Die Festung Rosenberg ist ein beeindruckendes Beispiel der deutschen Wehrarchitektur. Neben den zahlreichen Führungsangeboten lädt besonders die interaktive und multimediale Ausstellung "Festungen - Frankens Bollwerke" zu einer Erlebnisreise in diese faszinierende Welt ein. In mehreren Kapiteln vermittelt die Ausstellung die spannende Geschichte der Kriegsbaukunst und die unterschiedlichen Funktionsweisen in Festungen wie Coburg, Kulmbach, Weißenburg, Lichtenau, Würzburg oder Nürnberg.
Was ist eine Festung? Wie wurden diese beeindruckenden Anlagen errichtet? Wie veränderte sich der Festungsbau im Laufe der Zeit? Wer waren die wichtigsten Festungsbaumeister? Wie sah der Festungsalltag im Krieg, aber auch in den langen Phasen des Friedens aus? Wer lebte und arbeitete auf einer Festung und wie änderte sich die Nutzung der Festungen im 20. Jahrhundert? Besonderer Wert wird in der Präsentation auf Anschaulichkeit und interaktive Spannungsmomente gelegt - eine Ausstellung also geeignet für die ganze Familie! Neben Kunst und Brauchtum der Lucas-Cranach-Stadt Kronach mit ihrer Festung Rosenberg lernen Sie so die fränkische Kulturlandschaft auch als Festungslandschaft kennen.
Vor oder nach dem Ausstellungsbesuch lassen sich die fränkischen Festungen vor Ort im Rahmen einer Führung durch die Festung Rosenberg erkunden. Festungsführungen im Zeitraum der Ausstellung: Dienstag bis Sonntag 11:00 Uhr, 12:30 Uhr, 14:00 Uhr, 15.30 Uhr
Tipp: Die Festung Rosenberg ist eine von zahlreichen Festungsanlagen, die sich zu der europäischen Festungsroute "Forte Cultura" zusammengeschlossen haben. Entdecken Sie mehr auf www.forte-cultura.eu.