Tettau

96355 Tettau, Hauptstraße 10

2117 Einwohner

Gesprochene Sprachen:

Deutsche Flagge Englische Flagge

... im nördlichsten Teil des Landkreises Kronach (630m ü. NN).

Der Markt Tettau mit seinen sechs Ortsteilen Alexanderhütte, Kleintettau, Langenau, Tettau, Sattelgrund und Schauberg liegt im nördlichsten Teil des Landkreises Kronach

Tettau ist eine Kommune voller Pläne, Pilotprojekten und innovativer Ideen, wie z.B. Konzeptionen zur Naherholung für die Region – weil sich hier ideal Landschaft und Geschichte, Erholung und eine kindgerechte Umwelt in einer attraktiven Wohn- und Arbeitsgegend verbinden lassen. Der Markt Tettau liegt am „Grünen Band Deutschlands“ sowie am Fuße des bekanntesten Fernwanderweges Europas – dem Rennsteig. Die waldreiche Umgebung lädt zu erholsamen Spaziergängen oder auch anspruchsvolleren Wander- und Nordic Walking-Touren auf gut gepflegten und markierten Wegen ein. Auch für Radler jeder Art bietet sich die schöne Landschaft an. Durch den Markt Tettau führt der allseits bekannte Rennsteig-Main-Lions-Radweg und der Europäische Fernradweg E13 - ICT (Iron Curtain Trail).

Auch ist Tettau als Glas-, Porzellan- und Wintersportort bekannt, mit seinen vielen Freizeiteinrichtungen, seinem aktiven Vereinsleben sowie jährlich wiederkehrenden Festen und Märkten eine attraktive Heimat für Jung und Alt. Im Bereich der Kinderbetreuung und des Gesundheitswesens genießt der Markt Tettau eine Vorbildfunktion. 

Ebenfalls zählt das Grenzdenkmal in Kleintettau, zu den Sehenswürdigkeiten, dass bis zum 01.05.1976 direkt an klein Lichtenhain in der damaligen DDR angrenzte. Es war eine einmalige Geschichte, dass Bürger zur damaligen Zeit im Ostgebiet wohnten, jedoch Personalausweise im Westen beantragten und hier auch das Wahlrecht hatten. Man nannte dies auch das Wunder von Kleintettau. Um diese Geschichte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, errichtete der Markt Tettau im Jahr 2019 ein Grenzdenkmal an besagter Stelle. 

Zu den weiteren besonderen Attraktionen im Markt Tettau zählen das Europäische Flakonglasmuseum im Ortsteil Kleintettau und das Tropenhaus Klein Eden – ein Umwelt- und Forschungsprojekt, dass die bisher ungenutzte Abwärme der Glashütte der Heinz-Glas GmbH im Niedertemperaturbereich für die Erzeugung tropischer Früchte und Fische in Bioqualität verwendet. Der 3.500 m² große und barrierefreie Tropengarten besteht aus einem Besucherhaus und einem angrenzenden Produktions- und Forschungsgewächshaus. 

Die Rennsteigregion ist ein wahres Paradies für alle Naturverbundenen. Reich an Abwechslung ist auch ein Aufenthalt im Winter. Drei Skilifte mit Flutlichtanlagen und gepflegten Skipisten ermöglichen ideale Wintersportbedingungen. Langläufern und Skiwanderern stehen 30 km gespurte Loipen zur Verfügung. 

Im Jahr 2018 wurden sowohl der Markt Tettau als Großgemeinde der Fränkischen Rennsteigregion als auch der Ortsteil Kleintettau als Genussort ausgezeichnet und zählen nun auch kulinarisch zu den 100 Genussorten Bayerns.

