca. 3,3 km entfernt

Gasthof Zegasttal

Gottsmannsgrün 8, 95131 Schwarzenbach am Wald

Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb.

Inn Pension Restaurant

ca. 4,1 km entfernt

Gasthof Rodachtal

Zum Rodachtal 15, 95131 Schwarzenbach am Wald

Natur, Kultur und fränkische Gastlichkeit hautnah erleben.

Inn Pension Restaurant

ca. 4,8 km entfernt

(Kopie) (Kopie) (Kopie)

Trekkingplatz Rehwiese

Dieser Trekkingplatz liegt im Osten des Naturparks, in der Nähe von Geroldsgrün im Geroldsgrüner Forst oberhalb des Langenautals. Der Platz liegt auf einer größeren Waldlichtung unweit des Europäischen Fernwanderweges E3 + E6.

Trekking place

ca. 5,3 km entfernt

Zeltplatz Wallenfels

Angerstraße, 96346 Wallenfels

Idyllischer Zeltplatz an der Wilden Rodach. 

Campground RVPark

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 2,9 km entfernt

Entfachen des Kohlenmeilers

Kohlstatt im Thiemitztal, 95131 Schwarzenbach am Wald

Tradition / Handwerk

Fr., 25.04.2025

Event

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen
© 2025 Frankenwald Tourismus