Dieser Trekkingplatz liegt im idyllischen Leitschtal, einem stillen Wiesental umgeben von steilen bewaldeten Hängen. Dem Wasser ist man auf diesem Trekkingplatz ganz nah und die Lage im abgeschiedenen Leitschtal hat ihren ganz eigenen Reiz. Nicht weit entfernt verläuft der Wanderweg RT 25 Hubertusweg.
Ausstattung Trekkingplatz FRANKENWALD Leitschtal:
- 4 Zeltstellplätze für jeweils 1 Zelt, einer davon mit einer niedrigen Holzplattform
- Feuerstelle mit Sitzmöglichkeiten
- Brennholzvorrat
- Wasserfass (nur Brauchwasser, KEIN Trinkwasser!)
- wettergeschützte Outdoor-Toilette (Toilettenpapier ist mitzubringen!)

Das Befahren unserer Trekkingplätze sowie der Forst- und Wanderwege um die Trekkingplätze mit PKW oder Motorrädern ist verboten und kann zur Anzeige gebracht werden! Auch das Befahren der Trekkingplätze und Wege zum Be- und Entladen ist nciht erlaubt!
Bitte haltet euch daran, damit wir euch unsere Trekkingplätze gemeinsam mit den Bayerischen Staatsforsten, den Kommunen und dem Frankenwaldverein weiterhin zur Verfügung stellen können.
BetreiberMarktgemeinde Steinwiesen, Kirchstraße 4, 96349 Steinwiesen
Camp-BetreuerTourismusverband Oberes Rodachtal, Tel. +49 175 3789750
Hier könnt ihr einen Zeltstellplatz auf dem Trekkingplatz FRANKENWALD Leitschtal
direkt online buchen.
Wir haben für euch außerdem mehrere Tourenvorschläge zum/vom Trekkingplatz FRANKENWALD Leitschtal erarbeitet:
-
Der Stille entgegen
Ab Tourismushaus Oberes Rodachtal in Steinwiesen, kurze Tour
5 km, Gehzeit 1,5 Stunden
Zur Tourbeschreibung
-
Trutzige Mauern und grünes Idyll
Ab Bahnhof Kronach, lange Tour
19 km, Gehzeit 6 Stunden
Zur Tourbeschreibung
-
3-Täler-Tour
Ab Trekkingplatz FRANKENWALD Rehwiese, kurze Tour
14 km, Gehzeit 5 Stunden
Zur Tourbeschreibung
-
Tiefe Täler und luftige Höhen
Ab Trekkingplatz FRANKENWALD Rehwiese, lange Tour
19 km, Gehzeit 6,5 Stunden
Zur Tourbeschreibung
-
Von Mühlen und Flößern
Ab Trekkingplatz FRANKENWALD Döbraberg, lange Tour
31 km, Gehzeit 9,5 Stunden
Zur Tourbeschreibung
Zurück zur Übersicht mit allen Trekkingplätzen im Frankenwald.