Operator

96355 Tettau, Hauptstraße 10

+499269987-0

+49 9269 987 - 23

poststelle@tettau.de

www.tettau.de

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

www.tettau.de

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt auf 24 m Höhe in einer wunderschönen Landschaft inmitten des Naturparks Frankenwald, direkt an der Wasserscheide von Elbe und Rhein, neben dem Rennsteig, dem bekanntesten Wanderweg Deutschlands.Unser kleinstes und charmantestes Haus können Sie mit 40 Personen für sich alleine buchen. Das Schullandheim bietet perfekte Voraussetzungen um spielend Schwimmen zu lernen, für Verkehrserziehung, im MINT-Labor zu forschen oder nach einer Schneeschuh-Tour im Kaminzimmer zu philosophieren. Der gepflegte großflächige Außenbereich mit dem Mountainbike-Parcours, großen Lagerfeuerplatz, Bodentrampolin, Beachvolleyballplatz und vielen romantischen Sitzmöglichkeiten weckt bei allen Lebensfreude.Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Steinbach sowie in ihrer Umgebung lassen den Schullandheimaufenthalt zu etwas Unvergesslichem werden: Entdeckt eure künstlerische Ader bei einem Besuch in der Confiserie Lauenstein, taucht ein in bezaubernde Welten in der Saalfelder Feengrotte, erkundet das Tropenhaus oder erfrischt euch nach einer schönen Radtour im Ölschnitzsee. Das sind nur ein paar Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in unserem schönen Frankenwald.Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt direkt an der Bundesstraße B 85 und ist mit dem Auto oder dem Bus sehr gut zu erreichen. Empfehlenswert ist eine Bahnreise auf der Linie München – Berlin mit der Regionalbahn bis zum Bahnhof Steinbach am Wald. Gerne holen wir Ihr Gepäck am Bahnhof ab und befördern es zum Schullandheim.

ca. 8,7 km entfernt

Schullandheim Steinbach am Wald

96361 Steinbach am Wald, Ludwigsstädter Straße 30

Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt auf 24 m Höhe in einer wunderschönen Landschaft inmitten des Naturparks Frankenwald, direkt an der Wasserscheide von Elbe und Rhein, neben dem Rennsteig, dem bekanntesten Wanderweg Deutschlands.Unser kleinstes und charmantestes Haus können Sie mit 40 Personen für sich alleine buchen. Das Schullandheim bietet perfekte Voraussetzungen um spielend Schwimmen zu lernen, für Verkehrserziehung, im MINT-Labor zu forschen oder nach einer Schneeschuh-Tour im Kaminzimmer zu philosophieren. Der gepflegte großflächige Außenbereich mit dem Mountainbike-Parcours, großen Lagerfeuerplatz, Bodentrampolin, Beachvolleyballplatz und vielen romantischen Sitzmöglichkeiten weckt bei allen Lebensfreude.Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Steinbach sowie in ihrer Umgebung lassen den Schullandheimaufenthalt zu etwas Unvergesslichem werden: Entdeckt eure künstlerische Ader bei einem Besuch in der Confiserie Lauenstein, taucht ein in bezaubernde Welten in der Saalfelder Feengrotte, erkundet das Tropenhaus oder erfrischt euch nach einer schönen Radtour im Ölschnitzsee. Das sind nur ein paar Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in unserem schönen Frankenwald.Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt direkt an der Bundesstraße B 85 und ist mit dem Auto oder dem Bus sehr gut zu erreichen. Empfehlenswert ist eine Bahnreise auf der Linie München – Berlin mit der Regionalbahn bis zum Bahnhof Steinbach am Wald. Gerne holen wir Ihr Gepäck am Bahnhof ab und befördern es zum Schullandheim.

Youth hostel

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Klein‐Eden ‐ Ein zukunftsweisendes Umweltprojekt - Anbau tropischer Früchte mit Abwärme im Niedertemperaturbereich.

ca. 1,3 km entfernt

Klein Eden - Tropenhaus am Rennsteig

Öffnungszeiten

96355 Tettau, Klein Eden 1

Klein‐Eden ‐ Ein zukunftsweisendes Umweltprojekt - Anbau tropischer Früchte mit Abwärme im Niedertemperaturbereich.

Museum Park

Das Europäische Flakonglasmuseum in Kleintettau entführt seine Besucher auf eine Reise durch 3000 Jahre Glasgeschichte.

ca. 1,7 km entfernt

Europäisches Flakonglasmuseum

jetzt geöffnet (bis 17:00 Uhr)

96355 Tettau, Glashüttenplatz 1-7

Das Europäische Flakonglasmuseum in Kleintettau entführt seine Besucher auf eine Reise durch 3000 Jahre Glasgeschichte.

Museum

Skispaß in der Rennsteigregion.

ca. 5,0 km entfernt

Langenau: Skilift Langenau

Öffnungszeiten

96355 Tettau, Langenau

Skispaß in der Rennsteigregion.

Ski lift Ski Resort

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

© 2023 Frankenwald Tourismus